2024

8. Juli 2024 – FarmerNews

todayJuli 8, 2024

Hintergrund

Der Reisanbau der Universität von Namibia (UNAM) auf ihrem Campus in Ogongo im Norden des Landes wird immer erfolgreicher. In diesem Jahr lag die Ernte bei fast 25 Tonnen. Dies bedeutet einen Anstieg von etwa einem Drittel gegenüber 2023. Die Produktion wird finanziell vom Bergbauunternehmen Debmarine Namibia unterstützt. Dabei liegt ein Fokus des Anbaus auch auf der wissenschaftlichen Analysen, so dass die für Namibia am besten geeigneten Reissorten gefunden werden können. Der Anbau von Trockenreis könne einen wichtigen Beitrag zur Grundnahrungsmittelversorgung der namibischen Bevölkerung leisten, sagte der zuständige Regionalgouverneur.

Viehfarmer im Land können maximal 56.250 Namibia Dollar an Subventionen und Hilfszahlungen des Staates für den Verkauf aufgrund des aktuellen Dürrenotstandes erhalten. Dem Landwirtschaftsministerium nach, werden maximal 75 Rinder mit je 750 Namibia Dollar und maximal 375 Schafe und Ziegen zu je 150 Namibia Dollar subventioniert, jedoch nur bis zur absoluten Maximalgrenze. Dafür sei aber ein nicht unerheblicher bürokratischer Aufwand notwendig, um die Verkäufe nachzuweisen. Zudem stehen Transportsubventionen, Weidelandpacht-Unterstützung und Futtersubventionen zur Verfügung. Insgesamt stünden an Farmerhilfen 100 Millionen Namibia Dollar im Staatshaushalt zur Verfügung.

Namibia hat eine Zuwendung von 30 Millionen Namibia Dollar durch die Food and Agricultural Organisation (FAO) der Vereinten Nationen und China erhalten. Das Geld wird für die technische Unterstützung von Farmern, dem verbesserten Einsatz moderner Technologie und Trainingsprogrammen im Landwirtschaftssektor genutzt. Das Projekt, dass einen Fokus auf den Feldfrüchteanbau und Geflügelzucht legt, laufe zunächst bis September 2025. Neben Experten der FAO, werden auch elf chinesische Landwirtschaftsexperten eingesetzt und drei technische Experten stehen zur Verfügung.

Geschrieben von: Redaktion 2

Ähnliche Beiträge


0%