2018

14. August 2018 – Nachrichten am Abend

todayAugust 14, 2018

share close

Staatspräsident Hage Geingob hat um Unterstützung während der Zeit seines SADC-Vorsitzes gebeten. Es sei eine Ehre für ihn und Namibia die Entwicklungsgemeinschaft des Südlichen Afrikas anzuführen. Es gehe um den Zusammenhalt der Region und die Entwicklung aller 16 Mitgliedsstaaten. Namibia könne sich als Zentrum der Entwicklung präsentieren. Namibia steht der Staatengemeinschaft zum zweiten Mal nach 2010 vor. Am 17. und 18. August kommen die Staats- und Regierungschefs der 16 Staaten zum Gipfel in Windhoek zusammen. Dann übernimmt Geingob offiziell den Vorsitz von Südafrikas Präsidenten Cyril Ramaphosa.

Das Fischereiministerium warnt vor dem Verzehr von Muscheln und Austern aus dem Produktionsgebiet 1 bei Walvis Bay. Labortechnische Untersuchungen hätten ergeben, dass die Produkte den Grenzwert für die sogenannte „Diarrhöische Schalentiervergiftung“ überschritten hätten. Das Koche oder Frieren der Produkte würde nicht helfen. Vom Konsum wird deshalb bis auf Weiteres abgeraten. Schon im Mai sowie mehrfach im Jahr 2016 wurde eine ähnliche Warnung ausgesprochen. Die Vergiftung der Muscheln und Austern sei aber nur zeitweilig. Danach ist der Konsum wieder uneingeschränkt möglich.

In London ermittelt die Anti-Terror-Polizei nach einer mutmaßlichen Fahrzeugattacke: Ein Mann lenkte am Morgen einen Kleinwagen mit hoher Geschwindigkeit in die Absperrung vor dem britischen Parlament und verletzte mehrere Menschen. Seit dem Anschlag letztes Jahr auf der Westminsterbrücke ist das Parlament in London durch eine Sicherheitsbarriere aus Stahl und Beton geschützt.

Geschrieben von: Redaktion

Rate it

Vorheriger Beitrag

2018

14. August 2018 – Nachrichten am Mittag

Nur noch knapp jeder Fünfte Namibier ist von jeglichen Finanzdienstleistungen im Land ausgeschlossen. Dies ist laut dem aktuellen „Namibia Financial Inclusion Survey” der Namibischen Statistik-Agentur NSA eine deutliche Verbesserung. Demnach greifen fast zwei Drittel der finanziell aktiven Namibier auf Angebote des formellen Banken- und Finanzsektors zurück, der Rest macht Gebrauch von informellen Finanzangeboten. Insgesamt habe sich das Produkt- und Dienstleistungsangebot der Finanzinstitute ebenfalls verbessert. Obwohl fast 70 Prozent der Namibier ein Bankkonto hätten, würden mehr als 60 Prozent ihr Gehalt […]

todayAugust 14, 2018


0%