Nachrichten

2023

N$ 5 Millionen für Staatsbegräbnisse und Feiertage

Die Regierung hat im ablaufenden Finanzjahr beinahe N$ 5 Millionen für Staatsbegräbnisse und Feierlichkeiten zum Unabhängigkeits- und Heldengedenktag ausgegeben. Das teilte Vize-Premierministerin Netumbo Nandi-Ndaitwah gestern im Parlament mit. Demnach wurden für 23 Beerdigungen rund N$ 2 Millionen aufgewendet. Die Unabhängigkeitsfeierlichkeiten im vergangenen Jahr in Swakopmund haben rund N$ 1 Millionen gekostet. Der Heldengedenktag in Mariental schlug mit N$ 1,8 Millionen zu Buche. Die Kosten werden durch das Büro der Premierministerin getragen.

todayMärz 24, 2023

2023

Prozess gegen Aktivisten und PDM-Abgeordnete vertagt

Das Magistratsgericht in Katutura hat den Prozess gegen die PDM-Abgeordnete Inna Hengari und die beiden Aktivisten Michael Amushelelo und Dimbulukeni Nauyoma auf die nächste Woche vertagt. Der Fall soll am 29. März erneut verhandelt werden, um bis dahin weitere Ermittlungen zu erlauben. Ihnen werden zahlreiche Vergehen vorgeworfen, darunter Verstöße gegen das Versammlungsgesetz und Anstiftung zur öffentlichen Gewalt. Sie wurden am vergangenen Dienstag bei nicht genehmigten Protesten gegen die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Namibia verhaftet. Alle drei sollen heute einen Kautionsantrag stellen. […]

todayMärz 24, 2023

2023

24. März 2023 – FarmerNews

Hartlief hat den Zuschlag für den Export von 400 Tonnen Lammfleisch nach Norwegen erhalten. Die ersten zwei Container mit namibischem Fleisch seien bereits auf dem Weg in das skandinavische Land. Der Exportvertrag wurde für das gesamte Jahr 2023 geschlossen. Geschlachtet wird im Mariental Abattoir, das erst vor Kurzem wieder den Exportstatus für die EU und andere Länder erhalten hatte. Einer Erklärung von Hartlief nach, gebe es großen Bedarf an dem exzellenten namibischen Lammfleisch. Für die Ausfuhr schaue man auch auf […]

todayMärz 24, 2023

Vera Looser bei den nationalen Meisterschaften im MTB-Marathon; © Hesron Kapanga/Nampa

2023

24. März 2023 – Sport des Tages

Namibischer Sport Radsport Die Namibierin Vera Looser und Kim Le Court aus Mauritius haben auf der vierten Etappe der Cape Epic MTB Tour den zweiten Etappensieg eingefahren. Sie fuhren nach zwei Stunden und nein Minuten über die Ziellinie. Die Gesamtführenden aus Südafrika, Amy Wakefield und Candice Lill kamen drei Minuten dahinter ins Ziel. In der Gesamtwertung bleiben Looser und Le Court auf Rang drei, 16 Minuten hinter den beiden Südafrikanerinnen. Bei den Männern liegt Alex Miller mit seinem Teamkollegen Philip […]

todayMärz 24, 2023

Namibia und das Vereinigte Königreich; © MikhailMishchenko/iStock

Nachrichten

Öffentlichkeit weist britischen Hochkommissar Moore in die Schranken

Die Öffentlichkeit hat Kommentare des britischen Hochkommissars Charles Moore zu den Rechten der LGBTQI+-Gemeinschaft in Namibia kritisiert. Moore hatte auf Twitter geschrieben, dass es unverständlich sei, wie der namibische Staat Gelder und Zeit verschwende, um dem Kind eines homosexuellen Paares die Staatsbürgerschaft zu verweigern. Hintergrund ist ein Urteil des Obersten Gerichtshofs vom vergangenen Montag. Dabei war eine Entscheidung des Obergerichts zur Bewilligung der Staatsbürgerschaft des durch eine Leihmutter in Südafrika geborenen Kindes wieder aufgehoben worden. Die meisten Reaktionen warfen Moore […]

