klima

25 Ergebnisse / Seite 1 von 3

2022

Durchschnittstemperatur in Namibia könnte um 2,7 °C steigen

Die jährliche Durchschnittstemperatur in Namibia könnte in den kommenden zwei Jahrzehnten um bis zu 2,7 Grad Celsius steigen. Das erklärte Parlamentspräsident Peter Katjavivi zum Auftakt der 144. Generalversammlung der Interparlamentarischen Union in Indonesien. In diesem Jahr diskutieren dabei bis zu 1.200 Abgeordnete aus der ganzen Welt den Einfluss von Parlamenten auf den Kampf gegen den Klimawandel. Laut Katjavivi trage Namibia nur in sehr geringem Maße zum globalen Treibhausausstoß bei. Gleichzeitig […]

todayMärz 23, 2022

2021

Gravierende Folgen des Klimawandels in Namibia befürchtet

Schon ein Anstieg der Durchschnittstemperaturen um 1,5 Grad Celsius könnte gravierende Folgen für Namibia haben. Das erklärte Umweltminister Pohamba Shifeta gestern vor der Weltklimakonferenz in Glasgow. So würde der jährliche Niederschlag um weitere 4 Prozent zurückgehen, während die Verdunstung um 10 Prozent ansteigen würde. Zudem hätte ein solcher Temperaturanstieg eine Reduktion der Getreide- und Lebenviehproduktion um zehn Prozent zur Folge. Der Minister erklärte zudem, dass die Nummer der heißen Tage […]

todayNovember 9, 2021

2021

70 % der namibischen Fläche wird für Landwirtschaft genutzt

Rund 70 Prozent der Landfläche Namibias wird für die Landwirtschaft genutzt. Das erklärte Umweltminister Pohamba Shifeta im Rahmen der Weltklimakonferenz in Glasgow. Etwa zwei Drittel der Bevölkerung seien zudem in landwirtschaftliche Aktivitäten involviert. Gleichzeitig betonte der Minister aber auch, dass die Landnutzung durch klimatische Variabilität und Trockenheit extrem risikobehaftet sei. Schon jetzt ist laut Shifeta ein Drittel der namibischen Fläche von Bodendegradation betroffen. Er mahnte zudem an, dass Dürren in […]

todayNovember 4, 2021

2021

Verständnis für den Klimawandel und seine Auswirkungen steigt

Das Verständnis für den Klimawandel und seine Auswirkungen steigt in Namibia. Dies geht aus dem aktuellen Bericht von Afrobarometer zu den „Zielen für nachhaltige Entwicklung“ SDG hervor. Demnach sei das Thema Klimawandel im südlichen Afrika neben Namibia auch in Lesotho, Mauritius, Südafrika und Simbabwe präsenter als noch vor einiger Zeit. Gegenüber dem Referenzjahr 2015/16 nahm die Kenntnis zum Thema um mindestens drei Prozentpunkte zu. Ganz anders sieht Afrobarometer in seiner […]

todayNovember 4, 2021

2021

Namibia will mit erneuerbaren Energien Klimaziele erreichen

Namibia sieht die Energiewende im südlichen Afrika als wichtigsten Beitrag der Region zum Erreichen des Pariser-Klimaabkommens. Präsident Hage Geingob erklärte dazu heute vor der Weltklimakonferenz in Glasgow, dass man die schrittweise Abschaffung der Kohlekraft im südlichen Afrika unterstütze. Namibia will sich dem Präsidenten zufolge durch erneuerbare Energie unabhängiger von der Stromerzeugung mit fossilen Brennstoffen in Südafrika machen. Morgen sollen dafür beispielsweise genauere Details für ein 5700 Quadratkilometer großes Wasserstoff-Projekt in […]

todayNovember 2, 2021

2021

Namibia fordert verstärkte Finanzierung von Klimaprojekten

Eines der Forderungen Namibias bei der anstehenden Welt-Klimakonferenz in Glasgow ist die verstärkte Finanzierung von Klimaprojekten in Entwicklungsländern. In einem Positionspapier des Umweltministeriums heißt es dazu, dass die bei der 15. Konferenz in Kopenhagen beschlossenen Finanzierungshilfen von 100 Milliarden US-Dollar bis 2020 nicht erreicht worden seien. Auch daher müssten die Industrieländer klar und deutlich darlegen, wie sie das nächste Ziel von 500 Millionen US-Dollar bis 2024 erreichen wollen. Zudem fordert […]

todayOktober 28, 2021

2021

Namibisch-deutsche Wasserstoff-Partnerschaft abgeschlossen

Namibia und Deutschland haben heute ihre Zusammenarbeit bei Grünen Wasserstofftechnologien verkündet. Bei einer virtuellen Zusammenkunft wurde in Windhoek und Berlin zeitgleich eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Die deutsche Bundesforschungsministerin Anja Karliczek hob dabei das namibische Potential für eine Wasserstoffwirtschaft hervor. Der Leiter der namibischen Planungskomission, Obeth Kandjoze, wiederum betonte, dass man im Bezug auf die globale Erderwärmung jetzt handeln müsse. Mit dieser Partnerschaft würde die Arbeit zur Bekämpfung des Klimawandels heute […]

todayAugust 25, 2021

2021

Namibia landet bei UNICEF-Klima-Risiko-Index auf Platz 77

Namibia landet auf dem neuen Klima-Risiko-Index des Kinderhilfswerks UNICEF auf einem der mittleren Plätze. Der Index misst die Auswirkungen des globalen Klimawandels auf Kinder. Obwohl diese am wenigsten verantwortlich sind, seien sie am schlimmsten betroffen, heißt es dazu. Namibia steht auf Platz 77 von insgesamt 163 untersuchten Ländern und liegt damit auf dem gleichen Niveau wie die Nachbarländer Südafrika und Botswana. Am schlimmsten betroffen sind dem Index nach Kinder in […]

todayAugust 20, 2021

2021

Südafrika begrüßt neuen Bericht des Weltklimarats

Südafrika hat die Veröffentlichung des neusten Berichts des Weltklimarats begrüßt. Auch für Südafrika stünden Klimamaßnahmen ganz oben auf der Prioritätenliste, so Umweltministerin Barbara Creecy. So betreibe beispielsweise Eskom bereits umfangreiche Forschung, um bis Ende des Jahrzehnts die Kohlekraftwerke des Landes stillzulegen. Der staatliche Stromversorger baut aktuell noch immer fast ausschließlich auf Energie aus fossilen Brennstoffen. Laut Creecy seien die Auswirkungen des Klimawandels schon jetzt in vielen afrikanischen Ländern deutlich zu […]

todayAugust 11, 2021

0%