isoe

3 Ergebnisse / Seite 1 von 1

2023

Studie sieht geringen Einfluss von Sole auf maritime Umwelt

Das bei der Meerwasserentsalzung entstehende Abfallprodukt Sole wird wahrscheinlich einen geringen bis sehr geringen Einfluss auf die Küstengewässer in Namibia haben. Zu diesem Schluss kommt eine erste Studie der Deutschen Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. (DECHEMA) und des Instituts für sozio-ökologische Forschung (ISOE). Hintergrund ist die Versorgung der geplanten Wasserstoff-Industrie, da Grundwasser dazu laut der Studie nicht ausreiche. Insgesamt handelt es sich bei den Ergebnissen laut Projektleiter Daniel […]

todayOktober 27, 2023 3

2023

Meerwasserentsalzung: Sole mehr als nur ein Abfallprodukt?

Mit einer neuen Studie soll geklärt werden, inwiefern bei der Meerwasserentsalzung entstehende Abfallprodukte wie Sole genutzt werden könnten. Durchgeführt wird diese durch die deutsche DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. und dem Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) in Frankfurt. Die Initiative dazu ging jedoch vom namibischen Investitions- und Entwicklungsrat (NIPDB) aus, wie Projektleiter Daniel Frank gegenüber Hitradio Namibia erklärte: „Meerwasserentsalzung war ein Thema bei uns, aber die haben […]

todayJuli 10, 2023 2

2023

Grüner Wasserstoff: Deutsche Experten in Namibia erwartet

Wissenschaftler der deutschen DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. und dem Institut für sozial-ökologische Forschung werden ab der kommenden Woche in Namibia erwartet. Sie erarbeiten seit Oktober 2022 eine Studie zum Potenzial einer grünen Wasserstoffindustrie hierzulande. Auch Exportmöglichkeiten nach Deutschland werden dabei untersucht. Eine erste Veröffentlichung ist bereits in den kommenden Monaten geplant. Sie soll zeigen, welche Auswirkungen die Meerwasserentsalzung auf Meeresbewohner hat und welche Maßnahmen es für […]

todayJuni 23, 2023

0%