Der namibische Minister für Präsidentschaftsangelegenheiten, Frans Kapofi, hat nach herber Kritik, Stellung zum Hausbau für Gründungspräsident Sam Nujoma genommen. Laut der Erklärung stehe jedem Ex-Präsidenten Namibias per Gesetz unter anderem eine Privatresidenz zu. Nujoma habe seit 26 Jahren in einem Haus am Stadtrand von Windhoek gewohnt, dass ihm von der SWAPO-Partei überlassen wurde. Da dieses baufällig geworden ist, wird nun erstmals auf Staatskosten ein neues Haus für Nujoma und seine Familie errichtet.
Die EU-Kommission leitet offenbar Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland und 18 andere EU-Länder ein, weil sie die europäische Asylgesetzgebung nicht ausreichend umgesetzt haben – das berichtet die WELT. Dabei geht es unter anderem um die Registrierung und Verteilung der Flüchtlinge. Heute beraten in Brüssel die EU-Staats- und Regierungschefs über die Flüchtlingskrise – gestern Abend hatten die Innenminister mehrheitlich die Verteilung von 120.000 Flüchtlingen in Europa beschlossen. Die Slowakei hat allerdings bereits angekündigt, sich nicht an den Beschluss halten zu wollen.
Das Präsidium des VW-Aufsichtsrats ist wegen des Abgasskandals erneut zu einer Krisensitzung zusammen gekommen. Wo, ist nicht bekannt. VW-Chef Winterkorn muss dem Gremium um Niedersachsens Ministerpräsident Weil, Ex-IG-Metallchef Huber, Betriebsratschef Osterlohn und Wolfang Porsche Rede und Antwort stehen. Es geht um die Frage, wer Verantwortung für die Manipulation von Dieselabgaswerten trägt. Die VW-Aktie setzte ihre Talfahrt zunächst fort, steigt sich nun aber langsam wieder.
Die deutsche Regierung muss sich für alle bewaffneten Bundeswehr-Einsätze im Ausland vorab die Zustimmung des Parlaments einholen. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Ausnahmen gelten demnach nur bei „Gefahr im Verzug“ – etwa wenn schnell Menschen beispielsweise aus Bürgerkriegsländern gerettet werden müssen. Solche Einsätze kann die Bundesregierung auch allein beschließen, muss danach aber sämtliche Bundestagsabgeordnete schriftlich über die Gründe und den Verlauf der Mission informieren.
Auf das Geburtstags-Ständchen „Happy Birthday“ gibt es kein Urheberrecht. Das hat ein US-Bundesgericht entschieden. Ein Musikverlag in den USA hatte sich die Rechte an dem Lied gesichert und kassierte Tantiemen, wenn das Lied zum Beispiel in Filmen oder Theatern abgespielt wurde. Zu Unrecht, so das Gericht das Lied sei Allgemeingut. Noch ist nicht klar, ob und wie viel Lizenzgebühr der Musikverlag für „Happy Birthday“ zurückzahlen muss – es geht um Einnahmen von gut zwei Millionen US-Dollar jährlich.
Lindt hat den Goldbärenstreit gegen Haribo gewonnen. Der Bundesgerichthof meint: Der in Goldfolie verpackte Teddy der Schweizer Schokoladenfirma verstößt nicht gegen die Markenrechte des deutschen Gummibärchenherstellers. Das beide Produkte ähnlich aussehen, reicht aus Sicht des BGH nicht aus, um den Lindt-Teddy aus dem Süßwarenregal zu verbannen. Haribo wollte genau das in Karlsruhe erreichen.
Eine Petition gegen die Robbenjagd mit mehr als 200.000 Unterschriften wurde der Nationalversammlung Namibias überreicht. Ein Umweltaktivist von „Earthrace Conservation“ sprach bei Übergabe davon, dass es sich für einen modernen Staat nicht gehöre, Robben schlagen zu lassen. Neben der Robbentötung an sich, wird vor allem auch die Art der Tötung bemängelt. Zudem erhebe Namibia den Bestand der Robben willkürlich und deshalb sei die Tötungsquote unverhältnismäßig. In Namibia werden jährlich bis zu 100.000 Robben gejagt. Der Bestand wird mit mehr als 1,5 Millionen Tieren angegeben.
Sport in Namibia RugbyNambias Nationaltrainer Phil Davies hat einige Veränderung für das erste WM-Gruppenspiel am Donnerstag gegen Neuseeland angekündigt. Demnach will er seine Mannschaft auf gleich acht Positionen im Gegensatz zum letzten Ländespiel gegen Simbabwe vor einem Monat umstellen. Die Rotation sei wichtig mit Blick auf die weiteren Begegnungen, erklärte der Coach. Man werde alle 23 Spieler gebrauchen, um das gewünschte Ergenis zu erzielen, so Davies. FußballDie vom namibischne Verband […]
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.