2022

12. August 2022 – FarmerNews

todayAugust 12, 2022

Hintergrund
share close

Die Welternährungsorganisation FAO und die namibische Statistikagentur NSA werden gemeinsam einen Landwirtschaftszensus durchführen. Das Projekt laufe über 18 Monate und kostet etwa 3,4 Millionen Namibia Dollar. Ziel ist es zeitnah wichtige Informationen zur Landwirtschaft zu erheben, damit diese Grundlage für Entwicklungsprojekte bilden können.

Das Landwirtschaftsministerium hat erneut auf das Verbot vom Import von Lebendtieren und tierischer Produkte aus Südafrika hingewiesen. Dies ist der in Südafrika nun durch neue Fälle gemeldeten Vorkommen der Maul- und Klauenseuche geschuldet. Das Verbot bezieht sich auf alle Huftiere und ihre Produkte. Auch die Einfuhr von Gras, Silage und Luzerne ist weiterhin untersagt. Erlaubt sei aber der Import von gekochten Fleischprodukten, Milch- und Milchprodukten und bearbeiteten Trophäen. Bisher wurden in Südafrika mindestens 110 Fälle der für Huftiere tödlichen Krankheit bestätigt.

Indessen hat das Namibia Agronomic Board NAB auch weitere Einfuhrbeschränkungen für 19 kontrollierte Feldfrüchte ausgesprochen. Nur noch fünf Arten können diesen Monat ohne jegliche Beschränkungen nach Namibia eingeführt werden. Hierbei handelt es sich um Squash, gewaschene Kartoffeln, Wassermelone, Honigmelone und Mais. Bei Kartoffeln und Mais gilt die Einfuhrgenehmigung jedoch nur bis zum 15. August. Alle anderen vom NAB kontrollierten Feldfrüchte unterliegen teilweise einem vollständigen Einfuhrverbot, da namibische Produzenten den Markt ausreichend beliefern können. Dies ist unter anderem bei Butternut, Roter Beete, Kohl und Karotten der Fall.

 

Geschrieben von: Redaktion 2

Rate it

Vorheriger Beitrag

2022

Guter, früher Regen und Wettextreme

Namibia kann mit einer frühen, guten Regenzeit rechnen. Dies teilte Geophysiker Klaus-Peter Knupp in seinem monatlichen Wetterupdate mit. Ab dem Jahreswechsel werde sich der wichtige La-Niña-Effekt nach drei Jahren aber deutlich abschwächen. Insgesamt erlebt Namibia aber auch Wetterextreme. So war der Juni in Swakopmund der wärmste und windigste seit mindestens 22 Jahren. Hinzu kommt die in diesem Zeitraum mit 66,1 km/h schnellste jemals gemessene Ostwindgeschwindigkeit. In Windhoek war es hingegen […]

todayAugust 12, 2022 2


0%