mtc

59 Results / Page 1 of 7

2024

NPTH-Abwicklung soll im Februar 2025 abgeschlossen werden

Die laufende Abwicklung der Namibia Post and Telecom Holdings Limited (NPTH) soll bis Ende Februar 2025 abgeschlossen werden. Das teilte die Dachgesellschaft von Telecom und NamPost in einer Presseerklärung mit. NPTH hält zudem 60 Prozent der Anteile an MTC. Demnach werden aktuell bewegliche Vermögenswerte an die Tochtergesellschaften übertragen. Zudem sei man dabei, die Abfindungen für die 23 NPTH-Mitarbeiter zu finalisieren. 11 Angestellte seien bereits bei NamPost oder Telecom Namibia untergekommen […]

todayDezember 24, 2024

2024

MTC verzeichnet Umsatzplus von 5,9 Prozent

Der Mobilfunkanbieter MTC hat in seinem Jahresbericht einen Umsatz von N$ 3,2 Milliarden verzeichnet. Das bedeutet ein Umsatzplus von 5,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Laut Geschäftsführer Licky Erastus steht das den erwarteten negativen Einflüssen der Registrierung aller aktiven SIM-Karten entgegen. In diesem Zusammenhang habe MTC zudem ungeplante Ausgaben gehabt. Auch die Zahl der aktiven Nutzer verzeichnete laut Erastus entgegen der Erwartungen einen leichten Anstieg und steht nun bei insgesamt […]

todayDezember 11, 2024

2024

Digitale Transformation: MTC und NamWater kooperieren

Der Mobilfunkanbieter MTC und der staatliche Wasserversorger NamWater wollen gemeinsam die digitale Transformation im Wassersektor voranbringen. Dazu unterzeichneten Vertreter beider Institutionen heute Morgen in Windhoek eine Absichtserklärung. So sollen beispielsweise digitale Zahlungsmöglichkeiten und intelligente Wasserzähler entwickelt sowie eine bessere Datenanalyse- und -verwaltung eingerichtet werden. Zudem wollen beide Seiten gemeinsam an mehr digitalen Lösungen für den Wassersektor forschen. NamWater-Geschäftsführer Abraham Nehemia bezeichnete das Abkommen in einer Rede als mehr als nur […]

todayNovember 25, 2024

Die Namibier telefonieren Millionen Stunden pro Monat; © PIKSEL/iStock

2024

MTC generiert mit Abstand die meisten Gesprächsminuten

In Namibia werden derzeit etwa 13 Millionen Stunden pro Monat telefoniert. Dies geht aus der jüngsten Nutzungsstatistik der Telekommunikationsregulierungsbehörde CRAN hervor. Die Statistik bezieht sich sowohl auf den Mobilfunk- als auch den Festnetzbereich, schließt aber Internettelefonie aus. Dabei entfallen gut 95 Prozent aller Gespräche auf das Mobilfunknetz von MTC, gefolgt von TN mobile und dem Festnetzangebot. Die Festnetztelefonie hat im ersten Quartal des Jahres überraschend deutlich um mehr als neun […]

todayJuni 19, 2024

2024

MTC & COW unterzeichnen Absichtserklärung

Der Windhoeker City Police soll in der Verbrechensbekämpfung in Zukunft mehr Spitzentechnologie zustehen. Konkret geht es um Videoüberwachungsanlagen und die Erforschung künftiger Safer-City-Initiativen. Darüber haben die Stadtverwaltung Windhoek und der Mobilfunkanbieter MTC eine Absichtserklärung unterzeichnet. Beide Seiten sind vom Potenzial intelligenter Konzepte für ein besseres Miteinander überzeugt. Die Bürgermeisterin Queen Kamati hat Sicherheit als bedeutenden Faktor für Windhoek als Wirtschaftsstandort hervorgehoben. Polizeichef Leevi Ileka begrüßte die Anstrengungen ebenso.

todayMai 8, 2024

Helene Vosloo Cran

2024

MTC hat 82% des Marktes inne

MTC hatte bis Ende 2023 insgesamt 82 % des Marktes für drahtlosen Endnutzerzugang innegehabt. Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der namibischen Kommunikationsregulierungsbehörde, CRAN umfasst dies Anrufe, SMS sowie den Internetzugang über Mobiltelefone, Dongles, drahtlose Modems, drahtlose Router oder VSAT-Terminals. Telecom Namibia kontrolliert hingegen nur 17 % des Marktanteils, verfügt aber durch sein nationales Glasfasernetz für mobile Daten über Marktmacht. Helene Vosloo, Leiterin der Abteilung Wirtschaft und Marktentwicklung bei CRAN, erklärte, dass ein Teil der Marktbeherrschungsstudie es ermögliche, […]

todayMai 3, 2024

Logo der Kommunikationsregulierungsbehörde CRAN; © Etuna Shikalepo/Nampa

2024

CRAN bestätigt Registrierungszahlen für SIM-Karten

Am 31. März endete offiziell die Registrierungspflicht für alle SIM-Kartenbesitzer in Namibia. Dies wurde auch von der Kommunikationsregulierungsbehörde (CRAN) in einem Schreiben nochmal final bestätigt. Demnach gab es bis zum 31. März 2024 insgesamt 2.387.330 aktive SIM-Karten, von denen 1.868.412 erfolgreich registriert wurden. Dies entspricht einer Registrierungsquote von 78,26 %. Daraufhin wurden 518.918 nicht registrierte SIM-Karten für einen Zeitraum von drei Monaten seit dem 1. April 2024 gesperrt. Dies entspricht […]

todayApril 4, 2024

2024

Auch MTC deaktiviert vorerst hunderttausende SIM-Karten

Nach tn mobile hat auch Mobilfunkbetreiber MTC die vorläufige Abschaltung hunderttausender SIM-Karten bekannt gegeben. Insgesamt seien gut 323.000 Karten und damit Kunden des größten Anbieters des Landes betroffen. 1,6 Millionen Kunden hätten bis Ende März den Gesetzen entsprechend die Pflichtregistrierung der Karten vorgenommen. Die Abschaltung gilt zunächst für drei Monate, in denen die Karten durch ordnungsgemäße Registrierung wieder aktiviert werden können. Die finanziellen Ausfälle durch die 323.000 abgeschalteten SIM-Karten sind […]

todayApril 4, 2024

Informationsministerin Emma Theofelus bei der Demonstration des neuen 5G-Netzwerkes beim MTC-Hauptquartier in Olympia; © Hitradio Namibia

2024

Neuer Mobilfunkstandard: MTC führt 5G-Feldversuch durch

MTC und Huawei führen aktuell einen Feldversuch mit dem neuen Mobilfunkstandard 5G durch. Rund um das MTC-Hauptbüro im Windhoeker Stadtteil Olympia gibt es so seit einigen Tagen eine 5G-Verbindung. Es handele sich jedoch nicht um die kommerzielle Markteinführung, betonte MTC-Geschäftsführer Licky Erastus heute im Rahmen einer Pressekonferenz. Es gehe nun zunächst darum, 5G in verschiedenen Industriezweigen zu bewerben. Der Mobilfunkanbieter erhofft sich durch die neue Technologie entscheidende Wirtschaftsimpulse etwa in […]

todayMärz 18, 2024

0%