Angesichts des anhaltenden Flüchtlingszustroms fordern Spitzenpolitiker aus Union und SPD ein Signal von Angela Merkel. Die Kanzlerin solle eingreifen und den Flüchtlingsstrom begrenzen, heißt es vor allem aus den Bundesländern. Er schätze, dass in diesem Jahr nicht 800.000 sondern bis zu 1,5 Millionen Flüchtlinge nach Deutschland kommen, so der Sprecher der Unions-Innenminister, Lorenz Caffier aus Mecklenburg-Vorpommern in der Welt. Grundlage für seine Schätzung seien die zuletzt stark gestiegenen Flüchtlingszahlen. Im Notfall müsse man Flüchtlinge ohne offensichtliche Bleibeperspektive daher schon an der Grenze zurückweisen.
Die EU-Kommission erteilt einer Transitzone an der deutsch-österreichischen Grenze eine Absage. Innenminister de Mazière hatte vorgeschlagen, Asylverfahren noch an der Grenze durchzuführen, um somit den Flüchtlingsstrom einzudämmen. Laut FAZ ist die EU-Kommission aber der Auffassung, dass so ein Verfahren an Landesgrenzen innerhalb der EU allenfalls vorübergehend möglich sei, und auch erst, wenn Deutschland eine entsprechende EU-Richtlinie umgesetzt habe.
In der Affäre um die Abgas-Manipulationen bei Volkswagen gibt es offenbar die ersten Geständnisse. Mitarbeiter sollen zugegeben haben, die Manipulations-Software 2008 installiert zu haben. Das haben laut Bild am Sonntag interne Befragungen ergeben. Die Ingenieure hätten demnach keine andere Lösung gefunden, Motoren zu entwickeln, die im vorgegebenen Kostenrahmen die Abgasnormen einhalten. Wer die Anweisung zu den Manipulationen gegeben hat, ist aber weiter unklar. Der Volkswagen-Konzern muss in den kommenden Wochen Millionen Diesel-Autos weltweit in die Werkstätten holen und mit Strafen in Milliardenhöhe rechnen.
Nach dem Bombenangriff auf ein Krankenhaus in der nordafghanischen Stadt Kundus hat US-Präsident Obama den Opfern sein Beileid ausgesprochen. Er betonte, das Verteidigungsministerium werde den Vorfall untersuchen. Bei dem Angriff der US-Luftwaffe waren gestern 19 Menschen ums Leben gekommen. Der Außen-Experte der Grünen Nouripour sprach von einem fatalen Vorfall. Er forderte die Bundesregierung auf, innerhalb der NATO darauf zu drängen, dass die USA die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen und sich um landesübliche Entschädigungen bemühen.
In Südfrankreich sind bei Überschwemmungen mindestens zwölf Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben der Feuerwehr war am Abend nach heftigen Regenfällen ein Fluss über die Ufer getreten. Allein in einem Dorf westlich von Cannes ertranken fünf Menschen. Drei weitere starben, als ein Altersheim überschwemmt wurde. Zwei Campingplätze standen unter Wasser. Hubschrauber retteten Urlauber von den Dächern ihrer Wohnwagen. Wegen Überschwemmungen wurden mehrere Zugverbindungen eingestellt. Unzählige Reisende saßen fest.
Die Menschen an der Ostküste der USA bereiten sich auf sintflutartige Regenfälle und Überschwemmungen vor. Hurrikan Joaquín zieht mit Windgeschwindigkeiten von 250 Kilometern pro Stunde voran und hat auf den Bahamas bereits viele Häuser zerstört und Stromausfälle verursacht. Die Meteorologen erwarten aber, dass sich der Sturm im Laufe des Tages etwas abschwächt. Ein Frachtschiff mit 33 Menschen an Bord ist unterdessen weiter verschollen.
In der irakischen Hauptstadt Bagdad sind mindestens 24 Menschen bei Selbstmordanschlägen getötet und 61 weitere verletzt worden. Zwei Attentäter haben sich in einem Schiitenviertel in die Luft gesprengt, ein weiterer konnte zuvor von Sicherheitskräften erschossen werden. Zu den Anschlägen in Bagdad bekannte sich die Terrormiliz Islamischer Staat.
In Frankfurt gehen heute die zentralen Festlichkeiten zum 25. Jahrestag der Deutschen Einheit zu Ende. Viele Veranstaltungen in ganz Deutschland standen gestern im Zeichen der Flüchtlingskrise. Bundespräsident Gauck verglich die Wiedervereinigung mit der anstehenden Herausforderung, die ankommenden Flüchtlinge zu integrieren. Bundestagspräsident Lammert sagte in Berlin, das Glück der Einheit sollte Ermutigung sein, neue Herausforderungen anzugehen.
Im Vatikan startet heute die Familiensynode der katholischen Kirche. Papst Franziskus und Bischöfe aus aller Welt wollen darüber beraten, wie sich die Kirche in Zukunft zu verschiedenen Familienmodellen positionieren will. Der Vatikan steht unter Druck, nachdem gestern ein polnischer Priester auf einer Pressekonferenz seine Homosexualität öffentlich gemacht hat. Er fordert von der katholischen Kirche, sie solle ihr paranoides Handeln gegenüber sexuellen Minderheiten aufgeben. Der Vatikan hat den Mann daraufhin entlassen.
Die US-Luftwaffe hat offenbar ungewollt ein Krankenhaus in der nordafghanischen Stadt Kundus bombardiert. Bei einem Luftangriff in der Nacht wurden mindestens neun Mitarbeiter der Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" getötet, weitere 37 Menschen wurde schwer verletzt. Unterdessen hat die Nato Untersuchungen eingeleitet und erklärt, die Klinik sei möglicherweise bei einem ihrer Angriffe getroffen worden. Zum Zeitpunkt des Luftangriffs hatten sich 185 Menschen in der Klinik aufgehalten. Tunesien hat den nach dem […]
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.