erneuerbare energie

34 Ergebnisse / Seite 2 von 4

2021

Minister Alweendo: „Energiewende für Namibia unabdingbar“

Der Wechsel hin zu erneuerbaren Stromquellen ist laut Energieminister Tom Alweendo für Namibia unabdingbar. Das Land verfüge über ausreichend natürliche Ressourcen um ein vielfaches des eigenen Strombedarfs zu produzieren, erklärte der Minister im Rahmen des namibischen Wirtschaftsgipfels zu erneuerbaren Energien auf der Weltausstellung in Dubai. So plane die Regierung bis 2028 etwa 80 Prozent des Energiebedarfs aus eigenen Quellen zu beziehen. Aktuell importiert Namibia noch über 80 Prozent des Strombedarfs. […]

todayNovember 29, 2021

2021

Auch die Niederlande kommt für Wasserstoff-Projekte an Bord

Mit den Niederlanden hat das nächste Land konkretes Interesse an Projekten zu grünem Wasserstoff in Namibia angemeldet. Wie die Regierung in Den Haag mitteilte, wurde am Rande des Weltklimagipfels zuletzt eine Absichtserklärung mit der namibischen Planungskommission unterzeichnet. Darin wird eine zukünftige Zusammenarbeit zur Entkarbonisierung der jeweiligen Wirtschaften des Landes, vor allem durch grünen Wasserstoff, angeregt. Die Niederlande wollen dazu konkret die Investition in entsprechende Projekte bewerben. Zuletzt hatten bereits der […]

todayNovember 22, 2021

2021

NamPower plant 40-MW-Windkraftanlage bei Rosh Pinah

Der staatliche Stromversorger NamPower plant den Bau einer 40-MW-Windkraftanlage bei Rosh Pinah. Dazu wurde nun ein entsprechender Auftrag ausgeschrieben. Nationale und Internationale Bieter können noch bis Februar 2022 ihre Angebote einreichen. Medienberichten zufolge soll der Windpark im Sperrgebiet entstehen, entsprechende Umweltverträglichkeitsstudien sollen dazu bereits seit letztem Jahr Februar durchgeführt werden. Erst vor wenigen Tagen hatte die Regierung ein weiteres Mammutprojekt für das Sperrgebiet angekündigt, wo auf 5700 Hektar die erste […]

todayNovember 9, 2021

2021

DBN will grüne Projekte finanzieren

Die Entwicklungsbank DBN setzt einen neuen Fokus ihrer Arbeit auf die Finanzierung von Projekten gegen den Klimawandel. Dies kündigte Geschäftsführer Martin Inkumbi an. Man folge damit dem politisch ausgerufenen Ziel eines „grüne Namibias“. Schon in der Vergangenheit habe die DBN erneuerbaren Energien und Kläranlagen mitfinanziert. Dieses soll aber ab sofort ein Fokusbereich werden. Wasserinfrastruktur, Solar- und Windkraft stünden nun in Zentrum der Arbeit. Inkumbi betonte aber gleichzeitig, dass die Zeiten […]

todayOktober 7, 2021

2021

Namibisch-deutsche Wasserstoff-Partnerschaft abgeschlossen

Namibia und Deutschland haben heute ihre Zusammenarbeit bei Grünen Wasserstofftechnologien verkündet. Bei einer virtuellen Zusammenkunft wurde in Windhoek und Berlin zeitgleich eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Die deutsche Bundesforschungsministerin Anja Karliczek hob dabei das namibische Potential für eine Wasserstoffwirtschaft hervor. Der Leiter der namibischen Planungskomission, Obeth Kandjoze, wiederum betonte, dass man im Bezug auf die globale Erderwärmung jetzt handeln müsse. Mit dieser Partnerschaft würde die Arbeit zur Bekämpfung des Klimawandels heute […]

todayAugust 25, 2021

2021

Großes Interesse an Wasserstoffprojekten in Namibia

Das internationale Interesse an den geplanten Projekten zur Produktion von Wasserstoff in Namibia ist offenbar groß. Der Leiter der Energbieabteilung im zuständigen Ministerium, John Titus, erklärte in einem Interview mit Nampa, dass bereits zahlreiche Angebote für die angekündigte Machbarkeitsstudie eingegangen seien. Diese stammten aus Deutschland, den USA, Südafrika und Australien. Wer den Zuschlag erhält, soll im November bekannt gegeben werden. Konkret geht es um nachhaltige Projekte zur Produktion von Wasserstoff […]

todayAugust 25, 2021

2021

US-Kongressabgeordnete zu Besuch in Namibia

Eine Delegation von sechs US-Kongressabgeordneten war Ende vergangener Woche in Namibia zu Besuch. Sie wurden am Freitag von Hage Geingob und einigen Kabinettsmitgliedern zu Gesprächen im Staatshaus empfangen. Die US-Politiker erklärten im Anschluss gegenüber der NBC, dass es unter anderem um Hilfen für Namibia im Kampf gegen die anhaltende Corona-Pandemie ging. Und auch Investitionen in erneuerbare Energieprojekte in Namibia seien diskutiert worden. Delegationsleiterin Karen Bass nannte vor allem die geplanten […]

todayAugust 23, 2021

2021

30. Juni 2021 – Nachrichten am Mittag

Finanzminister Ipumbu Shiimi sieht keinen Konflikt in den Plänen Namibias, neben der Entwicklung Erneuerbarer Energien auch Öl im Kavango-Becken zu fördern. In einem Interview mit CNN erklärte er, dass ein wesentlicher Teil der Industrie in Namibia für die kommenden 20 Jahre noch von Erdöl abhängig sein werde. Wichtig sei es, bei der Ölförderung auch auf den Umweltschutz zu achten, so Shiimi weiter. Gleichzeitig gehe es darum, die Abhängigkeit von Erdöl […]

todayJuni 30, 2021

2021

10. Juni 2021 – Nachrichten am Abend

Die deutsche Bundesregierung sieht keinen Grund für Nachverhandlungen bei den finanziellen Zuwendungen im Rahmen des Genozid-Abkommens mit Namibia. Die Verhandlungen seien abgeschlossen, erklärte Außenminister Heiko Maas vor dem deutschen Bundestag. Er reagierte dabei unter anderem auf Nachfragen des namibisch-stämmigen Abgeordneten Ottmar von Holtz.  Die Forderungen von mehreren hunderten Milliarden Euros von Kritikern des aktuellen Abkommens seien nicht realistisch. Namibias Vizepräsident Nangolo Mbumba hatte zuletzt erklärt, dass die deutsche Regierung im […]

todayJuni 10, 2021

0%