2015

8. November 2015 – Nachrichten am Abend

todayNovember 8, 2015

Hintergrund
share close

Gut eine Woche nach dem Absturz einer russischen Passagiermaschine über Ägypten holen Großbritannien und Russland nach und nach ihre Landsleute nachhause. Wie Russlands stellvertretender Ministerpräsident Dworkowitsch erklärte, seien an diesem Wochenende rund 11.000 russische Touristen ausgeflogen worden – ca. 80.000 hatten sich zuvor insgesamt in Ägypten aufgehalten. Viele sitzen seit Tagen in dem Land fest, nachdem der Kreml alle Flugverbindungen nach Ägypten untersagt hatte. Bei der Tragödie kamen vor gut einer Woche alle 224 Menschen an Bord des Urlaubsfliegers ums Leben.

In Myanmar ist die erste freie Parlamentswahl seit 25 Jahren offenbar friedlich und mit hoher Beteiligung abgelaufen. Nach Schließung der Wahllokale gab ein Mitarbeiter der Wahlkommission die Beteiligung mit „rund 80 Prozent“ an. Mehr als 30 Millionen Menschen waren aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. Als Favorit galt die Nationale Liga für Demokratie von Oppositionsführerin und Friedensnobelpreisträgerin Suu Kyi.

Mit Martin Schulz hat erstmals ein Präsident des EU-Parlaments offiziell den Iran besucht. Schulz sagte, nach der Einigung im Atomstreit seien die Beziehungen zwischen Europäischer Union und Teheran jetzt in einer entscheidenden Phase. Mehrere westliche Politiker hatten zuletzt gehofft, auch in der Syrien-Frage künftig eine gemeinsame Linie fahren zu können. Bislang unterstützt der Iran Machthaber Assad.

Kunden der Lufthansa müssen sich ab morgen erneut auf Flugausfälle und Verspätungen einstellen. Das Kabinenpersonal der Airline setzt seine Streiks nach einer Pause heute weiter fort. Betroffen ist dann neben den Drehkreuzen Frankfurt und Düsseldorf – auch München. Bis Freitag muss an den Flughäfen der drei Städte mit Arbeitsniederlegungen gerechnet werden. Genauere Infos will die Flugbegleitergewerkschaft UFO morgen bekannt geben. Begonnen hat der Ausstand am Freitag, nachdem Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft und der Lufthansa gescheitert waren. 

Geschrieben von: Redaktion

Rate it

Vorheriger Beitrag

2015

8. November 2015 – Nachrichten am Mittag

In Deutschland hat Bundesinnenminister de Maizière seine Pläne für einen zeitlich befristeten Schutz von syrischen Flüchtlinge offenbar nicht mit dem Kanzleramt abgesprochen. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung". Demnach hat Kanzleramtsminister und Flüchtlingskoordinator Altmaier erst durch einen Anruf von SPD-Parteichef Gabriel davon erfahren. De Maizière ruderte inzwischen zurück. Die CSU will aber an dem Vorschlag festhalten. In Burundis Hauptstadt Bujumbura haben unbekannte Täter eine Bar angegriffen und sieben Menschen getötet. […]

todayNovember 8, 2015


0%