geldwäsche

15 Ergebnisse / Seite 1 von 2

Polizeichef Joseph Shikongo sieht sich nach seinem Unfall im Dezember großem öffentlichen Druck ausgesetzt; © Nampol

2023

Kein Milliarden-Betrug: Polizei entschuldigt sich

Die Meldungen zu einem Betrug in Höhe von N$ 60 Milliarden waren vorschnell. Laut Polizeichef Joseph Shikongo seien die Gelder nie in Namibia gewesen. Das bestätigte auch die Zentralbank. Das Unternehmen Credit Union Namibia (CUN) habe dementsprechend auch keinen Schaden erlitten. Zu Wochenbeginn hatte eine Meldung für Aufsehen gesorgt, wonach das Unternehmen einen milliardenschweren Betrugsfall zur Anzeige gebracht habe. Tatsächlich hatte CUN offenbar einen Zuschuss in Milliardenhöhe aus dem Ausland […]

todayFebruar 10, 2023

2021

13. Januar 2021 – Nachrichten am Morgen

Unerwartet wurde der vergangene Woche wegen Betrugs festgenommene Unternehmer David Moller aus der Untersuchungshaft entlassen. Er erhielt Medienberichten nach eine Kaution von lediglich 15.000 Namibia Dollar. Moller soll, als Geschäftsführer des Unternehmens D&M Rail Construction, Millionengelder gewaschen haben. Das Unternehmen ist teilweise in Besitz von James Hatuikulipi, einem der Hauptverdächtigen im internationalen „Fishrot“-Korruptionsskandal. Bei Moller gehe es womöglich auch im Immobilien, die mit Hatuikulipi und dem ebenfalls im Fishrot-Skandal verdächtigten […]

todayJanuar 13, 2021

2020

24. Februar 2020 – Nachrichten am Morgen

Wegen Diebstahls und Geldwäsche folgt ein 48-jähriger Mann nun seiner Ex-Ehefrau für effektive acht Jahre ins Gefängnis. Der Vorsitzende Oberrichter Christie Liebenberg sah es als erwiesen an, dass Isak Serfontein beim Betrug des Ex-Arbeitsgebers seiner ehemaligen Frau beteiligt war. Sie hatte im vergangenen Jahr den Betrug in Höhe von 4,2 Millionen Namibia Dollar gestanden. Er wurde zu 13 Jahren Haft wegen Diebstahls und weiteren sechs Jahren wegen Geldwäsche verurteilt. Fünf […]

todayFebruar 24, 2020

2019

2. Dezember 2019 – Nachrichten am Abend

Die sechs im Rahmen des “Fishrot”-Kandal verhafteten Personen bleiben vorerst bis 20. Februar 2020 in Haft. Sie hatten ihren Antrag auf Kaution heute ohne Angabe von Gründen zurückgezogen. Damit müssen auch Ex-Fischereiminister Bernhard Esau sowie Ex-Justizminister Sacky Shangala Weihnachten hinter Gittern verbringen. Auch die bekannten Geschäftsleute James Hatuikulipi, Tamson Hatuikulipi, Ricardo Gustavo und Pius Mwatelulo bleiben in Haft. Sie alle werden der Korruption, Geldwäsche und Betruges beschuldigt. Die staatliche Eisenbahngesellschaft […]

todayDezember 2, 2019

2019

15. Oktober 2019 – Nachrichten am Morgen

Die beiden namibischen Finanzjongleure Michael Amushelelo und Gregory Cloete sollen illegale Bankengeschäfte betrieben haben. So lauten die Anschuldigungen, die nun öffentlich gemacht wurden, wie der Namibian berichtet. Demnach haben die die beiden 28-Jährigenzwischen 2015 und 2019 mindestens 17 Millionen Namibia Dollar von verschiedenen Personen verwaltet, ohne die nötigen Banklizenzen zu besitzen. Sie sollen ihren Kunden durch Devisenhandel einen Gewinn von bis zu 50 Prozent pro Monat in Aussicht gestellt haben. […]

todayOktober 15, 2019

2019

14. Oktober 2019 – Nachrichten am Abend

Der Finanzjongleur Michael Amushelelo wurde gegen Kautionszahlung auf freien Fuß gesetzt. Ende vergangenen Woche waren er und sein Geschäftspartner Gregory Cloete wegen des Verdachts der Geldwäsche und Betruges festgenommen worden. Beide mussten nun ihre Reisepässe abgeben, 35.000 Namibia Dollar Kaution zahlen und sich dreimal wöchentlich bei der Polizei in Windhoek melden. Es ist ihnen auch verboten Windhoek zu verlassen. Für Mitte April 2020 ist eine erneute Anhörung geplant. Worum es […]

todayOktober 14, 2019

2018

24. Juli 2018 – Nachrichten am Morgen

Im Süden Windhoeks sind bewaffnete Einbrecher am Wochenende auf Grundstücke vorgedrungen, obwohl die Bewohner zuhause waren. Der erste Einbruch habe am Freitagabend gegen 20.30 Uhr in Kleine Kuppe stattgefunden, teilte die Polizei laut Allgemeiner Zeitung gestern mit. Vier Männer, die mit Messer, Machete und Pistole bewaffnet waren, hätten die beiden Bewohner gefesselt. Dann hätten sie zwei Fernseher, zwei Laptops, die Stereoanlage, fünf Mobiltelefone und weitere Gegenstände im Gesamtwert von 60.000 […]

todayJuli 24, 2018

2018

20. Juli 2018 – Nachrichten am Morgen

Bei Importen aus China nach Namibia in Milliardenhöhe ist nicht nur Steuerhinterziehung, sondern auch Geldwäsche betrieben worden. Zu diesem Schluss kommt laut Namibian ein Bericht der Buchprüfungsfirma KPMG, der vor kurzem der Regierung vorgelegt wurde. Demnach wurden nicht nur in großem Stil Güter unter Wert deklariert, um Zölle und Einfuhrsteuern zu hinterziehen. Bei Zahlung für diese Güter seien die Rechnungen aufgeblasen worden, um Gelder außer Landes zu schaffen. Laut Namibian […]

todayJuli 20, 2018

2017

7. September 2017 – Nachrichten am Morgen

Das Innenministerium hat bei der Klage einer im Land lebenden Ausländerin gegen ihre Ausweisung erneut eine Schlappe erlitten. Laut Allgemeiner Zeitung hob das Gericht die Anordnung des Ministeriums gegen die deutsche Geschäftsfrau Petra Illing auf, Namibia innerhalb von 21 Tagen zu verlassen. Dasselbe gelte für die Entscheidung, die Arbeitserlaubnis nicht zu verlängern. Dies ist laut AZ solange wirksam, bis geklärt wird, ob die seit 22 Jahren in Namibia lebende Illing […]

todaySeptember 7, 2017

0%