Die Versorgung Namibias mit Strom ist auch in den kommenden drei Jahren in voller Höhe gesichert. Das habe Energieminister Obeth Kandjoze gestern in einer Aufzeichnung eines Beitrags des NBC-Fernsehens erklärt, meldet die Presseagentur Nampa. Der Bedarf steige bis 2020 zwar von derzeit 611 auf 879 Megawatt. Doch zusätzlich zur eigenen Produktion beziehe man weiterhin insgesamt 490 Megawatt aus Südafrika, Simbabwe, Sambia und Mosambik, so Kandjoze. Hinzu kämen 120 Megawatt aus einer Schweröl-Verbrennungs-Anlage und 44 Megawatt aus dem Windpark bei Lüderitz sowie 70 Megawatt aus der Einspeisung von Solarenergie. Das umstrittene Gaskraftwerk der südafrikanischen Firma Xaris bei Walvis Bay von 300-400 Megawatt wurde in der Nampa-Meldung nicht erwähnt.
Namibia könnte seinen gesamten Müll in speziellen Reaktoren verbrennen und damit 250 Megawatt Strom erzeugen. Das sieht laut Allgemeiner Zeitung ein Projekt vor, das seit einem Jahr an der Universität Namibias läuft. Die Technologie sei in Russland und Schweden patentiert und werde in 20 Ländern Europas verwendet, sagte Projektleiter Professor Frank-Michael Adam. Man presse den Abfall in Ballen von rund 900 Kilogramm, umwickele ihn mit Plastik und lagere ihn bis zur Verbrennung in Hochtemperatur-Reaktoren. Professor Adam zufolge wurde die Technologie bereits auf höchster politischer Ebene vorgestellt, ein Entschluss der Regierung stehe jedoch noch aus.
Ermittler haben in Marokko einen Tatverdächtigen der Pariser Anschläge festgenommen. Es handelt sich laut Innenministerium um einen Belgier marokkanischer Abstammung. Er wurde in der Nähe von Casablanca gestellt. In Syrien soll sich der Mann den Terroristen vom Islamischen Staat angeschlossen haben. Bei den Anschlägen in Paris hatten im November 2015 mehrere Attentäter 130 Menschen getötet.
Die EU-Registrierungszentren für Flüchtlinge in Griechenland und Italien sollen in einem Monat komplett einsatzbereit sein. Das sagte der zuständige EU-Flüchtlingskommissar der Süddeutschen Zeitung. In den sogenannten Hotspots sollen die Flüchtlinge, die über das Mittelmeer nach Europa kommen, registriert werden. Den Menschen sollen auch Fingerabdrücke genommen werden. Nach der Registrierung sollen die Flüchtlinge auf die Mitgliedsländer verteilt werden.
Bei einem Lawinenunglück in den französischen Alpen sind fünf Soldaten ums Leben gekommen. Sie waren mit einer Gruppe der französischen Fremdenlegion für ein Abhärtungstraining abseits der Piste unterwegs. Sechs von ihnen konnten verletzt aus den Schneemassen gezogen werden.
Der Mitbegründer der amerikanischen Rockband The Eagles, Glenn Frey, ist im Alter von 67 Jahren gestorben. Wie die Band auf ihrer Website mitteilte, erlag der Gitarrist und Sänger unter anderem den Folgen einer Lungenentzündung. Die Eagles feierten ihre größten Erfolge in den 70er Jahren. Einer ihrer bekanntesten Hits ist „Hotel California“.
In der Region Kavango-West verschärft sich der Konflikt um die Vergabe von Kommunal-Land an einen Minister und den Polizeichef Namibias. Das berichtet der Namibian. Demnach protestieren dutzende Dorfbewohner seit 2011 dagegen, dass Sicherheitsminister Charles Namoloh und Polizei-Generalinspektor Sebastian Ndeitunga je rund 2.500 Hektar Gemeinschaftsland erhalten und eingezäunt haben. Es handle sich zudem um den größten Teil des Gebietes, in dem die Teufelskralle wachse. Laut Namibian hatte das Dorf von der Ernte dieser Nutzpflanze erheblich profitiert.
Das technische Team der Brave Warriors hat seine Prämie für den Sieg des COSAFA-Cups vor acht Monaten bis heute nicht erhalten. Das habe Sportminister Jerry Ekandjo gestern eingeräumt, meldet die Presseagentur Nampa. Die Prämie für National-Trainer Ricardo Manetti und sein Betreuungsteam werde im diesjährigen Budget des Ministeriums berücksichtigt und könne daher im Mai ausgezahlt werden. Der Sieg des Cosafa Cups im vergangenen Mai in Südafrika war der bislang größte internationale Erfolg der Brave Warriors.
Die Anstellung eines Stadtdirektors für Windhoek steht in diesem Jahr ganz oben auf der städtischen Agenda. Dies teilte Stadtsprecher Joshua Amukugo mit. Man wolle schnellstmöglich das weitere Vorgehen mit dem zuständigen Ministerium klären. Es gäbe jedoch aktuell keine für den Posten geeignete Person. Bereits seit 2014 wurde in drei Anläufen nach einem Geschäftsführer für städtische Angelegenheiten gesucht. Weiterhin wird Fillemon Hambuda, Leiter der Abteilung für Arbeitskräfte, das Amt kommissarisch besetzen. […]
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.