klimakonferenz

23 Ergebnisse / Seite 1 von 3

Namibia wird mit mindestens 84 Delegierten bei der UN-Klimakonferenz in Sharm El-Sheikh vertreten sein; © bennymarty/iStock

2022

Namibia entsendet große Delegation zur COP 27

Namibia wird mit einem eigenen Pavillon auf der anstehenden UN-Klimakonferenz (COP 27) vertreten sein. Dazu der Exekutivdirektor im Umweltministerium, Teofilus Nghitila: „Es handelt es sich um den wohl größten Pavillon, den Namibia je auf einer COP hatte!“ Um das zu ermöglichen, wurden Spenden in Höhe von N$ 1,2 Millionen entgegengenommen. Diese stammen unter anderem von Staatsunternehmen und aus dem Privatsektor. Bis jetzt sind 84 Delegierte aus Namibia für die Teilnahme […]

todayNovember 3, 2022

2021

Gravierende Folgen des Klimawandels in Namibia befürchtet

Schon ein Anstieg der Durchschnittstemperaturen um 1,5 Grad Celsius könnte gravierende Folgen für Namibia haben. Das erklärte Umweltminister Pohamba Shifeta gestern vor der Weltklimakonferenz in Glasgow. So würde der jährliche Niederschlag um weitere 4 Prozent zurückgehen, während die Verdunstung um 10 Prozent ansteigen würde. Zudem hätte ein solcher Temperaturanstieg eine Reduktion der Getreide- und Lebenviehproduktion um zehn Prozent zur Folge. Der Minister erklärte zudem, dass die Nummer der heißen Tage […]

todayNovember 9, 2021

2021

70 % der namibischen Fläche wird für Landwirtschaft genutzt

Rund 70 Prozent der Landfläche Namibias wird für die Landwirtschaft genutzt. Das erklärte Umweltminister Pohamba Shifeta im Rahmen der Weltklimakonferenz in Glasgow. Etwa zwei Drittel der Bevölkerung seien zudem in landwirtschaftliche Aktivitäten involviert. Gleichzeitig betonte der Minister aber auch, dass die Landnutzung durch klimatische Variabilität und Trockenheit extrem risikobehaftet sei. Schon jetzt ist laut Shifeta ein Drittel der namibischen Fläche von Bodendegradation betroffen. Er mahnte zudem an, dass Dürren in […]

todayNovember 4, 2021

2021

Namibia will mit erneuerbaren Energien Klimaziele erreichen

Namibia sieht die Energiewende im südlichen Afrika als wichtigsten Beitrag der Region zum Erreichen des Pariser-Klimaabkommens. Präsident Hage Geingob erklärte dazu heute vor der Weltklimakonferenz in Glasgow, dass man die schrittweise Abschaffung der Kohlekraft im südlichen Afrika unterstütze. Namibia will sich dem Präsidenten zufolge durch erneuerbare Energie unabhängiger von der Stromerzeugung mit fossilen Brennstoffen in Südafrika machen. Morgen sollen dafür beispielsweise genauere Details für ein 5700 Quadratkilometer großes Wasserstoff-Projekt in […]

todayNovember 2, 2021

2019

26. November 2019 – Nachrichten am Mittag

Hochrangige SWAPO-Mitglieder, darunter Parteivizepräsidentin Netumbo Nandi-Ndaitwah, sehen weiterhin keine klare Schuld von Parteimitgliedern wie Bernhard Esau und Sacky Shangala im „Fishrot“-Skandal. Ob die Ex-Minister wirklich in die korrupten Handlungen involviert waren, ist unklar. Genauso möglich scheint es laut Nandi-Ndaitwah, dass sie in eine Falle gelockt wurden um der Partei zu schaden. Sie machte aber deutlich, dass Korruption in den Reihen der SWAPO absolut nicht toleriert würde. Sollten Mitglied von einem […]

todayNovember 26, 2019

2019

24. September 2019 – Nachrichten am Abend

Namibia wird seine Anstrengungen im Kampf gegen den Klimawandel intensivieren. Dies sagte Staatspräsident Hage Geingob vor der UN-Vollversammlung in New York. Insbesondere der Schutz der Meere sei ein Schwerpunkt, so Geingob. Hierfür werden kurzfristig 74 Millionen Namibia Dollar in die Hand genommen. Zudem werde an dem Plan bis 2022 mehr als 140 Megawatt Strom durch Windenergie zu gewinnen festgehalten. – Experten sehen in der klaren Stellungnahme Geingobs zum Meeresschutz einen […]

todaySeptember 24, 2019

2018

21. Dezember 2018 – Nachrichten am Mittag

Namibia ist das erste Entwicklungsland der Erde, dass den zweijährigen Bericht gemäß dem „Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen“ UNFCCC einreicht. Dies teilte Umweltminister Pohamba Shifeta mit. Der Bericht enthalte vergleichbare Daten und Informationen zur Emission in Namibia und zeigt Wege zur Reduzierung auf, hieß es. Namibia sei, was auch auf der kürzlich zu Ende gegangenen Welt-Klimakonferenz in Polen hoch angerechnet wurde, federführend bei den Entwicklungsländern weltweit. Zudem konnten bei […]

todayDezember 21, 2018

2018

3. Dezember 2018 – Nachrichten am Morgen

Die regierende SWAPO hat die Mindestanforderungen für die Besetzung ihrer Spitzenpositionen heraufgesetzt. Laut Namibian wurde auf dem Sonderparteitag am Freitag und Samstag beschlossen, dass Kandidaten für den Posten des Parteipräsidenten künftig 20 Jahre lang der SWAPO und zehn Jahre dem Zentralkomitee angehören müssen. Ursprünglich waren angeblich sogar 30 Jahre Parteizugehörigkeit gefordert worden. Für den Generalsekretär liege die Hürde bei 20 Jahren Mitgliedschaft in der SWAPO und fünf Jahren im Zentralkomitee. […]

todayDezember 3, 2018

2017

12. Dezember 2017 – Nachrichten am Mittag

Investitionen in die Infrastruktur sind die Grundlage der Entwicklung Afrikas. Dies betonte der Geschäftsführer der Entwicklungsbank des Südlichen Afrika DBSA zum Auftakt der Infrastrukturgespräche in Swakopmund. Hierbei sei es wichtig, dass sich der Kontinent nicht nur auf Gelder der Entwicklungszusammenarbeit, vor allem aus Europa, verlasse. Afrika müsse die Entwicklung selber in die Hand nehmen, sagte Mohan Vivekanandan. Die Infrastrukturprojekte müssten auch so aufgestellt werden, dass nationale und regionale Banken Geld […]

todayDezember 12, 2017

0%