alweendo

50 Results / Page 1 of 6

2024

Namibia will 400.000 weitere Haushalte elektrifizieren

Namibia plant bis 2040 den Anschluss von weiteren 430.000 Haushalten ans Stromnetz. Das erklärte Energieminister Tom Alweendo bei der 15. Vollversammlung der Internationalen Organisation für erneuerbare Energien (IRENA) in Abu Dhabi. Dies soll mit einem ausgewogenen Ansatz von netzgebundenen und netzunabhängigen Lösungen geschehen. Im Fokus stehen dabei besonders die unterversorgten ländlichen Gebiete des Landes. Aktuell haben nur etwas mehr als die Hälfte aller Namibier Zugang zu Elektrizität. Gleichzeitig bekräftigte Alweendo […]

todayJanuar 15, 2025

2024

Trotz Shell-Ankündigung: Regierung bleibt optimistisch

Die Regierung sieht die Ankündigung Shells, umgerechnet rund N$ 7,5 Milliarden in Zusammenhang mit Ölexplorationen in Namibia abzuschreiben, nicht als Rückschlag. Dieser Schritt sei bedauerlich, so Bergbauminister Tom Alweendo. Man habe jedoch gerade erst begonnen, an der Oberflächer der Offshore-Ressourcen zu kratzen. Sein Ministerium bleibt laut Alweendo weiterhin optimistisch, dass sich durch die anhaltenden Explorationen kommerzielle Möglichkeiten eröffnen werden. Dabei nannte er zum Beispiel die Explorationsarbeiten von TotalEnergies, die bis […]

todayJanuar 10, 2025

2024

Weitere Solaranlagen mit 330MV geplant

Das Energieministerium schreibt weitere Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 330 MW aus. Zwei neue 60MW-Solaranlagen sollen dabei durch unabhängige Stromversorger in Regionen entstehen, die bisher nur über begrenzte oder gar keine Stromproduktion verfügen. Die restlichen Projekte betreffen in erster Linie bereits bestehende Anlagen. So soll die Kapazität der Solaranlage bei Rosh Pinah um 30 MW auf dann insgesamt 100 MW angehoben werden. Zudem soll eine zweite Solaranlage mit 80 MW […]

todayDezember 20, 2024

2024

Einrichtung von Diamanten-Zertifizierung in Botswana begrüßt

Die namibische Regierung begrüßt die Einrichtung einer Zertifizierungsstelle für Diamanten in Botswana. Im Nachbarland können somit ab Anfang 2025 Ursprungszertifikate für Rohdiamanten zum Export in die G7-Staaten ausgestellt werden. Dies sei ein Schritt in die richtige Richtung, hieß es dazu aus dem Büro von Bergbauminister Tom Alweendo. Bislang war dies nur im belgischen Antwerpen möglich. Man begrüße auch die Ankündigung der G7, mit anderen afrikanischen Diamantenproduzenten wie Namibia und Angola […]

todayDezember 4, 2024

Angolas Energieminister João Baptista Borges (links) und Namibias Energieminister Tom Alweendo bei einem Treffen in Angola; © MME

2024

Grünes Licht für Baynes-Wasserkraftwerk

Das Kabinett hat grünes Licht für die Unterzeichnung des Implementierungsabkommens mit Angola für das binationale Baynes-Stromprojekt gegeben. In den neusten Kabinettsbeschlüssen wird das Energieministerium aufgefordert, das Abkommen mit Angola im Namen der Regierung zu unterschreiben. Es sieht die gemeinsame Entwicklung, Konstruktion und den Betrieb des Baynes-Wasserkraftwerks vor. Vorgesehen ist ein Staudamm mit einem Wasserkraftwerk am Grenzfluss Kunene. In einer gemeinsamen Presseerklärung sprachen die Regierungen von Namibia und Angola im Juni […]

todayNovember 15, 2024

2024

Alweendo kritisiert internationale Öl-Politik

Energieminister Tom Alweendo hat der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) Profitgier vorgeworfen. In Namibia ziele die Politik stets darauf ab, die Preisstabilität und die Sicherheit der Kraftstoffversorgung zu gewährleisten. In der Regel würden jedoch die Entscheidungen der OPEC und anderer Ölproduzenten, das Erdölangebot auf einem marktstabilisierenden Niveau zu halten, diese Bemühungen untergraben. Namibia habe so allein im Jahr 2019 mehr als N$ 1 Milliarde in den Nationalen Energiefonds gepumpt, um die […]

todayNovember 14, 2024

2024

Energiewende: Alweendo kritisiert globalen Norden

Energieminister Tom Alweendo hat vor einer Behinderung der Ausschöpfung des afrikanischen Energiepotenzials durch Forderungen des globalen Nordens gewarnt. Man dränge Afrika dazu, die Energiewende anzunehmen, als sei dies einfach mit dem Umlegen eines Schalters zu erreichen. Investitionen in die Entwicklung fossiler Brennstoffe auf dem Kontinent würden gebremst, beklagte Alweendo bei der Africa Energy Week in Kapstadt. Umgekehrt gebe es auch einen Mangel an Investitionen in erneuerbare Energien in Afrika. Es […]

todayNovember 7, 2024

2024

Alweendo: Ölproduktion nur mit ökologischer Verantwortung

Bergbauminister Tom Alweendo hat zu einem ökologisch verantwortungsvollen Vorgehen bei der geplanten Produktion von Öl aufgerufen. Wenn Namibia diese Ressource erschließe, sollte man sich zu Förderpraktiken verpflichten, die der Erhaltung der Umwelt Vorrang einräumen. Das erklärte der Minister zum Auftakt der Business & Tourism Expo in Walvis Bay in dieser Woche. Man dürfe nicht die Fehler von Ländern wiederholen, wo unzureichend regulierte Öl- und Gasaktivitäten zu Schäden für die Umwelt […]

todayNovember 1, 2024

Bis 2040 sollen alle Haushalte in Namibia ans Stromnetz angeschlossen sein; © Miles Astray/iStock

2024

Alweendo hinterfragt Strategien für Stromziele bis 2040

Energieminister Tom Alweendo hat die aktuellen Strategien zum Erreichen einer allgemeinen Stromversorgung in Namibia bis 2040 hinterfragt. Seit Jahren versuche man vergeblich, die Lücke in der lokalen Stromproduktion zu schließen. Gleichzeitig steige aber die Nachfrage immer weiter an, so Alweendo im Rahmen des Forums der Elektrizitätsversorgungsindustrie (ESI) in Otjiwarongo. Daher setze man vermehrt auf unabhängige Stromproduzenten (IPPs), was neue Probleme mit sich bringe: „Wahrscheinlich ist die Mehrheit der Namibier, die […]

todayOktober 25, 2024

0%