pressefreiheit

73 Ergebnisse / Seite 1 von 9

Vizeministerin für Kommunikation, Theofilus; © MICT

2023

Staat steht uneingeschränkt hinter Pressefreiheit und Sicherheit von Journalisten

Vize-Informationsministerin Emma Theofelus hat die Unabhängigkeit der Presse in Namibia unterstrichen. Sie sagte aus Anlass des „Internationalen Tages für ein Ende von Gewalt gegen Journalisten“, dass Namibia auch weiterhin die Pressefreiheit uneingeschränkt achten werde. Sie dankte allen Journalisten, die teilweise mit ihrem Leben für ihren Einsatz für die Verbreitung von Informationen bezahlt haben. Namibia werde weiterhin ein weltweites Vorbild für die Freiheit der Presse sein und ein sicheres Umfeld für […]

todayNovember 3, 2023

Screenshot des Internetauftritts der New Era; © Hitradio Namibia/Screenshot

2023

New Era: Kritik nach Suspendierung von Chefredakteur Beukes

Die Suspendierung des Chefredakteurs der New Era hat scharfe Kritik nach sich gezogen. Jonathan Beukes war bereits am Freitag suspendiert worden. Die Entscheidung steht offenbar in Zusammenhang mit kritischen Berichten über vermeintlich fehlende Transparenz innerhalb der Judikative. Die staatliche Zeitung hatte gestern eine Entschuldigung auf ihrer Titelseite gedruckt. Die Leiterin des Namibia Media Trust, Zoé Titus, erklärte dazu gegenüber Future Media: „Für uns ist dies ein klarer Rückschritt, besonders in […]

todayOktober 3, 2023

2023

Namibia fordert mehr Schutz von Journalisten

Namibia hat vermehrte Anstrengungen zum Schutz von Journalisten gefordert. Die Sicherheit von Medienschaffenden sei weiterhin ein großes Problem, so der ständige Vertreter Namibias bei der UNESCO, Albertus Aochamub. Bei einem Treffen des Exekutivrats in Paris erklärte er, dass die Mitgliedsstaaten dabei unterstützt werden müssten, Aktionspläne und Mechanismen zum Schutz von Journalisten einzuführen. Außerdem rufe man die UNESCO dazu auf, spezialisierte Staatsanwälte und Ermittler auszubilden, die Gewalt gegen Journalisten untersuchen sollen. […]

todayMai 16, 2023

2023

Regierung verschreibt sich der Pressefreiheit 

Die Regierung sieht die jüngste Einstufung auf dem Index der Pressefreiheit als Bestätigung ihrer Arbeit. Namibia war in der Rangliste von Reporter ohne Grenzen zuletzt um vier Plätze auf Rang 22 abgerutscht, hat aber in diesem Jahr wieder den Spitzenplatz in Afrika inne. Der Sprecher des Informationsministeriums, Shoki Kandjimi, erklärte dazu: „Dieses Ranking untermauert Namibias Position in den Bereichen gute Regierungsführung, Transparenz und Rechenschaftspflicht.“ Die Regierung sehe sich auch in […]

todayMai 3, 2023

2023

Namibia rutscht im Index der Pressefreiheit auf Platz 22

Namibia hat im diesjährigen Index der Pressefreiheit vier Plätz verloren. Im neusten Ranking von Reporter ohne Grenzen landet Namibia auf Platz 22. Damit ist Namibia aber bei der Pressefreiheit wieder die Nummer 1 in Afrika. Laut Reporter ohne Grenzen sei die Pressefreiheit in Namibia fest verankert. Zudem sei das politische und rechtliche Umfeld der freien Ausübung des Journalismus förderlich. Positiv wird dabei auch das neue Gesetz zum Informationszugang hervorgehoben. Weiterhin […]

todayMai 3, 2023

2023

Gesetz zum Zugang zu staatlichen Informationen soll nun lückenlos umgesetzt werden

Der Staat macht bei der Umsetzung des neuen Informationsgesetztes Ernst. Insgesamt 60 Pressesprecher von Ministerien und anderen staatlichen Einrichtungen befinden sich derzeit in einer einwöchigen Trainingsphase, um die Inhalte des Gesetzes zum Zugang zu Informationen bestmöglich umsetzen zu können. Die Eröffnung des Workshops fand durch Informationsminister Peya Mushelenga statt. Ziel des neuen Gesetzes ist es, den Zugang zu staatlichen Informationen zu erleichtern, um die Transparenz zu erhöhen. Namibia leiste damit […]

todayMärz 15, 2023

Laut Reporter ohne Grenzen gibt es keine Einschränkungen für Medienschaffende in Namibia; © Derek Brumby/iStock

2022

FES: Äußere Einflüsse setzen namibische Medien mehr unter Druck

Äußere Einflüsse würden die namibischen Medien zunehmend unter Druck setzen. Dies geht aus dem aktuellen „African Media Barometer Report“ der Friedrich-Ebert-Stiftung für Namibia hervor. Neben dem Druck durch politische Führer hätte auch COVID19 den Medien finanziell zugesetzt und eine investigative Berichterstattung erschwert. Dennoch bliebe Namibia ein Vorbild bei der Pressefreiheit und dem Recht der freien Meinungsäußerung. Das zuständige Informationsministerium MICT erklärte in einer Stellungnahme, dass sie die Schwierigkeiten der Medien […]

todayOktober 20, 2022

2022

Mushelenga warnt vor digitalen Eingriffen in Journalismus

Informationsminister Peya Mushelenga hat vor digitalen Eingriffen in die Arbeit von Journalisten gewarnt. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Welttag der Pressefreiheit erklärte der Minister: „Es gibt einen globalen Trend, wobei Technologieunternehmen die Arbeit von Journalisten und die Informationen ihrer Quellen überwachen.“ Diese nicht autorisierte Überwachung könne zur Offenlegung von vertraulichen Informationen führen und stelle so eine Gefahr für die Sicherheit der involvierten Personen dar, so der Minister weiter. Im Rahmen […]

todayMai 6, 2022

Laut Reporter ohne Grenzen gibt es keine Einschränkungen für Medienschaffende in Namibia; © Derek Brumby/iStock

2022

Namibia steigt in Rangliste der Pressefreiheit auf Platz 18

Namibia ist in der neusten Rangliste der Pressefreiheit auf Platz 18 von 180 untersuchten Ländern gestiegen. Laut Reporter ohne Grenzen sei die politische und rechtliche Lage in Namibia förderlich für freien Journalismus. Medienschaffende könnten in der Regel ihrer Arbeit ohne Beeinträchtigungen durch die Behörden nachgehen. Verzeinzelte Angriffe auf die Pressefreiheit würden wiederum durch die Justiz abgewehrt, so die Begründung zur Einstufung Namibias. Negativ heben Reporter ohne Grenzen in ihrem neusten […]

todayMai 3, 2022

0%