Der Präsident der Deutschen Bundestages, Norbert Lammert, kommt in zwei Wochen zu einem mehrtägigen Besuch nach Namibia. Er folge einer Einladung der Konrad Adenauer Stiftung, berichtet die Allgemeine Zeitung. Geplant seien Treffen mit namibischen Politikern und Vertretern der deutschen politischen Stiftungen. Außerdem nehme Lammert am Empfang der deutschen Botschaft anlässlich des Tages der deutschen Einheit teil. Statt am Samstag, den 3. Oktober, findet der Empfang am Dienstag, den 6. Oktober, statt. Lammert hatte im Juli das Vorgehen des deutschen Kaiserreiches gegen die Herero und Nama während der Kolonialzeit in Namibia erstmals offen als Völkermord bezeichnet.
Die namibische Finanzaufsichtsbehörde Namfisa wird künftig von Kenneth Matomola geleitet. Der Vorstand habe den bisherigen Vize-Chef gestern zum Geschäftsführer ernannt, meldet die Presseagentur Nampa. Matomola ist Nachfolger von Phillip Shiimi, der vor zehn Tagen bei einem Verkehrsunfall rund 70 Kilometer vor Otjiwarongo ums Leben gekommen war.
In Windhoek ist gestern Mittag ein 55-jähriger Mann auf der Independence Avenue zusammengebrochen und gestorben. Laut Presseagentur Nampa hatte er eine Zigarette geraucht, die er kurz zuvor von einem Straßenverkäufer gekauft hatte. Die Todesursache wird noch untersucht. – Im Ort Onankali im Norden Namibias ist gestern ein Auto beim Überqueren der Bahngleise von einem Zug erfasst worden. Ein einjähriges Baby starb auf der Stelle, sechs Insassen wurden verletzt.
Die EU-Innenminister haben eine verbindliche Verteilung von 120.000 Flüchtlingen innerhalb der EU beschlossen – allerdings nur per Mehrheitsbeschluss – vier osteuropäische Länder haben dagegen gestimmt. Bundes-Innenminister de Maizière bezeichnete den Beschluss als „wichtigen Baustein“. Diese „grundsätzlicheren Lösungen“ stehen heute beim Treffen der Staats und Regierungschefs in Brüssel auf dem Programm. Beim Sondergipfel soll unter anderem diskutiert werden, wie Fluchtursachen bekämpft und die EU-Grenzen gesichert werden können.
Bereits zwei Tage nach den Parlamentswahlen in Griechenland steht die Regierung des alten und neuen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras. Im Schlüsselministerium setzt er auf Kontinuität: Die Finanzen leitet weiterhin der Wirtschaftsexperte Tsakalotos. Er steht vor der schwierigen Aufgabe, die Spar- und Reformauflagen umzusetzen. Erste Ergebnisse müssen bereits Mitte Oktober stehen, damit Griechenland das Geld aus dem dritten Hilfspaket erhält.
Für VW hagelt es weiter schlechte Nachrichten. Wegen manipulierter Abgaswerte ermittelt jetzt auch der New Yorker Generalstaatsanwalt. VW-Chef Winterkorn muss unterdessen heute vor dem Präsidium des Aufsichtsrats Rede und Antwort stehen – er will im Amt bleiben. Innerhalb von zwei Tagen hat die VW Aktie an der Börse 38 Prozent verloren – das entspricht einem Wert von etwa 27 Milliarden Euro.
Papst Franziskus ist zu seinem ersten Besuch in den USA eingetroffen. Er wurde von US-Präsident Obama sowie von dessen Ehefrau und Töchtern am Flughafen empfangen. Heute ist ein offizielles Treffen im Weißen Haus geplant – und morgen wird Franziskus als erster Papst vor beiden Kammern des Kongresses in Washington reden. In den USA bezeichnen sich einer Erhebung zufolge mehr als 80 Millionen Menschen als Katholiken – das ist etwa ein Viertel der Bevölkerung.
Die Privatschule „Windhoek Gymnasium“ wird für 180 Millionen Namibia Dollar vom südafrikanischen Unternehmen Curro Holdings übernommen. Das berichtet der Namibian. Ziel sei, die Schule um einige Grundstücke zu vergrößern – und die Zahl der Schüler von derzeit 1.500 auf 2.600 zu erhöhen. Außerdem wolle man sich stärker an neuen internationalen Bildungstrends orientieren, teilte Curro Holdings mit. Das Windhoek Gymnasium war 2007 gegründet worden.
Am frühen Morgen kam es zu einem Mord in Okahandja. Wie die namibische Polizei Nampol bekannt gab, sollen 10 Personen zwei Männer angesprochen und später auf die beiden eingeprügelt haben. Hierbei wurde einer der Männer durch zwei Stichwunden tödlich verletzt. Ein weiterer Mann konnte den Angreifern, schwer verletzt, entkommen. Bisher gab es keine Festnahmen. Zahlreiche umgesiedelte San leben im Nordosten Namibias in absoluter Armut. Wie die Nachrichtenagentur NAMPA berichtet wurden […]
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.