reparationen

91 Ergebnisse / Seite 2 von 11

2021

Parlamentsdebatte zum Völkermordabkommen geht weiter

Die Parlamentsdebatte rund um das geplante Völkermordabkommen mit Deutschland wurde auch gestern fortgeführt. Die SWAPO-Abgeordnete Lucia Witbooi rief die Parlamentarier auf dem Abkommen eine Chance zu geben. Deutschland habe zwei der drei geforderten Punkte, das heißt die Anerkennung der Taten als Völkermord und eine bedingungslose Entschuldigung, zugesichert. Lediglich um die Höhe der Wiedergutmachung ließe sich streiten. Von dieser seien alle Menschen im Land negativ überrascht worden. Man wisse, dass Geld […]

todayOktober 6, 2021

2021

Oppositionsführe Venaani verurteilt Völkermordabkommen

Oppositionsführer McHenry Venaani hat den ausgehandelten Völkermorddeal aufs Schärfste verurteilt. Er sei nicht das Papier wert, auf dem das Abkommen stehe, so Venaani gestern bei der Debatte in der Nationalversammlung. Es mangele an Empathie, sowohl auf Seiten Deutschlands als auch in Namibia. Beide Regierungen hätten absolut außer Acht gelassen, welchen nachhaltigen Schaden der Völkermord angerichtet habe. Den Nama und OvaHerero müsse vor allem auch ihr Land zurückgegeben werden. Er rechne […]

todaySeptember 29, 2021

2021

Opposition lehnt Völkermordabkommen ab

Die Opposition hat sich in der anhaltenden Debatte zum geplanten Völkermordabkommen deutlich gegen dieses ausgesprochen. Ohne das klare Wort „Reparation“ entspräche das Abkommen nicht dem Wunsch der betroffenen OvaHerero und Nama, hieß es von einer Rednerin. Eine Wiedergutmachung sei nicht dasselbe. Es sei aber klar, warum Deutschland sich nicht zu einer Reparation durchringen könne, da dann viele hunderte Milliarden Euro fließen müssten. Ein SWANU-Abgeordnete hat deutlich gemacht, dass kein Namibier […]

todaySeptember 24, 2021

2021

Völkermord-Abkommen auch heute wieder Thema im Parlament

Die gestrige Nationalversammlungssitzung ist mit einer hitzigen Debatte rund um die gemeinsame Erklärung Namibias und Deutschlands zum Völkermord zu Ende gegangen. Die Sprecher der Regierungspartei haben ihre Unterstützung zu dem Deal zum Ausdruck gebracht, insbesondere Antragssteller und Verteidigungsminister Frans Kapofi. Für Aufruhr bei der Opposition sorgte die Tatsache, dass die gemeinsame Erklärung den Abgeordneten bisher scheinbar nicht offiziell zugekommen sei. Sie ist seit Monaten aber öffentlich verfügbar. Man debattiere deshalb […]

todaySeptember 22, 2021

2021

Proteste gegen geplantes Genozid-Abkommen in Windhoek

Gegner des geplanten Genozid-Abkommens zwischen Namibia und Deutschland haben heute in Windhoek demonstriert. Vor dem Parlament überreichten sie zudem dem Vizeparlamentspräsidenten eine Petition, in der erneut die Einbindung der Opfergruppen und aller politischer Parteien in den Verhandlungsprozess gefordert wird. Zudem wird ein Stopp der geplanten Abstimmung im Parlament gefordert. Das Abkommen in seiner jetzigen Form bezeichnet der Zusammenschluss aus Oppositionsparteien und Vertretern der Herero- und Nama-Gemeinschaften als Schande für die […]

todaySeptember 21, 2021

Völkermorddenkmal in Windhoek; Quelle: Pemba.mpimaji/Wikipedia, CC-BY-SA 4.0

2021

Völkermordsabkommen steht am 21. September zur Abstimmung

Die Oppositionspartei LPM geht davon aus, dass die SWAPO das ausgehandelte Völkermordsabkommen schnellstmöglich durch das Parlament bringen werde. Aufgrund der einfachen Mehrheit der Stimmen bei der Regierungspartei, sei dies auch ohne Probleme möglich, so LPM-Präsident Swartbooi. Aus diesem Grund halte die Partei an der geplanten Großdemonstration gegen den „skandalösen Deal“ fest. Das Abkommen soll am 21. September zur Abstimmung gestellt werden. Vertretergruppen der OvaHerero und Nama haben sich in der […]

todaySeptember 17, 2021

2021

Völkermordabkommen steht zur Abstimmung in der Nationalversammlung

Verteidigungsminister Frans Kapofi hat das Völkermordsabkommen mit Deutschland wie verhandelt zur Abstimmung der Nationalversammlung vorgelegt. Dem Namibian nach hat sich die Opposition erzürnt über diesen Schritt gezeigt. PDM-Führer McHenry sprach nicht nur von einem inhaltlichen, aber auch einem formellen Fehler. Der Verteidigungsminister habe kein Recht ein solches bilaterales Abkommen zur Abstimmung vorzulegen. Parlamentspräsident Peter Katjavivi verteidigte diesen Schritt. Das Amt von Kapofi habe sich als geeignet für die Vorlage des […]

todaySeptember 8, 2021

2021

Herero und Nama stehen hinter Abkommen mit D; wollen aber mehr Geld

Diverse traditionelle Behörden der OvaHerero und Nama stehen weiter hinter einem Völkermordabkommen zwischen Namibia und Deutschland. Dies sagte Manasse Zeraeua laut Nampa bei einer Presseveranstaltung. Das Abkommen diene nicht nur dem Wohle der Ovaherero und Nama, sondern sei ein wichtiger Schritt für alle Namibier. Zum Beispiel komme der Bau von Schulen und Straßen allen zu Gute. Die Vertreter machten aber deutlich, dass die verhandelte Wiedergutmachung von etwa 18 Milliarden Namibia […]

todaySeptember 7, 2021

2021

Exekutivdirektor im Informationsministerium verlässt SWAPO

Mbeuta Ua-Ndjarakana, Exekutivdirektor im Informationsministerium, ist im Streit um das geplante Genozidabkommen mit Deutschland aus der SWAPO ausgetreten. Die Nachrichtenagentur Nampa zitiert aus seinem Brief an SWAPO-Generalsekretärin Sophia Shaningwa. Darin erklärt Ua-Ndjarakana, dass die Partei taub und blind für die Situation der Hinterbliebenen des Völkermords zu Beginn des 20. Jahrhunderts sei. Das geplante Abkommen bezeichnete er zudem als Projekt um die Taschen gieriger Politiker zu füllen. Er wolle seine Arbeit […]

todaySeptember 3, 2021

0%