todayMärz 24, 2023

2023

Namibia will wohl auch mehr von den Diamanteneinnahmen

Staatspräsident Hage Geingob will den Vorschlag von Botswanas Präsidenten Mokgweetsi Masisi aufgreifen, wonach der Staat mehr Einnahmen aus den Diamantenverkäufen von De Beers erhalten müsse. Dies berichtet The Brief. Masisi hatte vor einigen Tagen in seinem Land angekündigt, dass der Staat versuchen werde, mehr Geld aus den reichen Vorkommen für das eigene Land zu gewinnen. Geingob sagte, dass es beeindruckend sei, wie Botswana mittlerweile 25 Prozent der Einnahmen bekomme. Man müsse die Ressourcen noch besser zum Wohl der Bevölkerung nutzen. […]

todayMärz 24, 2023

2023

Herstellungskosten nicht mehr so stark steigend

Die Herstellungskosten in Namibia haben sich in vielen Bereichen im vierten Quartal 2022 stabilisiert. Dies teilte die Statistikagentur NSA mit. Sie betonte, dass dies ein erstes Zeichen zur allgemeinen Preisstabilisierung sei, da sich bei nicht mehr so stark steigenden Produktionskosten auch die Endverbraucherpreise stabilisieren dürften. So lagen im Bereich Bergbau die Kosten zehn Prozentpunkte niedriger als im Vorquartal. Im Jahresvergleich nahmen diese dennoch um fast 40 Prozent zu. Im herstellenden Gewerbe ging der Kostenanstieg im vierten Quartal um 5,5 Prozent […]

todayMärz 24, 2023

2023

Kein Grund zur Sorge für namibischen Bankensektor

Angesichts des Kollaps gleich mehrere Banken in den USA und in der Schweiz hat die Zentralbank die Stabilität des namibischen Finanzsektors hervorgehoben. Die Direktorin für Internationale Beziehungen & Nachhaltigkeit bei der Bank of Namibia, Naufiku Hamunime, erklärte dazu: „Wir sind zuversichtlich, dass die robusten Vorschriften und die solide Aufsicht über die Banken in Namibia die lokalen Institutionen vor den Schocks schützen können, die das Vertrauen in das Banksystem in diesen Ländern erschüttert haben.” Anders als bei der Bankenkrise 2008 handele […]

todayMärz 23, 2023

2023

Trustco kehrt zur JSE zurück

Die südafrikanische Börse (JSE) hat die Suspendierung der namibischen Unternehmensgruppe Trustco aufgehoben. Das bestätigten beide Seiten heute. Demnach habe Trustco die geforderten Finanzberichte Ende Februar eingereicht und damit sowohl den Anforderungen der JSE, als auch des südafrikanischen Finanzgerichts entsprochen. Dem Unternehmen war zuvor vorgeworfen worden, buchhalterisch nicht den internationalen Standards entsprochen zu haben. Truscto-CEO Quinton van Rooyen erklärte in einer Stellungnahme, dass man sich darüber freue, dass die Aktien wieder zum Handel zugelassen seien. Gleichzeitig kündigte er an, dass man […]

todayMärz 23, 2023

Sevim Dağdelen im November 2022 in Windhoek; © Hitradio Namibia

2023

Trotz Klage: Deutschland hält an Genozid-Abkommen fest

Die deutsche Bundesregierung hält trotz der Sammelklage gegen die Gemeinsame Erklärung am Genozid-Abkommen mit Namibia fest. Das berichtet die Deutsche Welle unter Berufung auf eine Anfrage der linken Bundestagsfraktion. Gleichzeitig schließt die deutsche Regierung weiterhin Nachverhandlungen mit Vertretern der betroffenen Volksgruppen der Herero und Nama und Reparationszahlungen konsequent aus. Dies wird mit einer fehlenden rechtlichen Grundlage begründet. Die Linken-Bundestagsabgeordnete Sevim Dağdelen wiederum wirft der deutschen Regierung vor, ein falsches Spiel zu spielen. Verhandlungen mit Nachfahren der Opfer seien sehr wohl […]

