nacc

11 Ergebnisse / Seite 1 von 2

© Namibian Competition Commission

2023

Engen darf verkauft werden; Ohorongo Cement bleibt in deutscher Hand

Die namibische Wettbewerbskommission (NaCC) hat den Mehrheitsverkauf von Engen an Vitol Emerald Bidco unter Auflagen genehmigt. Zu Vitol gehören indirekt auch die Tankstellen von Shell in Namibia. NaCC-Sprecherin Dina ||Gowases nach, müsse man davon ausgehen, dass nach dem Merger eine marktbeherrschende Stellung vorliege, wodurch es unter anderem zum Abbau von Arbeitsplätzen kommen könnte. Deshalb wurden Auflagen erlassen, die einem freien Markt förderlich seien. So müssen Unternehmensteile an ein rein namibische […]

todayNovember 24, 2023

Fischerboote im Hafen von Lüderitz (Archivaufnahme); © GroblerduPreez/iStock

2023

Fischerei: NaCC ermittelt wegen möglicher Preisabsprachen

Die Wettbewerbskommission (NaCC) ermittelt wegen möglicher Preisabsprachen im Fischereisektor. Das berichtet die Nachrichtenagentur NAMPA. Dabei soll es um die Quotennutzungsgebühren gehen, die von Reedern und Bootsbesitzern an die Inhaber von Fangrechten bezahlt werden. Dem Bericht zufolge sollen dazu im August und September Beschwerden eingereicht worden sein. Nach NaCC-Angaben würden die Schiffseigner und -betreiber allen Rechteinhabern die gleichen Preise anbieten und sich weigern, über die Gebühren zu verhandeln. So hätten die […]

todayNovember 20, 2023

2023

Hohe Lebensmittelkosten: NaCC warnt vor Preisabsprachen

Die Wettbewerbskommission (NaCC) hat vor möglichen Preisabsprachen im Lebensmittelbereich gewarnt. In einem Interview mit Nampa erklärte NaCC-Sprecherin Dina ||Gowases, dass Einzelhändler generell keinen Preisobergrenzen unterliegen würden. Es gebe jedoch Fälle, in denen Händler zusammenarbeiten würden, um die Preise für Waren zu erhöhen. Im Jahr 2020 beispielsweise seien der Kommission 20 große Supermärkte gemeldet worden, bei denen Preiserhöhungen von bis zu 600 Prozent festgestellt wurden. Vorläufige Kostenanalysen ergaben jedoch, dass die […]

todayJuni 20, 2023

© designer491

2023

Immobilienbewertung: NaCC untersucht mögliche Vergehen

Die Wettbewerbskommission (NaCC) beobachtet nach eigenen Angaben mögliches wettbewerbswidriges Verhalten von vier Geschäftsbanken in Namibia. Dabei geht es um den Einsatz von internen Immobiliengutachtern. Es gebe Beschwerden, wonach der Marktzugang für externe Gutachter erschwert werde. Laut NaCC-Sprecherin Dina //Gowases hänge dies auch mit dem Fehlen eines zentralen Kontrollgremiums zusammen. Gegenüber Future Media erklärte sie: „Das Fehlen dieses Gremiums hat dazu geführt, dass Banken ihre eigenen Qualitätssicherungsmaßnahmen zur Risikominderung bei der […]

todayJuni 15, 2023

2023

Wettbewerbskommissionen von Namibia und Botswana kooperieren

Vertreter der Wettbewerbsbehörden von Namibia und Botswana haben gestern in Windhoek eine Absichtserklärung unterzeichnet. Ziel der Kooperation ist die Zusammenarbeit bei der praktischen Durchsetzung des Wettbewerbsrechts, sowie die gemeinsame Planung und Einleitung von Ermittlungen. Außerdem soll es in Zukunft Personalaustausch-Programme geben, um Erfahrungen zu teilen. Dies geschehe auch im Einklang mit SADC-Empfehlungen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und den SACU-Regularien zur Bekämpfung von unfairen Handelspraktiken. Laut NaCC-Geschäftsführer Vitalis Ndalikokule sei die Absichtserklärung […]

todayMai 24, 2023

2023

Letzte Hürde für NBL-Übernahme durch Heineken bewältigt

Der Brauereikonzern Heineken hat die letzte Hürde zur Übernahme der namibischen Brauereien (NBL) bewältigt. Die südafrikanische Wettbewerbskommission stimmte einem Zusammenschluss von NBL und der südafrikanischen Distell zu einer neuen Firma unter der Führung von Heineken zu. Allerdings wurden dem Unternehmen dazu strenge Bedingungen auferlegt. So werden in den kommenden fünf Jahren Investitionen in Höhe von R10 Milliarden und der Bau einer neuen Brauerei gefordert. Hinzukommen beispielsweise Quoten für die lokale […]

todayMärz 10, 2023

2023

NaCC: 10 Jahre alter wettbewerbsverzerrender Vertrag zwischen NamPower, MTC und Telecom

Die Namibische Wettbewerbskommission NaCC überprüft ein Drei-Unternehmen-Abkommen, dass mehr als zehn Jahre zurücklegt. Dabei geht es um Absprachen zwischen NamPower, Telecom Namibia und MTC, berichten Medien übereinstimmend. 2012 sollen die drei staatlichen Unternehmen einen Vertrag geschlossen haben, wodurch diese gemeinsam ein Glasfasernetzwerkt genutzt wird, was in Besitz von NamPower ist. NamPower soll dafür zuletzt 7,4 Millionen Namibia Dollar pro Jahr erhalten haben.

todayMärz 2, 2023

2022

NaCC ermittelt gegen Bank Windhoek und Anwaltsfirma

Die Wettbewerbskomission (NaCC) hat Ermittlungen gegen Bank Windhoek und die Anwaltskanzlei Dr. Weder, Kauta & Hoveka aufgenommen. Laut dem amtierenden Leiter Paulus Hangula habe es zuvor Beschwerden gegeben, wonach die Bank zur Eigentumsübertragung nur auf diese Kanzlei setze. Eine solches Exklusivabkommen setze den Beschwerden nach den Wettbewerb in diesem Bereich außer Kraft. Die Komission hat nach eigenen Angaben nun beiden Parteien die Möglichkeit gegeben, auf diese Vorwürfe zu reagieren.

todayMai 19, 2022

2022

Wettbewerbskomission ermittelt gegen zahlreiche Banken

Die Wettbewerbskomission ermittelt wegen unfairen Praktiken gegen zahlreiche Banken in Namibia. So sollen unter anderem die führenden Banken des Landes zu hohe Gebühren für verschiedene Dienstleistungen fordern. Gleichzeitig ist die Wettbewerbskomission besorgt über die Vormachtstellung dieser Banken auf dem namibischen Markt. Mit weiteren Geldinstituten im Land soll es zudem Preisabsprachen bei Wechselkursen gegeben haben. Einige der Ermittlungen sollen laut der Wettbewerbskomission bereits 2018 aufgenommen worden sein. Andere wiederum wurden in […]

todayMärz 18, 2022

0%