Der Tourismus ist mit ermutigenden Zahlen ins Jahr 2023 gestartet. Den monatlichen Statistiken des Gastgewerbeverbandes HAN nach lag die Bettenbelegung im ersten Monat des Jahres bei 37 Prozent. Die Auslastung ist damit sogar leicht höher als zu Vor-Corona-Zeiten im Januar 2019. Die Zahlen beziehen sich auf Angaben von insgesamt 48 Unterkunftsbetreibern landesweit. HAN-Geschäftsführerin Gitta Paetzold sprach dabei von einer positiven Nachricht für den Tourismus, der sich auf dem Weg hin zu einer vollständigen Erholung befinde. Gleichzeitig forderte sie eine stärkere Vermarktung von Namibia als Reiseziel für den Geschäftstourismus. Dieser mache bisher in diesem Jahr weniger als 1 Prozent bei der Bettenbelegung aus.
Die private Fluggesellschaft FlyNamibia hat ihren Einspruch gegen eine Zulassung der geplanten neuen Fluglinie Fly Etosha Airways zurückgezogen. Dies geschehe als Reaktion auf die heftige Ablehnung, die der Einspruch in der Öffentlichkeit hervorgerufen habe. Man habe den Schritt als übliche Praxis innerhalb der Luftfahrtindustrie angesehen. Deshalb sei man von der negative Reaktion zwar überrascht, habe aber seinen Ansatz überdacht. In einer ersten Mitteilung hatte FlyNamibia von einer Fülle an Aspekten gesprochen, die einem sicheren Betrieb von Fly Etosha widersprächen. Laut Fly Etosha-Gründer William Ekandjo wolle man zur Jahresmitte erstmals abheben. Noch stehen aber die notwendigen Lizenzen aus.
Ethiopian Airlines will Namibia beim Aufbau einer neuen nationalen Fluggesellschaft unterstützen. Einer Pressemitteilung zufolge habe sich Präsident Hage Geingob am Rande der AU-Vollversammlung mit der Leitung der äthiopischen Fluglinie getroffen, um eine mögliche Kooperation zu besprechen. Konkrete Pläne sollen aber noch nicht vorliegen. Auch wenn die regierende SWAPO die Wiedereinführung eines namibischen Flagcarriers fordere, müsste eine solche Entscheidung zunächst vom Kabinett abgesegnet werden, so Präsidentensprecher Alfredo Hengari. Ob es sich dabei um Air Namibia selber handeln könnte, ist zweifelhaft. Laut dem Finanzministerium dürfe es aktuell aus rechtlichen Gründen keine Gespräche über eine Wiederbelebung der liquidierten staatlichen Fluggesellschaft geben.
Der Verkauf von Geldautomaten-Hardware und Unterstützungsleistungen durch die südafrikanische Altron an das US-Unternehmen NCR Corporation verzögert sich. Grund hierfür sind anhaltende Analysen der namibischen Wettbewerbskommission NaCC, berichtet The Brief. Es sei bisher nicht gesichert, dass NCR keine marktdominierende Stellung durch den Kauf erhalte. Die zuständigen Behörden in Botswana, Eswatini und Südafrika haben den 183-Millionen-Namibia-Dollar-Deal bereits durchgewunken. Laut NaCC-Sprecherin Dina ||Gowases agiere die namibische Wettbewerbskommission absolut unabhängig von Entscheidungen in anderen […]
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.