todayMärz 23, 2023

2023

Parlamente Namibias und Russlands unterzeichnen Abkommen

Die Parlamente in Namibia und Russland wollen in Zukunft enger zusammenarbeiten. Dazu unterzeichneten beide Seiten im Rahmen der jüngsten russisch-afrikanischen Parlamentskonferenz in Moskau ein entsprechendes Abkommen. Für Namibia war der Nationalratsvorsitzende Lukas Muha vor Ort. Das Abkommen soll die Interaktion und Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern beider Einrichtungen verbessern. Gleichzeitig gab Parlamentspräsident Peter Katjavivi bekannt, dass auch mit der Interparlamentarischen Union (IPU) ein Abkommen geschlossen wurde. Dadurch sollen in Namibia Schulungen zur Geschlechtergleichstellung finanziert werden. Die Angebote sollen sich in erster […]

todayMärz 23, 2023

Vera Looser bei den nationalen Meisterschaften im MTB-Marathon; © Hesron Kapanga/Nampa

2023

23. März 2023 – Sport des Tages

Namibischer Sport Radsport Die Namibierin Vera Looser und Kim Le Court aus Mauritius haben die zweite Etappe des Cape Epic MTB in Südafrika gewonnen. Das Team fuhr über die 166 Kilometer nach fünf Stunden und 28 Minuten durchs Ziel. Auch die dritte Etappe lief im Sinne der beiden Damen, die auf Rang drei fuhren. Sie liegen vor der vierten Etappe nun noch etwa 19 Minuten hinter den führenden Südafrikanerinnen Amy Wakefield und Candice Lill. – Indessen hat Veras Ehemann Konny […]

todayMärz 23, 2023

2023

IWF: umfassende Reformen in Südafrika benötigt

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat umfassende Reformen zur Beseitigung von strukturellen Wachstumshindernissen in Südafrika angeregt. Grundlegende Probleme seien beispielsweise die Energiekrise, Engpässe in der Transportlogistik und die hohe Arbeitslosigkeit. Gleichzeitig hänge die wirtschaftliche Zukunft auch davon ab, dass das sogenannte ‘state capture’ effektiv bekämpft werde. Die strafrechtliche Verfolgung von Korruptionsdelikten müsse verstärkt und wirksame Abschreckungsmechanismen geschaffen werden. Insgesamt zeichnet der IWF ein düsteres Bild der südafrikanischen Wirtschaft. Für 2023 wird vor allem aufgrund der anhaltenden Stromkrise mit einem Wachstum von […]

todayMärz 23, 2023 2

2023

Namibia fordert UN-Sondergesandten für Wasserfragen

Die namibische Regierung fordert die Einsetzung eines Sondergesandten der Vereinten Nationen für Wasserfragen. Auf der UN-Wasserkonferenz in New York sagte Premierministerin Saara Kuugongelwa-Amadhila, dass dies ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Koordination zwischen den verschiedenen Organisationen und Gremien sei, die sich aktuell mit Wasser befassen. Solche Gremien sollten zudem mitgliedsbasiert sein. Dadurch könnte die UN besser auf aktuelle Gegebenheiten reagieren, so Kuugongelwa-Amadhila weiter. Nach ihren Angaben haben aktuell in Namibia 97 Prozent der urbanen und 87 Prozent der ländlichen Bevölkerung […]

todayMärz 23, 2023

2023

PDM: Apartheid-Methoden der Regierung zur Einschüchterung der Jugend

Die offizielle Oppositionspartei PDM hat den 21. März 2023, den 33. Unabhängigkeitstag Namibias, als „traurigen Tag“ bezeichnet. Man wollte die wirkliche politische und wirtschaftliche Unabhängigkeit feiern, die es aber aufgrund der seit 1990 regierenden Partei nicht gebe. Nur eine Politik, die die Nöte der Menschen und die sozio-ökonomischen Probleme erkenne, könnte eine wirkliche Unabhängigkeit Namibias bedeuten, heißt es in einer Erklärung der Partei. Die Regierung von heute würde aber vielmehr Apartheid-Taktiken nutzen, um vor allem die Jugend des Landes klein […]

