Nachrichten

9893 Ergebnisse / Seite 1054 von 1100

Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen; © Lateiner/Wikimedia Commons

2015

19. Dezember 2015 – Nachrichten am Morgen

Der UN-Sicherheitsrat hat einstimmig einen neuen Friedensplan für Syrien beschlossen. Laut Resolution soll schon im Januar über einen Waffenstillstand und eine Übergangsregierung gesprochen werden. Zuvor hatten die Außenminister von 17 Ländern über Auswege aus der Syrien-Krise diskutiert. Mit dabei war auch der deutsche Ressortchef Frank-Walter Steinmeier. Die EU hat die Wirtschaftssanktionen gegen Russland um weitere 6 Monate verlängert. Dies sollte eigentlich schon vor rund 2 Wochen passieren, jedoch hatten mehrere Länder, unter anderem […]

todayDezember 19, 2015

Jacob Zuma (2009); © World Economic Forum, Eric Miller/Wikimedia Commons

2015

18. Dezember 2015 – Nachrichten am Abend

In Südafrika wurde ein Sondertreffen des Kabinetts zur Wirtschaftslage verschoben. Gründe für die Verschiebung wurden nicht genannt. Das Büro von Staatspräsident Jacob Zuma gab als neuen Termin den Januar an. Nach der Krise des Südafrikanischen Rand und den Demonstrationen Tausender gegen Zuma war das Treffen anberaumt worden. Nun sollen im kommenden Monat Fragen zur Weltwirtschaft und dem Einfluss auf Südafrika sowie der Herabstufung des Landes durch internationale Ratingagenturen diskutiert werden. […]

todayDezember 18, 2015

El Nino-Effekt; © Sommerstoffe/de.Wikipedia.org

2015

18. Dezember 2015 – Nachrichten am Mittag

Das Wetterphänomen El Niño schwächt sich langsam ab. Dies teilte Klaus-Peter Knupp von Earthmaps Consulting gegenüber Hitradio Namibia mit. Der Temperaturanstieg im Pazifik durch das Phänomen sei bereits von 3,4 Grad Celsius Mitte November auf 2,8 Grad Celsius vergangene Woche zurückgegangen. Damit habe El Niño jedoch immer noch den größten Einfluss seit 1998. Eine deutliche Abschwächung von El Niño könnte regenreiches Wetter nach Namibia bringen. Die EU will ihre Außengrenzen […]

todayDezember 18, 2015

Stausee in Namibia - wichtige Trinkwasserspender; © Gerd/Wikimedia Commons

2015

18. Dezember 2015 – Nachrichten am Morgen

Die Stadt Windhoek hält den vor zwei Wochen erklärten Wassernotstand aufrecht, obwohl der Verbrauch gesunken ist. Das habe Pressesprecher Joshua Amukugo betont, berichtet die Allgemeine Zeitung. Der um rund 31 Prozent gesunkene Verbrauch sei nicht auf die Sparmaßnahmen zurückzuführen, sondern eher auf den Beginn der Ferien. Inspektoren der Stadt seien auf Patrouille, würden jedoch nur Verwarnungen erteilen. Laut AZ wurden Schulen zu Ferienbeginn angewiesen, ihren Haupthahn zuzudrehen, um Verluste durch […]

todayDezember 18, 2015

Namib-Wüste - ein Touristen-Highlight; © Daniela Borcher/Wikimedia Commons

2015

17. Dezember 2015 – Nachrichten am Abend

Namibias Tourismusindustrie hatte im Oktober 2015 ein deutlich schlechteres Ergebnis als im gleichen Monat des Vorjahres zu verzeichnen. So ging laut Statistikagentur NSA die Zimmerauslastung um mehr als 16,5 Prozent zurück. Gegenüber dem Vormonat September sei jedoch ein moderater Anstieg von fast sechs Prozent zu verzeichnen gewesen. Die Bettenauslastung sank im Vergleich zu Oktober 2014 sogar um fast 30 Prozent. UN-Generalsekretär Ban Ki-moon hat vor einem Bürgerkrieg in Burundi gewarnt. […]

todayDezember 17, 2015

200 Namibia Dollar; © Bank of Namibia/Wikimedia Commons

2015

17. Dezember 2015 – Nachrichten am Mittag

Eine Abkopplung des Namibia Dollars vom Südafrikanischen Rand steht nicht bevor. Dies teilte die Bank of Namibia schriftlich auf Nachfrage gegenüber Hitradio Namibia mit. Die Vorteile der Wertfixierung an den Rand würden trotz des großen Wechselkurs-Verfalls der vergangenen Tage bei Weitem überwiegen. Vor allem hätte die Abkopplung negative Auswirkungen auf die Inflationsrate und die Importbedingungen aus Südafrika. Namibias Wirtschaft wächst weiter. Dies geht es aus dem 3. Quartalsbericht der Namibischen […]

todayDezember 17, 2015

Ruprecht Polenz; © Deutscher Bundestag/Wikimedia Commons

2015

17. Dezember 2015 – Nachrichten am Morgen

Mit den Gesprächen zwischen Deutschland und Namibia sollen nicht nur die Ereignisse der Kolonialzeit bewältigt, sondern eine neue Phase der Beziehungen eingeleitet werden. Das betonte der deutsche Sonderbeauftragte Ruprecht Polenz gestern zum Abschluss seines dreitägigen Besuches in Namibia. Nach dem ersten Treffen mit seinem namibischen Kollegen Zed Ngavirue sei er zuversichtlich, dass die Verhandlungen konstruktiv verlaufen werden. Er halte ein Jahr als Zeitrahmen für möglich, so Polenz. Mit dem Besuch […]

todayDezember 17, 2015

Jacob Zuma (2009); © World Economic Forum, Eric Miller/Wikimedia Commons

2015

16. Dezember 2015 – Nachrichten am Abend

Mehrere tausend Menschen haben sich zu Protestmärschen gegen den südafrikanischen Präsidenten Jacob Zuma zusammengefunden. In allen großen Städten Südafrikas laufen die Menschen zu regionalen Regierungssitzen. Hierbei nahmen auch hochrangige Politiker der offiziellen Opposition DA teil. Sie verlangen die Absetzung von Zuma. Den Demonstrationen war die Ernennung von mehreren Finanzministern binnen fünf Tagen vorausgegangen. In diesem Zuge hatte der Südafrikanische Rand, und damit auch der Namibia Dollar, zeitweise bis zu 20 […]

todayDezember 16, 2015

Präsident Geingob (links); © Joseph Nekaya/NAMPA

2015

16. Dezember 2015 – Nachrichten am Mittag

Die steigenden öffentlichen Ausgaben Namibias entsprechen den internationalen Finanzregeln. Dies bestätigte Staatspräsident Hage Geingob. Demnach werde der Schuldenstand Namibias von derzeit nur 25 Prozent jedoch auf 35 Prozent des Bruttoinlandsproduktes angehoben. Das Geld werde für die Armutsbekämpfung und den Ausbau der Infrastruktur genutzt. Im Vergleich zu Industrienationen sei ein Schuldenanteil von 35 Prozent am BIP sehr gering. Geingob wies gleichzeitig Medienberichte zurück, dass der Staat „ohne Nachdenken Geld ausgeben würde“. […]

todayDezember 16, 2015

0%