kuugongelwa-amadhila

27 Ergebnisse / Seite 1 von 3

2023

Premierministerin: 50 Prozent der Namibier leben in Armut

Beinahe die Hälfte aller Namibier lebt in Armut. Das erklärte die Premierministerin Saara Kuugongelwa-Amadhila gestern bei der Eröffnung des Formulierungsprozesses für den sechsten nationalen Entwicklungsplans (NDP 6). Seit 2016 habe Namibia einen drastischen Anstieg der Staatsschulden und der Inflationsraten erlebt. Dies habe einmal mehr die Verwundbarkeit der namibischen Wirtschaft gezeigt: „Diese Faktoren hatten einen negativen Einfluss auf die Armut und die Ungleichheit im Land. Tatsächlich sind beinahe alle Fortschritte, die […]

todayJuni 23, 2023 2

2023

Rolle von Frauen bei Kampf gegen Wüstenbildung hervorgehoben

Namibia hat vor den Vereinten Nationen (UN) die Rolle von Frauen im Kampf gegen die Wüstenbildung hervorgehoben. Frauen seien Hüterinnen traditionellen Wissens und aktive Nutzerinnen von Landressourcen, so Premierministerin Saara Kuugongelwa-Amadhila im Rahmen einer UN-Veranstaltung zu Wüstenbildung und Dürren. Die Wiederherstellung der Landrechte von Frauen sei daher entscheidend für die Landrückgewinnung. Dazu Kuugongelwa-Amadhila: „Namibia fordert die politischen Entscheidungsträger auf, über den unmittelbaren Nahrungsmittelbedarf hinauszuschauen und stattdessen die Stärkung der Rolle […]

todayJuni 19, 2023

2023

Premierministerin bemängelt Abhängigkeit von Importen

Premierministerin Saara Kuugongelwa-Amadhila hat Namibias Abhängigkeit von Importen bemängelt. Dies mache das Land anfällig für Schocks durch externe Faktoren. Als Beispiel nannte sie die jüngsten Unterbrechungen in den Versorgungsketten und die drastisch gestiegenen Preise für Grundnahrungsmittel. Als Namibier sollte man daher vor allem lokal hergestellte Produkte kaufen, da dies die Abhängigkeit verringere. Gleichzeitig würde so die Entwicklung lokaler Unternehmen, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die wirtschaftliche Expansion gefördert. Dabei forderte […]

todayMai 26, 2023

Der staatliche Pensionsfonds GIPF verfügt über ein Vermögen von N$ 149 Milliarden; © Paulus Hamutenya/Nampa

2023

GIPF wächst auf N$ 153 Milliarden

Der Gesamtwert des staatlichen Pensionsfonds (GIPF) liegt bei mittlerweile N$ 153 Milliarden. Das gab der Fonds bei der Vorstellung des neuen Drei-Jahres-Plans bekannt. Rund die Hälfte der Anlagen lägen dabei in Namibia, so Premierministerin Saara Kuugongelwa-Amadhila im Rahmen der Veranstaltung. In den vergangenen fünf Jahren habe der Fonds zudem N$ 20 Milliarden an seine Mitglieder ausgezahlt, mehr als 6.000 Häuser gebaut und zusammengenommen mehr als N$ 7 Milliarden in erneuerbare […]

todayMai 26, 2023

2023

Premierministerin überlebt Autounfall nahe Otjiwarongo

Premierministerin Saara Kuugongelwa-Amadhila hat am Sonntag einen Autounfall nahe Otjiwarongo überlebt. Ihr Fahrzeug soll sich nach einem Zusammenstoß mit einem Minibus der Wahlkommission (ECN) zweifach überschlagen haben. Auch ein Auto mit Touristen soll nach Angaben von Nampa in den Unfall verwickelt gewesen sein. Todesopfer gab es keine. Kuugongelwa-Amadhila wurde nach Polizeiangaben in stabiler Verfassung nach Windhoek gebracht. Der Unfall soll sich etwa 15 Kilometer südlich von Otjiwarongo auf der Fernstraße […]

todayApril 24, 2023

Premierministerin Saara Kuugongelwa-Amadhila bei ihrer Rede zur Vorstellung eines MSME-Kreditsystems durch FNB Namibia; © Office of the Prime Minister

2023

Premierministerin fordert mehr Unterstützung für MSMEs

Premierministerin Saara Kuugongelwa-Amadhila hat vermehrte Unterstützung für Kleine und mittlere Unternehmen (MSMEs) in Namibia gefordert. Der Finanzsektor beispielsweise müsse sicherstellen, dass seine Produkte preisgünstig und auf die Bedürfnisse der Unternehmen abgestimmt seien. Der begrenzte Zugang zu Finanzdienstleistungen bleibe eines der größten Hindernisse für die wirtschaftliche Erholung auf dem afrikanischen Kontinent, so Kuugongelwa-Amadhila weiter. Gleichzeitig rief sie Unternehmen auf, namibische Waren in ihr Sortiment aufzunehmen und die namibische Wertschöpfung zu unterstützen. […]

todayApril 19, 2023

2023

Namibia fordert UN-Sondergesandten für Wasserfragen

Die namibische Regierung fordert die Einsetzung eines Sondergesandten der Vereinten Nationen für Wasserfragen. Auf der UN-Wasserkonferenz in New York sagte Premierministerin Saara Kuugongelwa-Amadhila, dass dies ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Koordination zwischen den verschiedenen Organisationen und Gremien sei, die sich aktuell mit Wasser befassen. Solche Gremien sollten zudem mitgliedsbasiert sein. Dadurch könnte die UN besser auf aktuelle Gegebenheiten reagieren, so Kuugongelwa-Amadhila weiter. Nach ihren Angaben haben aktuell in Namibia […]

todayMärz 23, 2023

2023

Schlettwein: Wasser im Kampf gegen Klimawandel fokussieren

Wasser spielt nach Ansicht der namibischen Regierung eine zu geringe Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Es gebe bisher bei den Vereinten Nationen keine Plattform, wie Wassermanagement in Zukunft funktionieren soll, so Wasserminister Calle Schlettwein. Dabei betonte er: „Wasser ist ein existenzielles Gut, ohne das Leben unmöglich ist. Und genauso wichtig, ohne das jegliche sozioökonomische Entwicklung unmöglich ist. Wasser ist entweder ein Antreiber oder ein Hindernis für Entwicklung.” Eine Delegation […]

todayMärz 22, 2023

2023

Namibias Wirtschaft stark abhängig von externen Faktoren

Namibias Wirtschaft wird weiterhin stark durch globale Ereignisse beeinflusst. Im Rahmen einer Konferenz der Afrikanischen Zentralbank erklärte Premierministerin Saara Kuugongelwa-Amadhila, dass man das namibische Wirtschaftswachstum inmitten globaler Unsicherheiten und Risiken vorantreiben müsse. Als größte Probleme nannte sie die weltweit restriktive Geldpolitik, die hohen Importkosten und das Risiko von Stromversorgungsengpässen, die aus Südafrika auf die Region übergreifen könnten. In Namibia wiederum liege die Staatsverschuldung über einem nachhaltigen Niveau. Sie rief daher […]

todayMärz 16, 2023

0%