entsalzungsanlage

29 Ergebnisse / Seite 1 von 4

2023

Entsalzungsanlage und PV-Kraftwerk sollen N$ 4,2 Mrd. Kosten

Der öffentliche Wasserversorger Namwater hat Einzelheiten zu zwei Großprojekten bekannt gegeben. Die geplante neue Meerwasserentsalzungsanlage bei Swakopmund und das zugehörige Kraftwerk sollen einem Bericht von The Brief zufolge 4,2 Milliarden Namibia Dollar kosten. In der ersten Bauphase sollen die Entsalzungsanlage und die nötigen Rohrleitungen realisiert werden. Dafür seien drei Milliarden Namibia Dollar veranschlagt. Die Kosten schließen eine neue Pipeline zum Omdel-Swakopmund-System ein, wodurch auch zentrale Landesteile mit Trinkwasser versorgt werden […]

todayNovember 22, 2023

In naher Zukunft soll eine zweite Entsalzungsanlage die Küste und die umliegenden Minen mit Wasser versorgen; © Stephen Barnes/iStock

2023

Neue Entsalzungsanlage soll 20 Mio. m³ Wasser liefern

Die geplante zweite Entsalzungsanlage für die Küste soll weitere 20 Millionen Kubikmeter Wasser pro Jahr liefern. Das teilte Wasserminister Calle Schlettwein im Rahmen der Cairo Water Week mit. Der aktuelle Bedarf stehe bei etwa 14 Millionen Kubikmeter pro Jahr. Neue Minen und das Bevölkerungswachstum könnten diesen Bedarf in den kommenden 10 Jahren jedoch verdoppeln. Die aktuelle Anlage stellt etwa 12 Millionen Kubikmeter Wasser zur Verfügung, der restliche Bedarf an der […]

todayNovember 3, 2023

2023

Studie sieht geringen Einfluss von Sole auf maritime Umwelt

Das bei der Meerwasserentsalzung entstehende Abfallprodukt Sole wird wahrscheinlich einen geringen bis sehr geringen Einfluss auf die Küstengewässer in Namibia haben. Zu diesem Schluss kommt eine erste Studie der Deutschen Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. (DECHEMA) und des Instituts für sozio-ökologische Forschung (ISOE). Hintergrund ist die Versorgung der geplanten Wasserstoff-Industrie, da Grundwasser dazu laut der Studie nicht ausreiche. Insgesamt handelt es sich bei den Ergebnissen laut Projektleiter Daniel […]

todayOktober 27, 2023 3

2023

Erongo-Region setzt Hoffnungen in neue Entsalzungsanlage

Die geplante neue Entsalzungsanlage an der zentralen Atlantikküste macht weiter Fortschritte. Das erklärte Erongo-Gouverneur Neville Itope im Rahmen seiner Rede zur Lage der Region. Dabei sagte er: „Ich freue mich, dass das Wasserministerium hart daran arbeitet, dieses gewaltige Entwicklungsprojekt so schnell wie möglich zu verwirklichen. Es wird verschiedenen Wirtschaftszweigen zugutekommen und auch die Wasserprobleme lösen, mit denen wir konfrontiert sind.” Vor allem die Bergbauindustrie in der Erongo-Region leide unter der […]

todayJuli 12, 2023 2

2023

Grüner Wasserstoff: Deutsche Experten in Namibia erwartet

Wissenschaftler der deutschen DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. und dem Institut für sozial-ökologische Forschung werden ab der kommenden Woche in Namibia erwartet. Sie erarbeiten seit Oktober 2022 eine Studie zum Potenzial einer grünen Wasserstoffindustrie hierzulande. Auch Exportmöglichkeiten nach Deutschland werden dabei untersucht. Eine erste Veröffentlichung ist bereits in den kommenden Monaten geplant. Sie soll zeigen, welche Auswirkungen die Meerwasserentsalzung auf Meeresbewohner hat und welche Maßnahmen es für […]

todayJuni 23, 2023

2023

Windhoek und Swakopmund von Austrockung bedroht

Windhoek und Swakopmund könnten in absehbarer Zeit von Austrocknung bedroht sein. Darauf wies Wasserminister Calle Schlettwein im Rahmen der Neuernennung des Vorstands von NamWater hin. Die Vorhersage für Swakopmund sehe eine Wasserknappheit in rund drei Jahren vorher. Abhilfe soll eine neue Entsalzungsanlage schaffen, die vor allem die neuen umliegenden Minenprojekte und lokale Behörden versorgen soll. In Windhoek sehe die Situation laut Schlettwein noch dramatischer aus. Hier könnten die Dämme schon […]

todayMai 23, 2023

2023

Wasserminister ernennt neuen NamWater-Vorstand

Der namibische Wasserversorger NamWater hat einen neuen Vorstand. Der zuständige Wasserminister Calle Schlettwein ernannte heute die neuen Vorstandsmitglieder und dankte gleichzeitig dem scheidenden Vorstand für seinen Einsatz. Der neu ernannte Vorstandsvorsitzende Luther Rukira betonte, dass er eine Hauptaufgabe des neuen Vorstands vor allem in der Vermeidung von Wasserverlust sehe: “Wir müssen Wasserverluste reduzieren. Es ist ganz klar, dass das Wasser teurer wird, wenn es hohe Wasserverluste gibt. Und für Wasserversorger […]

todayMai 22, 2023

2022

Schwefelausbrüche bedrohen Wasserversorgung in Swakopmund

Inmitten der Ferienzeit hat die Swakopmunder Stadtverwaltung Bewohner und Besucher an der Küste aufgefordert, Wasser zu sparen. Dadurch soll einem drohenden Wassermangel vorgebeugt werden. Die Wasserversorgung durch Bohrlöcher und die Entsaltzungsanlage an der Küste sei durch Schwefelausbrüche aktuell eingeschränkt, heißt es dazu. NamWater sei damit beschäftigt, die Situation an den Bohrlöchern zu bereinigen. Die Stadtverwaltung geht davon aus, dass der Prozess zwischen vier und acht Wochen dauern wird.

todayDezember 16, 2022

2022

Entsalzungsanlage nutzt mehr grünen Strom

Die einzige Meerwasserentsalzungsanlage des Landes will in Zukunft fast gänzlich auf grüne Energie setzen. Dies kündigte das Eigentümerunternehmen Orano Mining der Bergbaukammer nach an. Man habe den Energiekonsum bereits durch den Einsatz eines innovativen Nutzungssystem in diesem Jahr um 40 Prozent reduziert. Zudem werde man mindestens für zehn Jahre Solarstrom eines neuen 5-Megawatt-Parks nutzen. Dadurch werde der Strombedarf der Entsalzungsanlage aus dem öffentlichen Netz weiter deutlich abnehmen. Derzeit produziert die […]

todayAugust 30, 2022 3

0%