Belgien hat die Terrorwarnung für die Hauptstadt Brüssel auf die höchste Stufe erhöht. Das gab das nationale Krisenzentrum am Morgen nach einer erneuten Überprüfung der Lage circa eine Woche nach den Anschlägen in Paris bekannt. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge kam ein Teil der Angreifer aus einem Brüsseler Brennpunktviertel. Bürgern in der Stadt wird jetzt geraten, große Menschenmengen beispielsweise bei Konzerten oder in Bahnhöfen zu meiden. Weitere Informationen sollen erst im Laufe des Tages veröffentlicht werden, um laufende Ermittlungen nicht zu behindern.
Der UN-Sicherheitsrat fordert, alle nötigen Maßnahmen gegen die Terrormiliz IS zu ergreifen. Am Abend ist eine entsprechende Resolution einstimmig verabschiedet worden. Frankreich hatte den Antrag eingebracht. Unter anderem sollen die Finanzströme der Terrormiliz unterbrochen und ausländische Islamisten an der Einreise nach Syrien gehindert werden. Ausdrücklich nicht vorgesehen ist die Erlaubnis, militärisch gegen den IS vorzugehen.
Die Regierung im westafrikanischen Mali hat nach der Geiselnahme in einem Luxushotel in der Hauptstadt Bamako mit mindestens 27 Toten den Ausnahmezustand verhängt. Dieser soll zehn Tage gelten. Außerdem wurde eine dreitägige Staatstrauer ausgerufen. Mehr als 100 Gäste des Hotels Radisson Blu wurden gestern stundenlang festgehalten, bis malische Sicherheitskräfte sie befreien konnten. Drei Angreifer sprengten sich Sicherheitskreisen zufolge selbst in die Luft. Ein Ableger des Terrornetzwerks Al Kaida bekannte sich zu der Tat.
Montenegro soll Anfang kommenden Monats in die NATO aufgenommen werden. Das berichtet die Tageszeitung „Die Welt“. Der Balkanstaat wäre das 29. Mitglied des Verteidigungsbündnisses. Russland beobachtet dies mit Skepsis und warnte mehrere Nato-Staaten, dass durch diesen Schritt die Beziehungen zueinander belastet würden.
In der Abgas-Affäre bei VW hat der Autobauer den US-Behörden fristgerecht seine Vorschläge über das weitere Vorgehen übermittelt. Wie die US-Umweltschutzbehörde EPA gestern bekannt gab, werden diese jetzt geprüft. Volkswagen hatte zugegeben, weltweit mehrere Millionen Dieselfahrzeuge mit einer Software ausgestattet zu haben, die bei Abgastests die Ergebnisse verfälscht, und zwar wie bekannt wurde, länger als bisher angenommen. Die amerikanischen Behörden hatten dem Konzern daraufhin bis gestern Zeit gegeben, Lösungen zu präsentieren.
Im Mai 2016 sollen in Südafrika die neuen Import-Regelungen für Lebendvieh in Kraft treten. Künftig sind umfangreiche Impfungen nachzuweisen, unter anderem gegen Anthrax. Das Vieh muss außerdem auf innere und äußere Parasiten geprüft werden. Es darf nie gegen Maul- und Klauenseuche geimpft worden sein. Bis Anfang Januar kann die Vieh-Industrie Stellung zu den neuen Regelungen nehmen. Von ihnen sind rund 90.000 Schafe, 180.000 Absatzkälber und 250.000 Ziegen aus Namibia pro Jahr […]
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.