indien

70 Ergebnisse / Seite 1 von 8

2023

Todesfälle von Ansiedlungsgeparden aus Namibia in Indien war zu erwarten

Der Tod zahlreicher wieder angesiedelter Geparde aus Namibia in Indien sei zu erwarten gewesen. Dies sagte der namibische Hochkommissar in Neu-Delhi, Gabriel Sinimbo, der indischen Presseagentur PTI nach. Grundsätzlich träten Todesfälle immer bei der Umsiedlung in eine vollkommen andere Umgebung auf. Dennoch zeige das „Project Cheetah“ erste Erfolge. Von den 20 aus Namibia und Südafrika in den Kuno-Nationalpark gebrachten und den vier dort geborenen Geparden seien bisher neun verstorben. Seit […]

todaySeptember 5, 2023

Ein Gepard im Etosha-Nationalpark; © Steve Adams/iStock

2023

Weiterer Gepard stirbt nach Wiederansiedlung in Indien

Im Rahmen des indischen Wiederansiedlungsprogramms für Geparde ist erneut eine der namibischen Raubkatzen tot aufgefunden worden. Das berichten indische Medien übereinstimmend. Damit steigt die Gesamtzahl der seit dem Start des Projekts verstorbenen Tiere auf neun. Die Allgemeine Zeitung berichtet derweil von mehreren an dem Projekt beteiligten südafrikanischen Tierärzten, die sich nun an das Oberste Gericht in Indien gewendet haben. In einem Brief kritisieren sie, dass einige der Todesfälle durch eine […]

todayAugust 3, 2023

Ein Gepard im Etosha-Nationalpark; © Wirestock/iStock

2023

Namibische Geparde in Indien: Tierschutzbeamte verliert Job

Einer der Hauptbeauftragten für das umstrittene Wiederansiedlungsprojekt von afrikanischen Geparde in Indien hat nun seinen Posten verloren. Insgesamt 20 Raubkatzen waren aus Namibia und Südafrika ausgeflogen worden. Acht Geparde starben mittlerweile, darunter auch drei im indischen Kuno-Nationalpark geborene Jungtiere. Die Behörden in Indien machten zunächst keine Angaben zur Versetzung des Top-Beamten. Indische Medien berichten jedoch, dass es Bedenken über die Leitung des Projekts gegeben habe. Tierschutzexperten kritisierten derweil gegenüber der […]

todayJuli 19, 2023

2023

Sendehalsbänder könnten für Tod namibischer Geparde in Indien verantwortlich sein

Zweien der nach Indien ausgewilderten namibischen Geparde sollen nun die Funkhalsbänder entfernt werden. Dies berichten indische Medien unter Berufung auf Mitarbeiter des Kuno-Nationalparks. Demnach würden diese und acht weitere aus Südafrika stammende Geparde ähnliche Anzeichen zeigen wie andere Tiere, die in den vergangenen Wochen gestorben waren. Deshalb läge es nahe, dass man die Funksender entferne, da diese womöglich einen negativen Einfluss auf die Tiere haben. Scheinbar würden durch die Sender […]

todayJuli 18, 2023

Der indische Außenminister Subrahmanyam Jaishankar mit Staatspräsident Hage Geingob; © Office of the President

2023

Jaishankar: Globaler Süden muss zusammenstehen

Der indische Außenminister Subrahmanyam Jaishankar hat bei seinem Besuch in Namibia die Wichtigkeit von Energiekooperationen im globalen Süden hervorgehoben. Im Rahmen eines Treffens mit Staatspräsident Hage Geingob führte er aus, dass in den kommenden 50 Jahren mehr als die Hälfte des weltweiten Energiebedarfs aus Indien kommen werde. Man habe daher auch großes Interesse am namibischen Energiesektor, insbesondere an der geplanten Produktion von grünem Wasserstoff. Zuvor hatte der indische Außenminister bereits […]

todayJuni 6, 2023

Ein Gepard in Namibia (Archivaufnahme); © Andreas Kestel/iStock

2023

Kritik am Gepard-Umsiedlungsprogramm nach Indien

Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibinz-IZW) haben Kritik am indischen Wiederansiedlungsprogramm für Geparde geäußert. Basierend auf Forschungsergebnissen aus einer Langzeituntersuchung des Raumnutzungsverhaltens von unter anderem Geparden in Namibia wird vor einer Überschätzung der ökologischen Tragfähigkeit des Gebietes gewarnt. Diese betrage für Geparde unter natürlichen Umständen meist zwischen 0,2 und 1 erwachsenen Tier pro 100 km². Im indischen Kuno-Nationalpark seien es drei Geparde pro 100 km². Namibia hat acht […]

todayApril 24, 2023 2

2023

Namibias Handelsdefizit sinkt im Februar 2023 deutlich

Namibias Handelsdefizit ist im Februar deutlich zurückgegangen. Die Diskrepanz zwischen Exporteinnahmen und Importausgaben lag zuletzt bei N$ 412 Millionen. Das teilte die Statistikagentur NSA heute mit. Im Januar war noch ein Defizit von N$ 3 Milliarden verzeichnet worden. Der Rückgang ist vor allem auf eine deutliche Reduzierung der Ausgaben bei den Einfuhren zurückzuführen. Die wichtigsten Importgüter waren zuletzt Erdöl und Fahrzeuge, die wichtigsten Importmärkte Südafrika, China und Indien. Bei den […]

todayApril 4, 2023

2023

Namibischer Gepard in Indien stirbt an Nierenversagen

Einer der insgesamt acht namibischen Geparde, die zu Wiederansiedlungszwecken nach Indien ausgesiedelt wurden, ist gestorben. Nach Angaben des Umweltministeriums sei das Weibchen nie ausgewildert worden, da es in den letzten Monaten unter medizinischer Beobachtung stand. Das Tier soll letztlich an Nierenversagen gestorben sein. Der generelle Plan, Geparde nach ihrer Ausrottung wieder in Indien anzusiedeln, werde durch dieses isolierte Ereignis jedoch nicht beeinträchtigt, so Ministeriumssprecher Romeo Muyunda. Bereits jetzt seien vier […]

todayMärz 28, 2023 2

2023

Indischer Staatsbürger nach Bestechungsversuch festgenommen

Die Polizei in der Omusati-Region hat einen indischen Staatsbürger festgenommen, nachdem dieser versucht haben soll, mehrere Beamte zu bestechen. Nach NamPol-Angaben soll der Mann gestern mehreren Polizisten insgesamt N$ 18.500 angeboten haben, um sechs seiner Landsleute freizulassen. Sie waren zuvor wegen Verstößen gegen das Einwanderungsgesetz festgenommen worden. Auch der Verdächtige wurde umgehend verhaftet. Die Ermittlungen brachten letztlich zutage, dass auch er nicht über die notwendigen Dokumente für einen Aufenthalt in […]

todayMärz 15, 2023

0%