namibia wildlife resorts

43 Ergebnisse / Seite 1 von 5

Absolventen der NWR-Ausbildung; © Namibia Wildlife Resorts

2023

NWR schließt Ausbildung von 69 Nachwuchskräften ab

Namibia Wildlife Resorts (NWR) hat die formelle Ausbildung von 69 neuen Mitarbeitern im Bereich Gastgewerbe und Tourismus abgeschlossen. Dies geht aus einer Erklärung hervor. Die Abschlussfeier fand im NWR-eigenen Resort Gross Barmen statt. Die Ausbildung fand dort und im Khorixas Rest Camp am Rande des Damaralandes statt. Anfänglich nahmen 80 Auszubildende teil, wovon nun 86 Prozent ihren Abschluss erhalten haben. Finanziert wurde die Ausbildung von der Initiative „Work Integrated Learning“ […]

todayNovember 15, 2023

Joachim Keferstein (links), Inter-Cultural Relations Foundation und Nelson Ashipala, NWR-Sprecher; © Namibia Wildlife Resorts

2023

100 deutsche Auszubildende sollen NWR unter die Arme greifen

Insgesamt 100 deutsche Auszubildende werden in den kommenden Monaten in verschiedenen Einrichtungen des staatlichen Unterkunftsbetreibers NWR zum Einsatz kommen. In Kooperation mit der Inter-Cultural Relations Foundation werden sie dabei den Wartungsbetrieb von NWR unterstützen. Umgekehrt sollen die Azubis von den Erfahrungen der Mitarbeiter vor Ort profitieren. NWR-Sprecher Nelson Ashipala sprach dabei von einer aufregenden Zusammenarbeit und einer einzigartigen Chance, von den deutschen Partnern zu lernen. Die Azubis sollen in drei […]

todayOktober 24, 2023 2

2023

NWR verzeichnet Vollauslastung

Der staatliche Unterkunftsbetreiber Namibia Wildlife Resorts (NWR) hat sehr gute Auslastungszahlen für die Hochsaison vermeldet. Den Höhepunkt bildeten die Tage zwischen dem 18. und 20. August 2023, als die wichtigsten Rastlager Halali, Okaukuejo, Olifantsrus und Namutoni in Etosha sowie Sesriem beim Sossusvlei voll ausgelastet waren. Insgesamt rechnet NWR mit einem besseren Finanzergebnis in diesem Jahr. Ob der erst zweite Gewinn in der 30-jährigen Geschichte des Staatsunternehmens dabei herauskommen kann, wurde […]

todayAugust 23, 2023

NWR-Vorstandsvorsitzender Haroldt /Urib (links) und der Minister für Staatsbetriebe, Iipumbu Shiimi; © Namibia Wildlife Resorts

2023

Trotz Umsatz-Wachstum: NWR schreibt weiter rote Zahlen

 Trotz eines deutlichen Anstiegs beim Umsatz schreibt der staatliche Rastlagerbetreiber NWR weiterhin rote Zahlen. Dem jüngsten Jahresbericht zufolge lag der Verlust 2022 bei über N$ 33 Millionen. Im Jahr zuvor lag der Verlust noch bei N$ 96 Millionen. Die deutliche Verbesserung ist vor allem auf ein Umsatz-Wachstum von beinahe 75 Prozent auf nun mehr knapp über N$ 294 Millionen zurückzuführen. Laut NWR-Sprecher Nelson Ashipala habe das Unternehmen zudem erstmals einen […]

todayMai 10, 2023

2023

NUST und NWR arbeiten künftig enger zusammen

Die Namibische Universität für Wissenschaft und Technologie (NUST) und der staatliche Rastlagerbetreiber NWR wollen in Zukunft enger zusammenarbeiten. Vertreter beider Einrichtungen unterzeichneten dazu heute in Windhoek ein Abkommen. Es sieht unter anderem die Weiterbildung von über 630 NWR-Angestellten vor. Gegenüber Hitradio Namibia sagte die Leiterin der NUST-Abteilung für Gastgewerbe und Tourismus, Isobel Green: „Die meisten NWR-Angestellten absolvieren unseren Kundendienstkurs, der zweieinhalb Tage dauert. Er konzentriert sich auf den Umgang mit […]

todayApril 11, 2023 2

Minister Shifeta (mitte) und der neuen NWR-Vorstand; © Kaipaherue Kandjii/NAMPA

2023

NWR-Vorstand bleibt bis März 2023 im Amt

Der aktuelle Vorstand des staatlichen Raststättenbetreibers NWR bleibt bis März 2023 im Amt. Das Ministerium für Staatsbetriebe verlängerte die Amtszeiten der Mitglieder kurzfristig erneut. Laut Minister Iipumbu Shiimi sei dies notwendig, da die Rekrutierung eines neuen Vorstandes noch nicht abgeschlossen sei. Ursprünglich hätte das Gremium um den Vorstandsvorsitzenden Leonard Iipumbu bereits Mitte des Jahres ausgetauscht werden sollen. Schon damals wurde aber eine Verlängerung der Amtszeiten um sechs Monate beschlossen. Nun […]

todayDezember 28, 2022

2022

Immer mehr Beschwerden zum Etosha-Nationalpark

Das Tourismusministerium und der staatliche Unterkunftsbetreiber Namibia Wildlife Resorts sind sich der weitreichenden Probleme im Etosha-Nationalpark bewusst. So will das MEFT Anfang 2023 Abhilfe bei den Straßen im Nationalpark schaffen. Hierfür wurde vom Kabinett ein Sonderbudget genehmigt. Auch sollen die Rastplätze und Toiletten im touristisch bekanntesten Schutzgebiet des Landes auf Vordermann gebracht werden. Hierfür erhalte man Hilfe der deutschen GIZ. NWR will indessen bis Ende Dezember Instandhaltungsarbeiten an drei seiner […]

todayNovember 3, 2022 5

Von-Bach-Damm; Quelle: Wikimedia, CC BY-SA 2.5

2022

Streit um Von-Bach-Nutzung geht weiter

Die Betreiber des Von-Bach-Dam-Resort bei Okahandja verklagen Namibia Wildlife Resorts auf eine Entschädigung von mehr als 200 Millionen Namibia Dollar. Diese Summe setzt sich laut dem Namibian aus entgangenen Einnahmen zusammen. So halte der Staat an zwei Konzessionen von Wasserskiclubs auf dem Gelände fest. Das Unternehmen Tungeni Africa Investments will nun durchsetzen, dass die Gebiete klar getrennt werden. Die von dem Staat für 20 Jahre vergebene Pacht an die Clubs […]

todayNovember 1, 2022

Hauptsitz von TransNamib in Windhoek; Quelle: Raymond June/Wikimedia Commons, CC BY 2.0

2022

Handelskammer fordert Teilprivatisierung von Staatsbetrieben

Die Handelskammer hat sich für eine teilweise Privatisierung von staatlichen Betrieben in Namibia ausgesprochen. Damit sollen diese Unternehmen profitabel gemacht werden. Die Vizevorsitzende der Handelskammer in Ondangwa, Vitoria Joel, nannte den jüngsten Börsengang von MTC als positives Beispiel. Auch die geplante Übernahme der Green Schemes durch Privatunternehmen sei ein guter Anfang, so Joel. Auch das Transportunternehmen TransNamib, der Rastlagerbetreiber NWR oder die Wohnungsbaugesellschaft NHE und selbst der halbstaatliche Rundfunk NBC […]

todayAugust 9, 2022

0%