2019

26. Juli 2019 – Nachrichten am Mittag

todayJuli 26, 2019

share close

Staatliche Einrichtungen sollten Produkte nicht nur national sondern vorrangig aus der eigenen Region beziehen. Dies sagte der Manager des „Rundu Fresh Produce Hub“, Gervasius Thikusho. Demnach begrüße man die Vorgabe des Finanzministeriums aus Mai, wonach Produkte und Dienstleistungen erst im Inland bezogen werden sollten, ehe man über die Staatsgrenzen hinausschaue. Thikusho wolle diese Vorgabe aber auf regionale Ebene begrenzen. Es müsse möglich sein, dass eine Behörde Dienstleistungen und Produkte zunächst aus der eigenen Region beziehe. Dies würde die lokale Wirtschaft massiv stärken.

Namibische Reisepässe sind ab sofort länger gültig. Dies entschied das Kabinett, wie Informationsminister Stanley Simataa mitteilte. Demnach wurde die Gültigkeitsdauer von normalen sowie Diplomaten- und Dienstreisepässen von fünf auf zehn Jahre verdoppelt. – Indessen hält der Engpass an Passheften weiter an, sollte aber im kommenden Monat gelöst werden. Priorität erhalten bei der Ausstellung derzeit Studenten und Geschäftsreisende.

Geschrieben von: Redaktion

Rate it

Vorheriger Beitrag

2019

26. Juli 2019 – Nachrichten am Morgen

Simbabwes Präsident Emmerson Mnangagwa hat die Enteignung von weißem Farmland bei seinem Staatsbesuch in Namibia verteidigt. Dies berichtet der Namibian. Demnach bereue man nicht, dass man vor knapp 20 Jahren diesen Schritt gewählt habe. Auch habe die Zurücknahme simbabwischen Landes nicht zum dauerhaften wirtschaftlichen Abschwung geführt, so Mnangagwa. Vielmehr seien die von westlichen Staaten und Kolonialisten illegal verhängten Sanktionen an den wirtschaftlichen Problemen Simbabwes‘ Schuld. Er erwarte von der Entwicklungsgemeinschaft des Südlichen Afrika SADC, dass man Druck auf den Westen […]

todayJuli 26, 2019


0%