völkermord

170 Ergebnisse / Seite 4 von 19

2021

Mögliche Änderungen am Genozid-Abkommen angedeutet

Außenministerin Netumbo Nandi-Ndaitwah hat mögliche Änderungen am geplanten Genozid-Abkommen mit Deutschland angedeutet. Vor der Nationalversammlung bestätigte sie, dass ihr Ministerium mit dem deutschen Außenminister Heiko Maas in Kontakt stehe. Konkret soll es dabei um die Höhe und den Zeitrahmen der Zahlungen durch die deutsche Regierung gehen. Gleichzeitig bezeichnete sie das bisher Erreichte als bedeutenden Erfolg. So könnten man beispielsweise im Rahmen der neuen Binationalen Komission weitere Projekte für die durch […]

todayOktober 22, 2021

2021

Schlettwein bezieht als Deutschnamibier Stellung zum Völkermordabkommen

Als deutschnamibischer Abgeordneter hat Landwirtschaftsminister Calle Schlettwein in der Debatte um das Völkermordabkommen mit Deutschland Stellung bezogen. Die bisherige Debatte hätte klar gezeigt, dass die Auswirkungen des Völkermordes noch heute eine wichtige Rolle spielen. Er stimme zu, dass die Summe von 1,1 Milliarden Euro über 30 Jahre einer Nachverhandlung bedarf. Aufforderungen der Opposition, dass Bargeld an die Hinterbliebenen fließe solle und die Betroffenen nicht einbezogene waren, seien grundlegend falsch. Schlettwein […]

todayOktober 14, 2021

2021

Parlamentsdebatte zum Völkermordabkommen geht weiter

Die Parlamentsdebatte rund um das geplante Völkermordabkommen mit Deutschland wurde auch gestern fortgeführt. Die SWAPO-Abgeordnete Lucia Witbooi rief die Parlamentarier auf dem Abkommen eine Chance zu geben. Deutschland habe zwei der drei geforderten Punkte, das heißt die Anerkennung der Taten als Völkermord und eine bedingungslose Entschuldigung, zugesichert. Lediglich um die Höhe der Wiedergutmachung ließe sich streiten. Von dieser seien alle Menschen im Land negativ überrascht worden. Man wisse, dass Geld […]

todayOktober 6, 2021

2021

UDF fordert Einbezug der Damara und San in Genozid-Debatte

Die United Democratic Front UDF hat eine Einbindung der Damara und San in die anhaltende Genozid-Debatte gefordert. Parteipräsident Apius !Auchab erklärte gestern vor dem Parlament, dass sich die Gespräche nicht nur um den Vernichtungsbefehl drehen dürften. Stattdessen müssten mit den Damara und San auch die Stämme einbezogen werden, denen durch Landraub und Marginalisierung mindestens ebenso großes Leid zugefügt worden sei. !Auchab betonte dabei, dass er damit keine tribalistische Spaltung provozieren wolle. […]

todaySeptember 30, 2021

2021

Oppositionsführe Venaani verurteilt Völkermordabkommen

Oppositionsführer McHenry Venaani hat den ausgehandelten Völkermorddeal aufs Schärfste verurteilt. Er sei nicht das Papier wert, auf dem das Abkommen stehe, so Venaani gestern bei der Debatte in der Nationalversammlung. Es mangele an Empathie, sowohl auf Seiten Deutschlands als auch in Namibia. Beide Regierungen hätten absolut außer Acht gelassen, welchen nachhaltigen Schaden der Völkermord angerichtet habe. Den Nama und OvaHerero müsse vor allem auch ihr Land zurückgegeben werden. Er rechne […]

todaySeptember 29, 2021

2021

Opposition lehnt Völkermordabkommen ab

Die Opposition hat sich in der anhaltenden Debatte zum geplanten Völkermordabkommen deutlich gegen dieses ausgesprochen. Ohne das klare Wort „Reparation“ entspräche das Abkommen nicht dem Wunsch der betroffenen OvaHerero und Nama, hieß es von einer Rednerin. Eine Wiedergutmachung sei nicht dasselbe. Es sei aber klar, warum Deutschland sich nicht zu einer Reparation durchringen könne, da dann viele hunderte Milliarden Euro fließen müssten. Ein SWANU-Abgeordnete hat deutlich gemacht, dass kein Namibier […]

todaySeptember 24, 2021

2021

Abstimmung zum Genozid-Abkommen erneut verschoben

Die Abstimmung zum geplanten Genozid-Abkommen zwischen Namibia und Deutschland ist erneut verschoben worden. In der Nationalversammlung kam es gestern zu einer erwartungsgemäß hitzigen und emotionsgeladenen Debatte, wobei die Opposition ihren Unmut über die Einigung äußerte. Die Abstimmung war ursprünglich bereits für Dienstag angesetzt worden. Allerdings hatte die Opposition sich dabei beschwert, dass das geplante Abkommen im Wortlaut den Abgeordneten nicht zur Verfügung gestellt worden war. Dies ist nun gestern geschehen. […]

todaySeptember 23, 2021

2021

Völkermord-Abkommen auch heute wieder Thema im Parlament

Die gestrige Nationalversammlungssitzung ist mit einer hitzigen Debatte rund um die gemeinsame Erklärung Namibias und Deutschlands zum Völkermord zu Ende gegangen. Die Sprecher der Regierungspartei haben ihre Unterstützung zu dem Deal zum Ausdruck gebracht, insbesondere Antragssteller und Verteidigungsminister Frans Kapofi. Für Aufruhr bei der Opposition sorgte die Tatsache, dass die gemeinsame Erklärung den Abgeordneten bisher scheinbar nicht offiziell zugekommen sei. Sie ist seit Monaten aber öffentlich verfügbar. Man debattiere deshalb […]

todaySeptember 22, 2021

2021

Proteste gegen geplantes Genozid-Abkommen in Windhoek

Gegner des geplanten Genozid-Abkommens zwischen Namibia und Deutschland haben heute in Windhoek demonstriert. Vor dem Parlament überreichten sie zudem dem Vizeparlamentspräsidenten eine Petition, in der erneut die Einbindung der Opfergruppen und aller politischer Parteien in den Verhandlungsprozess gefordert wird. Zudem wird ein Stopp der geplanten Abstimmung im Parlament gefordert. Das Abkommen in seiner jetzigen Form bezeichnet der Zusammenschluss aus Oppositionsparteien und Vertretern der Herero- und Nama-Gemeinschaften als Schande für die […]

todaySeptember 21, 2021

0%