Kiir, Präsident des Südsudan (rechts); (c) US Department of State/Wikimedia Commons
Im Südsudan ist in der Nacht offiziell eine Waffenruhe in Kraft getreten. Nach Angaben der Regierung hatte es kurz davor noch Angriffe der Rebellen auf eine Stellung der Regierungstruppen gegeben. Seit knapp zwei Jahren herrscht in dem Land ein Machtkampf zwischen Präsident Kiir und Rebellenführer Machar. In dem Konflikt wurden zehntausende Menschen getötet. Mehr als zwei Millionen Südsudanesen sind auf der Flucht.
Die mutmaßlich für die Flüchtlingstragödie in Österreich verantwortlichen Schlepper befinden sich in Ungarn in Untersuchungshaft. Die drei Bulgaren und ein Afghane sollen Teil einer Schlepperbande sein. Am Donnerstag war auf einer Autobahn in Österreich ein verlassener LKW entdeckt worden. Darin wurden die Leichen von 71 Flüchtlingen gefunden, die offenbar in dem Lastwagen erstickt sind.
Ungarn schließt seine Grenze zu Serbien. Wie das Verteidigungsministerium mitteilte, wurde eine 175 Kilometer breite Sperranlage fertiggestellt. Die Arbeiten wurden zwei Tage früher als geplant beendet, heißt es weiter. Mit dem Stacheldrahtzaun will das Land die Einreise von Flüchtlingen aus dem Nachbarland verhindern. Diese nutzen Ungarn auf der sogenannten West-Balkan-Route allerdings nur zur Durchreise, um nach Österreich oder Deutschland zu kommen.
Israels Ministerpräsident Netanjahu hat seine Kritik an dem internationalen Atomabkommen mit dem Iran erneuert. Durch die geplante Aufhebung der internationalen Sanktionen werde der Iran hunderte Milliarden Dollar erhalten und so seine Aggression und seinen Terrorismus im Nahen Osten, in Nordafrika und darüber hinaus weiter fortsetzen können, warnt er. Die fünf UN-Vetomächte und Deutschland hatten sich nach jahrelangen Verhandlungen mit dem Iran darauf geeinigt, die Sanktionen zu lockern. Im Gegenzug verpflichtet sich die iranische Regierung zu tiefgreifenden Einschnitten bei der Urananreicherung und akzeptiert umfassende internationale Kontrollen.
Die US-Regierung hat die Hafturteile gegen drei Al-Dschasira-Reporter in Ägypten als unzulässige Einschränkung der Pressefreiheit kritisiert. Die Freiheit der Presse sei grundlegend für jede freie Gesellschaft und wesentlich für eine demokratische Entwicklung, so ein Sprecher des US-Außenministeriums. Ein Gericht in Kairo hatte die drei Journalisten wegen angeblich falscher Berichterstattung zu drei Jahren Haft verurteilt. Die ägyptische Staatsführung betrachtet Al-Dschasira als Sprachrohr der Regierung in Katar, wo der Sender seinen Sitz hat. Kairo wirft Katar vor, die islamistischen Muslimbrüder zu unterstützen.
Der deutsche Außenminister Steinmeier ist am Morgen zu einem Besuch in Afghanistan eingetroffen. Wegen der jüngsten Anschlagswelle in Kabul findet der Besuch unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen statt. In der Hauptstadt Kabul steht unter anderem ein Gespräch mit Präsident Ghani auf dem Programm. Außerdem ist ein Treffen mit Bundeswehr-Soldaten geplant. Die Bundeswehr ist in Afghanistan derzeit noch mit etwa 800 Soldaten im Einsatz.
Alte Computer und Elektroschrott werden immer mehr zu einem Müllproblem. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Organisation CWIT, die gegen den illegalen Handel mit Elektronik-Schrott kämpft. Demnach wird in den 28 EU-Ländern nur etwa jedes dritte ausgemusterte Elektrogerät ordnungsgemäß entsorgt. Millionen Tonnen würden falsch recycelt, ins Ausland gebracht oder einfach weggeworfen. Die Folge seien Umweltprobleme durch austretende Gifte. Außerdem würden hochwertige Wertstoffe vergeudet, wodurch ein Millionenschaden entstehe.
Die Ergebnisse der ersten Fußball Bundesliga: Der FC Bayern schlägt Leverkusen zu Hause souverän mit 3:0. Köln feiert gegen den HSV einen Last-Minute-Sieg. Bis zur 76. Minuten lagen die Hamburger vorn, doch in der turbulenten Schlussphase konnten die Gastgeber das Spiel 2:1 für sich entscheiden. Die übrigen Ergebnisse: Stuttgart gegen Eintracht Frankfurt 1:4, Augsburg gegen Ingolstadt 0:1, Mainz gegen Hannover 3:0 und Darmstadt gegen Hoffenheim 0:0.
Im Fall des Brandanschlages auf eine Flüchtlingsunterkunft im niedersächsischen Salzhemmendorf bei Hameln sind drei Verdächtige festgenommen worden. Es handelt sich um zwei Männer und eine Frau aus der Region. In der vorletzten Nacht sollen sie einen Molotowcocktail in das bereits bewohnte Haus geworfen haben. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr wurde glücklicherweise niemand verletzt. Am Abend demonstrierten rund 2.000 Menschen gegen Fremdenhass. Dabei blieb es größtenteils friedlich. Ein ungarisches Gericht […]
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.