todayMärz 23, 2023

2023

Geingos: keine aktive Einmischung in Politik ihres Mannes

First Lady Monica Geingos hat jegliche Vorwürfe der politischen Einmischung zurückgewiesen. Dies berichtet der Namibian. Anschuldigungen, wonach Geingos aktiv bei der Besetzung hochrangiger politischer Posten durch ihren Mann beteiligt sei, seien falsch, demoralisierend und böswillig. Geingos reagierte damit scheinbar auf Anschuldigungen von Vertretern der Regierungspartei SWAPO, die Geingos zu viel Einflussnahme auf die Staatsführung von Hage Geingob vorgeworfen hatten. Sie habe auch keinerlei Ambitionen, Staatspräsidentin zu werden, sagte Geingos vor dem Frauenrat der Partei. Die SWAPO betreibe eine kollektive Politik, […]

todayMärz 23, 2023

2023

Uranaktivitäten um Leonardville nun Präsidententhema

Staatspräsident Hage Geingob will sich vor Ort im Leonardville-Gebiet einen Eindruck zu den geplanten Uranbergwerksaktivitäten verschaffen. Der New Era nach wolle sich das Staatsoberhaupt die Ängste und Nöte der dortigen Menschen und Gemeinschaften anhören. Geingob sagte dazu wörtlich, dass Dialog die Antwort sei, wenn die Diplomatie versage. Zuletzt hatte Ende vergangenen Jahres Landwirtschafts- und Wasserminister Calle Schlettwein klar Stellung gegen die von einem russischen Unternehmen gewünschten Schürfungen bezogen. Dies würde einen der größten Aquifer des südlichen Afrikas direkt in Bedrängnis […]

todayMärz 23, 2023

2023

Shangula: „Gesundheit beginnt in der Gemeinschaft!”

Gesundheitsminister Kalumbi Shangula hat mehr Zusammenarbeit in der Gesundheitsversorgung gefordert. Die Gemeinschaften des Landes müssten vermehrt auf den Rat von Mitarbeitern im Gesundheitswesen hören. Umgekehrt sollten auch Vorschläge und Ideen aus der Bevölkerung berücksichtigt werden. Dadurch könne das Gesundheitswesen an sich besser an die Bedürfnisse der Gemeinschaften angepasst werden. Generell betonte Shangula, dass die Bevölkerung eine gesündere Lebensweise annehmen müsse. Die übermäßige Aufnahme von Salz, Zucker, Fetten und Alkohol sollte vermieden und eine gesündere Ernährungsweise gewählt werden. Die Ernährungs- und […]

todayMärz 22, 2023

2023

Namibias Tourismus-Ausblick bleibt positiv

Die Bettenbelegung ist im Jahresvergleich auch im Februar wieder deutlich angestiegen. Nach Zahlen des Gastgewerbeverbandes HAN lag die Auslastung im Februar bei knapp unter 32 Prozent. Das sind beinahe 10 Prozent mehr als noch im Februar 2022. Die wichtigsten ausländischen Tourismusmärkte blieben dabei Deutschland, Schweiz und Österreich. Gleichzeitig wurde im Jahresvergleich eine Verdopplung der Gäste aus den USA und Kanada registriert. Bemerkenswert ist dabei auch ein deutlicher Rückgang der lokalen Reisenden. Nach Angaben des Analysten von Simonis Storm sei dies […]

todayMärz 22, 2023 2

2023

Schlettwein: Wasser im Kampf gegen Klimawandel fokussieren

Wasser spielt nach Ansicht der namibischen Regierung eine zu geringe Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Es gebe bisher bei den Vereinten Nationen keine Plattform, wie Wassermanagement in Zukunft funktionieren soll, so Wasserminister Calle Schlettwein. Dabei betonte er: „Wasser ist ein existenzielles Gut, ohne das Leben unmöglich ist. Und genauso wichtig, ohne das jegliche sozioökonomische Entwicklung unmöglich ist. Wasser ist entweder ein Antreiber oder ein Hindernis für Entwicklung.” Eine Delegation unter Führung von Premierministerin Saara Kuugongelwa-Amadhila und Wasserminister Calle Schlettwein […]

todayMärz 22, 2023


  • Neuste Nachrichten
  • Schlagwörter
  • 0%