elfenbein

28 Ergebnisse / Seite 1 von 4

Ein bewaffneter Parkwächter mit eingelagertem Elfenbein in Simbabwe; © Jekesai Njikizana/AFP

2022

CITES lehnt internationalen Elfenbeinhandel ab

Der Elfenbeinhandel wird nicht wieder erlaubt. Dies entschied die Mehrheit der Vertreter der CITES-Konferenz in Panama und erteilte damit dem Antrag von zehn afrikanischen Staaten eine Absage. Wie die New Era berichtet wurde gleichzeitig auch die Einrichtung eines Beraterkomitees von Lokalverwaltungen abgelehnt. Die Staaten wollten, dass die Menschen die direkt mit den Wildtieren zusammenleben, ein Mitspracherecht erhalten. Die Ablehnung dieses sei ein besonders schwerer Schlag gewesen. Die SADC stehe geschlossen […]

todayNovember 22, 2022 2

Ein bewaffneter Parkwächter mit eingelagertem Elfenbein in Simbabwe; © Jekesai Njikizana/AFP

2022

Namibia hält an Forderung nach Elfenbeinhandel fest

Namibia will gemeinsam mit Nachbarstaaten am möglichen Handel mit konfisziertem Elfenbein festhalten. Dies unterstrich Umweltminister Pohamba Shifeta auf eine Parlamentsanfrage hin. Demnach werde man auch bei der 19. CITES-Konferenz, die derzeit in Panama stattfindet, daraufhin arbeiten. Dies geschehe gemeinsam mit Botswana, Simbabwe und Südafrika. Es sei wichtig, dass die natürlichen Ressourcen des Landes sinnvoll genutzt werden und die Einnahmen aus dem legalen, stark kontrollierten Elfenbeinhandel, in den Umweltschutz zurückfließen. Deshalb […]

todayNovember 15, 2022

2022

Südliches Afrika steht hinter dem legalen Elfenbeinhandel

Namibia hat sich mit anderen Staaten der Region auf eine Intensivierung bei der Durchsetzung des legalen Elfenbeinhandels verständigt. Dies ist das Ergebnis einer gemeinsamen Naturschutzkonferenz mit Botswana, Sambia, Simbabwe, Südafrika und Tansania, wie Medien übereinstimmend berichten. Diese fand vergangene Woche unter Federführung der simbabwische Nationalparkverwaltung Zimparks statt. Vor allem Simbabwe, Namibia und Botswana wollen seit Jahren ihre Elfenbeinbestände verkaufen. Solche Verkäufe waren 1999 und 2008 unter dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen erlaubt […]

todayJuni 2, 2022

2022

Elfenbeinschmuggler in Ohangwena verhaftet

In Ohangwena sind fünf Personen in Besitz von Elfenbein festgenommen worden. Dem Wochenendbericht der Polizei nach hätten diese versucht einem Undercover-Polizisten Stücke von Elfenbein zu verkaufen. Es habe sich um 29 Stücke von Elfenbein gehandelt. Das Elfenbein, sowie ein Fahrzeug in dem die Verdächtigen unterwegs waren, wurden konfisziert. Unter den Verhafteten seien auch einige Angolaner, die keine gültige Aufenthaltsgenehmigung für Namibia hätten. Alle fünf Verdächtigen sollen heute dem Haftrichter vorgeführt […]

todayFebruar 28, 2022

2021

24. Juni 2021 – Nachrichten am Morgen

Namibia, Botswana, Sambia und Simbabwe setzen sich erneut für die Legalisierung des streng kontrollierten Elfenbeinhandels ein. Dazu trafen sich Bloomberg News nach bereits die zuständigen Minister der Länder vergangenen Freitag. Das namibische Umweltministerium wollte bisher dazu keine Aussage machen. Gesprächsthema soll die gemeinsame Anpassung der Strategie beim Vorgehen gegen CITES gewesen sein. Die Länder könnten sich vorstellen eine Art „Kimberley-Prozess“ wie bei Diamanten auch für Elfenbein zu etablieren. In Kürze […]

todayJuni 24, 2021

2021

8. April 2021 – Nachrichten am Mittag

Der Fleischverarbeiter Meatco will mehr als 10 Prozent seiner Arbeiter entlassen. Das bestätigte das Unternehmen gegenüber der NBC. Betroffen sind 80 Mitarbeiter, allesamt 55 Jahre und älter. Laut Meatco sei man aktuell in Verhandlungen mit der zuständigen Gewerkschaft über Abfindungszahlungen für die Betroffenen. Hintergrund der Entlassungen soll einerseits eine Verschlankung des Unternehmens sein, andererseits hatte das Unternehmen zuletzt mit einem sehr geringen Durchlauf in den Schlachthöfen des Landes zu kämpfen. […]

todayApril 8, 2021

2019

9. Dezember 2019 – Nachrichten am Mittag

Der Nationalrat, das Oberhaus des namibischen Parlaments, hat einen neuen Präsidenten. Bernard Sibalatani hat das Amt am Morgen von Margaret Mensah-Williams übernommen, die das Amt seit 2015 innehatte. Vizevorsitzende ist ab sofort Victoria Kauma. Der 1953 in der heutigen Region Sambesi geborene Sibalatani war bisher Vizepräsident des Nationalrates. Mitglied dieses ist er seit 2008 als Vertreter der Region Sambesi und für die regierende SWAPO. Kauma vertritt die Region Kavango-Ost. Im […]

todayDezember 9, 2019

2019

18. November 2019 – Nachrichten am Mittag

Namibias staatlicher Stromversorger NAMPOWER will für eine Milliarde Namibia Dollar zwei Windfarmen erreichten. Dieses geschehe im Rahmen eines Public-Private-Partnerships, wobei die Investoren in Kürze bekanntgegeben werden sollen. Die beiden Windkraftwerke sollen unweit der Elisabeth-Mine im ehemaligen Sperrgebiet errichtet werden, heißt es. Man werde dabei eng mit dem Umweltministerium aufgrund der extrem sensiblen Lage zusammenarbeiten. Insgesamt sollen 90 Megawatt Strom durch Windenergie schlussendlich dort produziert werden können. Die zwei wegen Besitzes […]

todayNovember 18, 2019

2019

15. November 2019 – Nachrichten am Mittag

Der „Fishrot“-Skandal zwischen namibischen Politikern und Geschäftsleuten sowie einem Unternehmen aus Island wird nun von der Anti-Korruptionskommission untersucht. Dies teilte die ACC mit. Demnach hat der isländische Whistleblower Jóhannes Stefánsson eine Erklärung an Eides statt gegenüber der Kommission abgegeben. Es drohe die Festnahme zahlreicher hochrangiger Personen in Namibia, heißt es. Die ACC untersuche Zusammenhänge die bis in das Jahr 2014 zurückgehen, heißt es. Schon damals habe es erste Hinweise auf […]

todayNovember 15, 2019

0%