arandis

32 Ergebnisse / Seite 1 von 4

Die RFA fordert mehr Geld zur Instandhaltung und Aufwertung der Straßen des Landes (hier die B2 kurz vor Usakos); © Rainer Lesniewski/iStock

2023

Wohnungsmangel: Landbesetzung in drei Erongo-Ortschaften

In diversen Ortschaften der Region Erongo wurde städtisches Land illegal besetzt. Hintergrund ist Medienberichten zufolge offenbar die immer noch nicht ausreichend schnelle Bereitstellung von städtischem Bauland und bezahlbaren Behausungen. In Omaruru bestätigte die Omaruru Homeless People’s Association, dass etwa 50 Bewohner Land besetzt haben. In vielen Fällen handele es sich um frustrierte Erwachsene, die teilweise aufgrund von Mangel an Wohnraum seit Jahrzehnten bei ihren Eltern wohnen. Auch aus Usakos und […]

todayOktober 24, 2023

2023

Rössing Uranium baut Solarkraftwerk für Urantagebau

Rössing Uranium will ein großes Solarkraftwerk zur Eigenversorgung errichten. Medienberichten nach soll es eine Kapazität von 15 Megawatt haben und auf einem 70 Hektar großen Grundstück unmittelbar neben der Bergbaustadt Arandis gebaut werden. Ziel sei es, das Uranbergwerk unabhängiger vom öffentlichen Stromnetz zu machen und einen Beitrag zu einem grüneren Namibia zu leisten. Jährlich wolle man so 240 Kilotonnen CO2-Ausstoß vermeiden. Die Umweltverträglichkeitsstudie sei bereits erfolgreich durchgeführt worden. Der Bau […]

todayMärz 16, 2023

Risto Kapenda (Archivaufnahme); © Paulus Kiiyala Shiku/Nampa

2023

Arandis-Bürgermeister verweigert offenbar Alkoholtest

Der Bürgermeister von Arandis, Risto Kapenda, musste am Montag vor dem Magistratsgericht in Swakopmund erscheinen. Einem Bericht des Namibian zufolge wird ihm vorgeworfen, bei einer Verkehrskontrolle einen Alkoholtest verweigert zu haben. Daraufhin soll er am Freitagabend verhaftet worden sein. Die Kontrolle fand im Rahmen eines Einsatzes zur Eindämmung von Trunkenheit am Steuer statt. Dabei sollen drei weitere Personen verhaftet worden sein. Kapenda wurde gestern Kaution von N$ 4.000 gewährt. Er […]

todayFebruar 7, 2023

Lichtenstrasser vor Gericht; © Isabel Bento/Nampa

2023

Lichtenstrasser-Prozess fortgesetzt

Am Windhoeker Obergericht ist gestern der Prozess gegen den Angeklagten im NIMT-Doppelmord fortgesetzt worden. Dabei bestritt Ernst Lichtenstrasser erneut, etwas mit den Morden zu tun gehabt zu haben. Von diesen habe er erst aus der Zeitung erfahren. Zuvor soll er sich in der Wüste isoliert haben, um sich mit seinem posttraumatischen Stress auseinanderzusetzen. Laut der Allgemeinen Zeitung bestritt er auch, im Vorfeld der Morde Drohungen an den damaligen NIMT-Direktor Eckhart […]

todayJanuar 17, 2023

Die neue Swakopmunder Bürgermeisterin Dina Namubes; © Swakopmund Municipality

2022

Swakopmund: Dina Namubes bleibt Bürgermeisterin

Dina Namubes ist in ihrem Amt als Bürgermeisterin von Swakopmund bestätigt worden. Die IPC-Politikerin war erst im September in den Stadtrat berufen worden. Sie bleibt nun bis Ende November 2023 im Amt. In ihrer Antrittsrede stellte sie die Wohnungsnot, sowie die Wasser- und Stromversorgung als drängenste Probleme der Küstenstadt dar. Einmal mehr äußerte sie zudem Sorge über die weite Verbreitung von Drogen- und Alkoholmissbrauch in Swakopmund. Derweil wurde in Henties […]

todayDezember 1, 2022

2021

Generalbuchprüfer wirft Arandis finanzielle Versäumnisse vor

Der Generalbuchprüfer hat dem Stadtrat von Arandis erneut schwere finanzielle Versäumnisse vorgeworfen. In seinem Prüfungsbericht für die Finanzjahre 2019 und 2020 bemängelt Junias Kandjeke, dass in rund zwei Dutzend Fällen finanzielle Angaben entweder fehlerhaft oder gar nicht gemacht wurden. Dabei geht es nicht selten um hohe Millionenbeträge. Es handelt es sich unter anderem um Angaben zu Gehaltszahlungen, Schuldentilgung oder Einkommen des Stadtrats. Die Stellungnahme Kandjekes im Rahmen der Buchprüfung fällt […]

todayOktober 14, 2021

2021

21. Juni 2021 – Nachrichten am Morgen

Der namibische Lungenspezialist Willie Bruwer sieht ein Ende der aktuellen schlimmen Corona-Phase in etwa zwei Wochen. Dies sagte er zum Auftakt einer Gesprächsrunde der First Lady Monica Geingos. Bis dahin müsse das namibische Gesundheitssystem am Laufen gehalten werden. Eine weitere Welle sei dann erst im Oktober zu erwarten. Bis dahin sei es an den Namibiern die Auswirkungen dieser, vor allem durch Impfungen, so gering wie möglich zu halten. Dem Einsatz […]

todayJuni 21, 2021

2021

20. Mai 2021 – Nachrichten am Morgen

Das Grenzabkommen zwischen Botswana und Namibia sorgt für immer mehr Unmut. Nach der Traditionellen Verwaltung der Mafwe haben nun auch ehemalige Parlamentsabgeordnete aus der Region Sambesi von Ignoranz der Regierung gesprochen. Laut dem Namibian griffen unter anderem Die Exminister bzw. Vizeminister Stanley Simataa und James Sankwasa die Regierung an. Das bilaterale Abkommen sei 2018 in der Tat ohne jegliche Konsultation der betroffenen Gemeinschaften und des Parlaments zu Stande gekommen. Es […]

todayMai 20, 2021

2021

24. März 2021 – Nachrichten am Abend

Die PDM hat scharfe Kritik am Industrialisierungsprotokoll der SADC geübt. Laut dem PDM-Abgeordneten Nico Smit sei das Dokument nichts als heiße Luft. Industrialisierungsministerin Lucia Iipumbu hatte das Protokoll zuvor dem Parlament zur Ratifizierung vorgelegt. Smit führte laut Nampa weiter aus, dass das Papier repetitiv und überholt sei. Unter anderem würde der Privatsektor komplett außen vorgelassen. Wenn die SADC ernsthaft die Industrialisierung angehen wolle, müsse diese jedoch dem Privatsektor überlassen werden. […]

todayMärz 24, 2021

0%