herero

88 Ergebnisse / Seite 1 von 10

Eine Gruppe Frauen der Ovaherero; © ZambeziShark/iStock

2023

Vierte Flagge der Ovaherero gründet sich

Die Unstimmigkeiten innerhalb der Ovaherero nehmen offenbar zu. Dem Namibian nach steht die Gemeinschaft vor einer weiteren Abspaltung. Hierzu tragen die anhaltenden gerichtlichen Auseinandersetzungen zwischen der Roten und Grünen Flagge des Maharero beziehungsweise Tjamuaha/OtjikaTjamuaha Royal House und der Ovambanderu bei. Deshalb wolle sich eine Gruppe als Blaue Flagge unter Kakururume Kamatuka mit Sitz in Windhoek formell abspalten. Dann werde die Erapi RotjiBlou Cultural Association gegründet, der sich alle interessierten Ovaherero […]

todayNovember 28, 2023

2023

„Kein Stillstand” bei Genozid-Verhandlungen

Laut Außenministerin Netumbo Nandi-Ndaitwah haben sich Vertreter aus Deutschland und Namibia zuletzt erneut zu Verhandlungen über das geplante Genozid-Abkommen getroffen. Die Ergebnisse der Verhandlungsrunde sollen nun dem Kabinett vorgelegt werden, so Nandi-Ndaitwah im Rahmen einer Veranstaltung des Forums Deutschsprachiger Namibier am Mittwoch. Einer der Streitpunkte sei dabei nach wie vor die vorgeschlagene Summe von umgerechnet etwa N$ 20 Milliarden. Dabei sagte sie: „Ich kann nur sagen, dass wir Fortschritte machen. […]

todayOktober 20, 2023

© Simpson33/iStock

2023

Prozess gegen Genozid-Abkommen auf November verschoben 

Das Obergericht in Windhoek hat den Prozess rund um die Klage gegen das gemeinsame Genozid-Abkommen zwischen Namibia und Deutschland auf November verschoben. Das berichtet die NBC. Geklagt hatte ein Zusammenschluss aus LPM, NTLA und OTA. Die Antragssteller berufen sich dabei hauptsächlich auf eine Resolution, die 2006 in der Nationalversammlung verabschiedet wurde und die direkte Einbindung der Nachfahren der Opfer des deutschen Genozids in Namibia fordert. Sowohl die deutsche, als auch […]

todayOktober 6, 2023

2023

Geingob weist Kritik an Genozid-Äußerungen zurück

Präsident Hage Geingob hat die Kritik im Zusammenhang mit seinen jüngsten kontroversen Aussagen in Paris zurückgewiesen. Dabei hatte er nach Ansicht von Oppositionsparteien und traditionellen Behörden den Genozid an Herero und Nama relativiert. Die Anschuldigungen gegen Geingob seien haltlos und aus dem Zusammenhang gerissen, teilte das Präsidialamt nun mit und verwies speziell auf seine Tätigkeiten im Unabhängigkeitskampf gegen die Apartheid und für die Einigkeit Namibias. Geingob verurteile stets den Genozid […]

todayOktober 4, 2023

2023

Auch Herero- und Nama-Vertreter kritisieren Geingob

Verschiedene Nama- und Herero-Vertreter in Namibia und Südafrika haben die jüngsten Aussagen von Präsident Hage Geingob zur Geschichte Namibias verurteilt. Geingob hatte bei einem Vortrag in Paris erklärt, dass die Südafrikaner nach ihrer Machtübernahme schlimmer als die Deutschen gewesen seien. Dies war vielfach so interpretiert worden, dass er die Apartheid als schlimmer als den Genozid ansehe. OTA und NTLA warfen Geingob nun vor, als Söldner Deutschlands die deutschen Verbrechen im […]

todaySeptember 28, 2023

OTA-Paramount Chief Mutjinde Katjiua auf einer Pressekonferenz in Windhoek; © Hitradio Namibia

2023

Katjiua macht Regierung für OTA-Spaltung verantwortlich

Die Spaltung innerhalb der Ovaherero-Gemeinschaft in Namibia ist nach Ansicht von Paramount Chief Mutjiinde Katjiua die Schuld der Regierung. Die Anerkennung von mehr als einer traditionellen Behörde für eine Bevölkerungsgruppe sei eine Fehlinterpretation der Gesetze, so Katjiua. Seine Fraktion hatte sich am vergangenen Wochenende in Toasis zu einem Treffen des Chief Councils zusammengefunden. Dabei waren unter anderem die Uran-Explorationen nahe Stampriet als drohender Ökozid bezeichnet worden. Zudem wurden mehr Nutzen […]

todayJuli 18, 2023

Der frisch gekrönte Paramount Chief der OTA, Hoze Riruako (sitzend); © Nampa

2023

OTA krönt zweiten Paramount-Chief

Hoze Riruako ist am Wochenende zum Paramount Chief der Ovaherero Traditional Authority (OTA) gekrönt worden. Er tritt damit in direkte Konkurrenz zu Mutjiinde Katjiua, der diesen Posten bereits im vergangenen Jahr angetreten hatte. Beide Seiten streiten aktuell vor Gericht um die offizielle Anerkennung durch die Regierung. Zu seinem Amtsantritt rief Riruako zur Einheit auf. Man sei als Gemeinschaft gespalten, es sei nun an der Zeit, sich die Hände zu reichen […]

todayJuli 17, 2023

Hauptgebäude der Universität von Straßburg in Frankreich; © olrat/iStock

2023

Frankreich will Herero-Gebeine aus Völkermordzeit zurückgeben

Nachdem bereits zahlreiche Artefakte und sterbliche Überreste aus der deutschen Kolonialzeit an Namibia zurückgegeben wurden, folgt nun Frankreich. Die Universität von Straßburg kündigte Medienberichten nach an, dass man den Prozess der Analyse der Herkunft von Gebeinen begonnen habe. Ziel sei es abschließend diese an die Familien der Toten in Namibia zu überführen. Dieses hatte die „Ovaherero Genocide Foundation“ (OGF) seit Jahren gefordert. Utjiua Muinjangue, Vertreter der OGF, nannte die Rückgaben […]

todayJuli 6, 2023

OTA-Paramount Chief Mutjinde Katjiua auf einer Pressekonferenz in Windhoek; © Hitradio Namibia

2023

UN-Sonderberichterstatter stehen hinter Herero-Forderungen

Sieben Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen (UN) haben scharfe Kritik am geplanten Genozid-Abkommen zwischen Namibia und Deutschland geäußert. In einem Schreiben an die jeweiligen Regierungen ist von einem mutmaßlichen Versäumnis beim Einbezug der betroffenen Bevölkerungsgruppen die Rede. Außerdem werden die fehlende Anerkennung des Genozids nach heutigem Verständnis bemängelt und Reparationszahlungen angeregt. OTA-Paramount Chief Mutjinde Katjiua erklärte dazu heute auf einer Pressekonferenz: „Wir haben nun eine Vorlage, die wir nutzen werden, um […]

todayApril 27, 2023 2

0%