landreform

121 Ergebnisse / Seite 1 von 14

Eine Wiederansiedlungsfarm in der Otjozondjupa-Region (Archivaufnahme); © Mulisa Simiyasa/Nampa

2022

Erhebliche Mängel bei Wiederansiedlungsfarmen registriert

Generalbuchprüfer Junias Kandjeke hat erhebliche Mängel auf Wiederansiedlungsfarmen in den Regionen Otjozondjupa, Erongo und Omaheke registriert. Einem Prüfungsbericht zufolge sei bei der Hälfte der untersuchten Fälle keine Landvermessung erfolgt. Außerdem gebe es keine Leistungsbeurteilung und ein Großteil der wieder angesiedelten Farmer halte Rinder, die ihnen nicht gehörten. Zudem fehle es vielfach an Pachtverträgen oder die Pacht werde nicht gezahlt. Kandjeke rief die zuständigen Behörden auf, sich an die geltenden Bestimmungen […]

todayNovember 24, 2022

2022

Kein Kommunalland für Ausländer

Landreformminister Calle Schlettwein hat nochmals den Gesetzesvorschlag zu Landbesitz erläutert. Demnach bleibe der Besitz von Kommunalland unmöglich. Er wies damit Berichterstattungen zurück, wonach vor allem auch Ausländer mehr Rechte auf Kommunalland erhalten sollen. Vielmehr soll es ermöglicht werden, dass lokale und internationale Partner auch auf Kommunalland landwirtschaftliche Projekte durchführen können. Ein Eigentumsrecht an dem /ohne dem? Kommunalland sei aber nicht vorgesehen. Als ein positives Beispiel der Entwicklung von kommunalem Land […]

todayJuli 1, 2022

2022

Regierung: Keine Änderungen am Landgesetzvorschlag notwendig

Der Landgesetzvorschlag ist allumfassend. Mit dieser Aussage reagierte das Landreformministerium auf eine Petition der radikalen Bewegung Affirmative Repositioning (AR). Es benötige keine weitere Überarbeitung und Zusätze mehr, da alle Aspekte der Landfrage durch den „Land Bill“ abgedeckt seien. Dieser soll der Nationalversammlung im September vorgelegt werden. Das neue Gesetz werde das Landreform-Gesetz, das Gesetz zu Kommunalland und die Ergebnisse der zweiten nationalen Landkonferenz zusammenfassen. Die AR hingegen will ausdrücklich den […]

todayJuni 15, 2022

2022

San bekommen Etosha nicht zurück

Die San sind mit ihrer Klage auf Anerkennung ihrer traditionellen Rechte am Etosha-Nationalpark gescheitert. Dem Namibian nach waren zuletzt acht Vertreter der Hai||om vor den Obersten Gerichtshof gezogen. Sie wollten durchsetzen, dass ihre Landrechte am wichtigsten Schutzgebiet des Landes anerkannt werden. Unter anderem wollten die San dort siedeln und die Einnahmen durch den Tourismus zumindest teilweise für sich beanspruchen. – Die letzten San mussten 1954 ihre Siedlungsgebiete im Nationalpark verlassen. […]

todayMärz 17, 2022

2022

Neue Mitglieder des Land-Tribunals vereidigt

In Windhoek sind heute die fünf neuen Mitglieder des Land-Tribunals vereidigt worden. Den Vorsitz hält der pensionierte Richter Alfred Siboleka. Die weiteren Mitglieder sind Laurence Kavendjii, Anne Shilengudwa, Dagmar Honsbein und Vaino Shivute. Landwirtschaftsminister Calle Schlettwein erinnerte die Tribunal-Mitglieder heute an die Wichtigkeit ihrer Aufgabe. Aktuell bestünde der Eindruck, dass die Bodenverwaltung in Namibia in Teilen unfair und voreingenommen sei. Die Mitglieder müssten nun dafür sorgen, dass dieser Eindruck umgekehrt […]

todayJanuar 31, 2022

2021

30. April 2021 – Nachrichten am Morgen

Namibias Staatsverschuldung ist nicht nachhaltig. Diese klare Aussage machte der Gouverneur der Zentralbank, Johannes !Gawaxab, vor dem ständigen Wirtschaftsausschuss des Parlaments. Die Verschuldung werde im neuen Finanzjahr auf 70 Prozent des Bruttoinlandsproduktes steigen.  Dies seien fast 130 Milliarden Namibia Dollar. Der Staat solle dies einsehen und endlich im Rahmen seiner Möglichkeiten wirtschaften. Dieser Wandel müsse spätestens in drei bis fünf Jahren volllogen werden. Dazu gehöre es auch unpopuläre Entscheidungen zu […]

todayApril 30, 2021

2021

22. Januar 2021 – Nachrichten am Nachmittag

Die Bewegung “Namibian Lives Matter” droht mit dem Gang vor das Obergericht um die Regierung in ihre Schranken zu weisen, wie die Informanté berichtet. Das im November 2020 gegründete Bündnis setzt sich für die Rechte der Namibier im Grenzgebiet nach Botswana ein. Nach der Tötung von drei Namibiern durch die botswanische Armee und ein Stillschweigen der namibischen Regierung, sehe sich „Namibian Lives Matter“ nun zu diesem Schritt gezwungen. Ein bilateraler […]

todayJanuar 22, 2021

2021

20. Januar 2021 – Nachrichten am Morgen

Das Landreformkonzept „Williger Verkäufer, williger Käufer“ bleibt bestehen. Dies berichtet der Namibian unter Berufung auf einen Bericht von Premierministerin Saara Kuugongelwa-Amadhila. Damit werde ein Hauptergebnis der 2. Nationalen Landkonferenz von Ende 2018 nicht erfüllt. Weitreichende Konsultationen hätte das klare Ergebnis hervorgebracht, dass die Landreform so weitergeführt werde solle. Die Verfassung schütze privates Eigentum und daran werde nicht gerüttelt. Problem sei nicht das Konzept, sondern der Mangel an staatlichen Geldern um […]

todayJanuar 20, 2021

2020

2. Oktober 2020 – Nachrichten am Nachmittag

107 neue Coronafälle wurden zum Wochenende vom Gesundheitsministerium gemeldet. Dabei stammt mit 82 der Großteil aus Windhoek, was vor allem weiterhin hohen Fallzahlen aus der zentralen Justizvollzugsanstalt geschuldet ist. 268 weitere Personen gelten als geheilt, so dass die aktive Fallzahl im Land erneut deutlich auf nun 2006 gesunken ist. Nur noch neun Personen, so wenige wie seit Wochen nicht mehr, befinden sich in ernsthaftem oder kritischem medizinischen Zustand. Die Namibische […]

todayOktober 2, 2020

0%