strompreise

9 Ergebnisse / Seite 1 von 1

Allein im Juli sollen in Windhoek sechs Personen wegen Stromklau verhaftet worden sein; © Evgen Prozhyrko/iStock

2022

Strom in Windhoek wird deutlich teurer

Der Strom in Windhoek wird deutlich teurer. Wie die Stadtverwaltung gegenüber dem Namibian mitteilte, wird der Preis um 7,8 Prozent angehoben. Dies gelte für das laufende Finanzjahr 2022/23. Man wolle weiterhin eine sichere Stromversorgung für die Hauptstadt generieren und sei sich bewusst, dass Elektrizität lebenswichtig sei und die Grundlage für wirtschaftliches Handeln bilde. Dennoch sei eine Anhebung an weiterhin steigende generelle Preise notwendig. Man habe den Preisanstieg durch Stromversorger NamPower […]

todayAugust 15, 2022 2

Architektendarstellung der geplanten Elektrolyseanlage bei Lüderitz; © contributed/Hyphen Hydrogen Energy

2022

Wasserstoffprojekt: Überschüssigen Strom nutzen

Namibia will überschüssig produzierten Strom des geplanten grünen Wasserstoffwerkes für das Inland nutzen. Dies berichtet das Fachportal Zawaya unter Berufung auf Regierungsmitarbeiter. Demnach soll dadurch die Abhängigkeit von Stromimporten weiter verringert werden. Zudem würde das geplante 5-Gigawatt-Photovoltaikkraftwerk, welches das Wasserstoffwerk betreibt, relativ günstigen Strom produzieren. Die Rede ist von Einsparungen von etwa 75 Prozent gegenüber dem Einkaufspreis für südafrikanischen Strom. Die Suche nach Investoren laufe indessen vor allem in Europa […]

todayJuli 1, 2022

2022

Elekrizitätskontrollrat stimmt Erhöhung der Strompreise zu

Der Elekrizitätskontrollrat (ECB) hat einer deutlichen Erhöhung der Strompreise zugestimmt. Zum 01. Juli 2022 sollen die Preise für NamPower-Großkunden wie lokale Stromversorger, Lokalverwaltungen und Minen um 7,3 Prozent steigen. Das bedeutet, dass die Kilowattstunde dann etwa N$ 1,82 statt der bisherigen rund N$ 1,69 kosten wird. Eine mögliche Anpassung der Strompreise für die Endverbraucher müssen die jeweiligen Verwaltungen dann individuell beim Kontrollrat beantragen. Der staatliche Stromversorger NamPower hatte ursprünglich eine […]

todayMai 5, 2022

2021

Stadt Windhoek erhöht Strompreise um 3,4 Prozent

Die Stadtverwaltung von Windhoek hat eine Erhöhung der Strompreise für das laufende Finanzjahr angekündigt. Die Tarife sollen sich demnach um 3,4 Prozent erhöhen. Damit bleibt die Stadtverwaltung unter der ursprünglich im Rahmen der Haushaltsplanung anvisierten Anhebung der Stromtarife um bis zu 5 Prozent. Dazu hieß es in einer Mitteilung, dass man die Erhöhung zuvor ordnungsgemäß in zwei namibischen Tageszeitungen angekündigt habe. Laut Pressesprecherin Lydia Amutenya sei man sich darüber im […]

todaySeptember 28, 2021

2021

Strompreisanstieg in der Region Erongo

In der Region Erongo wurden die Strompreise erstmals seit zwei Jahren angehoben. Dem regionalen Stromversorger ErongoRED nach, beträgt der Anstieg im Schnitt 1,7 Prozent und wurde in der schwierigen aktuellen Lage bewusst niedrig gehalten. Die normale Kilowattstunde kostet nun 1,69 anstatt 1,65 Namibia Dollar. Rabatte für Rentner gibt es auch weiterhin, darunter ein Erlass der Grundgebühren. Generell werden die Preise nun nach Verbrauch gestaffelt.  

todaySeptember 15, 2021

2021

29. April 2021 – Nachrichten am Morgen

84 Ärzte sind in einen Betrug zu Lasten der Krankenversicherung für Staatsangestellte PSEMAS involviert gewesen. Dies geht aus Ermittlungen des Finanzministeriums hervor, wie der Namibian berichtet. Es wurden bereits gegen einige eine Zivilklage angestrengt. Zudem seien die PSEMAS-Zulassung gegen einige Ärzte zurückgezogen worden. 13 Millionen Namibia Dollar seien bereits von den Ärzten erstattet worden, wohl um einer Strafanzeige zu entgehen. Seit 2017 sei rund um die rasant steigenden Ausgaben bei […]

todayApril 29, 2021

2020

31. Juli 2020 – Nachrichten am Nachmittag

Ab dem 4. August gibt es erneut Einschränkungen aufgrund der COVID19-Pandemie. Dies teilte Staatspräsident Hage Geingob soeben mit. Dazu zählt vor allem die erneute Schließung der Kindergärten und Schulen im Land. Dies gilt für 28 Tage für alle, mit Ausnahme der Klassen 10 bis 12. Bezüglich der Phasen gibt es keine Änderung, wobei die Region Erongo und insbesondere die Ortschaften Arandis, Swakopmund und Walvis Bay unter den aktuellen starken Beschränkungen […]

todayJuli 31, 2020

2017

5. September 2017 – Nachrichten am Morgen

Die offizielle Oppositionspartei DTA of Namibia hat die Verschiebung der nationalen Konferenz zur Bodenreform auf unbestimmte Zeit scharf verurteilt. Laut Allgemeiner Zeitung sagte DTA-Präsident McHenry Venaani gestern, man habe zwar Verständnis für die Verschiebung, weil noch mehr Konsultationen nötig seien. Es sei jedoch nicht klar, warum kein neues Datum genannt wird. Venaani forderte die Regierung auf, einen neuen Termin anzusetzen und die Zuteilung von Farmland bis dahin völlig zu stoppen. […]

todaySeptember 5, 2017

2017

1. Juni 2017 – Nachrichten am Abend

Air Namibia will die Route nach Frankfurt wohl nicht einstellen. Dies geht aus einer Stellungnahme der staatlichen Fluggesellschaft hervor. Eine Einstellung hätte verheerende Folgen für den Tourismus und den Handel. Man könne sich nicht auf kommerzielle, ausländische Fluggesellschaften verlassen, die jederzeit eine solche Verbindung einstellen könnten. Bevor eine Einstellung der Route in Erwägung gezogen würde, müsste man alle sozioökonomische Faktoren berücksichtigen. Zudem würde Air Namibia einen wichtigen Beitrag zum Nationalstolz […]

todayJuni 1, 2017

0%