trinkwasser

61 Results / Page 1 of 7

2024

Neue Entsalzungsanlage könnte auch Windhoek versorgen

Die geplante zweite Entsalzungsanlage an der Küste könnte langfristig auch Windhoek und sogar Botswana mit Wasser versorgen. Das teilte NamWater-Geschäftsführer Abraham Nehemia gestern im Informationszentrum der Regierung (GIC) mit. Dabei sagte er: „Die Anlage, die an der Küste errichtet wird, soll zunächst auch den Bedarf an der Küste decken. Aber wir sollten dann in der Lage sein, die Anlage so zu erweitern, dass sie auch Wasser ins Landesinnere liefern kann, […]

todayJuli 25, 2024

Die Vertragsunterzeichnung fand gestern in Windhoek statt; © Hitradio Namibia

2024

Outapi-Wasseraufbereitungsanlage wird modernisiert

Die Wasseraufbereitungsanlage in Outapi soll ausgebaut und modernisiert werden. Dazu wurde gestern ein entsprechender Vertrag zwischen dem staatlichen Wasserversorger NamWater und einem Joint Venture aus China Jiangxi International sowie JV Homefin Properties CC unterzeichnet. Dabei erklärte der amtierende NamWater-Chefingenieur Saltiël Shaanika: „NamWater hat ein Programm zur Sanierung und dem Ersatz unserer alten Infrastruktur sowie zum Bau neuer Infrastruktur in Fällen, in denen der Bedarf gestiegen ist und eine Erweiterung unseres […]

todayJuli 24, 2024

Zwei neue Bohrlöcher sind für Omaruru vorgesehen; © Gitanna/iStock

2024

Sorge um Wasserkrise in Omaruru

In Omaruru sollen zwei zusätzliche Bohrlöcher eine drohende Wasserkrise abwenden. Das berichtet die Nachrichtenagentur NAMPA unter Berufung auf Bürgermeister Vincent Kahua. Dazu seien im laufenden Finanzjahr zusätzliche Mittel bereitgestellt worden. Aktuell wird die Wasserversorgung der Ortschaft durch acht Bohrlöcher sichergestellt. Omaruru ist dabei unabhängig vom staatlichen Wasserversorger NamWater. Kahua zufolge sei das Wassersystem allerdings ursprünglich für nur 4000 Bewohner konzipiert worden. Mittlerweile betrage die Einwohnerzahl jedoch rund 10.000. Dies mache […]

todayJuli 23, 2024

Wasserminister Calle Schlettwein bei der Land Development Conference in Henties Bay; © MAWLR

2024

Neue Entsalzungsanlage soll ab 2027 einsatzbereit sein

Die zweite Entsalzungsanlage soll bereits ab 2027 die zentrale Atlantikküste jährlich mit rund 20 Millionen Kubikmeter Trinkwasser versorgen. Das teilte Wasserminister Calle Schlettwein im Rahmen einer Entwicklungskonferenz in Henties Bay mit. Der Baubeginn für die neue Anlage soll demnach bereits im Januar 2025 erfolgen. Dazu Schlettwein: „Ich glaube, dass wir damit der Zeit voraus sind und genug Wasser haben werden. Für die nächsten fünf Jahre können wir mit den derzeitigen […]

todayJuni 27, 2024

Wasserminister Calle Schlettwein zum Auftakt des Treffens in Mariental; © MAWLR

2024

Schlettwein: „Kein Überleben ohne Wasser, ohne Uran schon” 

In Stampriet fand heute ein Treffen hochrangiger Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum weiteren Vorgehen in Bezug auf das umstrittene Uranprojekt in der Gegend statt. Zum Auftakt machte Wasserminister Calle Schlettwein dabei die Bedeutung des Stampriet-Aquifers für die Region deutlich. Allein in Namibia seien 80.000 Menschen von dem unterirdischen Reservoir abhängig: „Unsere Priorität ist es, die Versorgung mit Wasser für den menschlichen Konsum und die Nahrungsmittelproduktion sicherzustellen. Letztendlich können […]

todayJuni 17, 2024

© MAWLR

2024

Wasserversorgungssystem von Henties Bay wird renoviert

Die Renovierungsarbeiten zur Aufwertung der Wasserversorgung von Henties Bay haben begonnen. Dazu wurde gestern der offizielle Spatenstich für den Austausch von insgesamt fünf Kilometer Pipeline gefeiert. Die Erneuerung des Abschnitts soll sicherstellen, dass Henties Bay auch zu Spitzenzeiten über ein zuverlässiges Wasserversorgungssystem verfügt. NamWater-Geschäftsführer Abraham Nehemia sprach dabei von der Lebensader für die Küstenstadt. Die Projektkosten für die erste Phase werden mit N$ 15 Millionen angegeben. Anschließend soll Nehemia zufolge […]

todayApril 12, 2024

Den zentralen Landesteilen geht langsam aber sicher das Wasser aus; © Umesh Negi/iStock

2024

Zentral-Namibia: Wasser reicht nur noch bis Juli 2025

Ohne weiteren Zufluss in die Dämme wird den zentralen Landesteilen im Juli 2025 das Wasser ausgehen. Das teilte Informationsministerin Emma Theofelus im Rahmen der jüngsten Kabinettsbeschlüsse mit. Dieses Ziel könne auch nur erreicht werden, wenn der aktuelle Wasserverbrauch um 5 Prozent reduziert werde. Das Kabinett genehmigte daher die Priorisierung von kurz- und mittelfristigen Lösungen zur Verringerung der Risiken einer unzureichenden Wasserversorgung. Dazu gehören die Ausweitungen der Wasseraufbereitungsanlagen Gammams und Otjomuise […]

todayMärz 1, 2024

Von-Bach-Damm; Quelle: Wikimedia, CC BY-SA 2.5

2024

Windhoeker müssen dringend viel Wasser sparen

Die Windhoeker Stadtverwaltung und der Wasserversorger NamWater haben vor weiteren strengeren Wassersparmaßnahmen für die Hauptstadt gewarnt. Einer Erklärung nach sei man nach wie vor deutlich über den ausgegebenen Nutzungszielen geblieben, was vor allem dem heißen Wetter geschuldet gewesen ist. Grundsätzlich muss aber in Windhoek mehr Wasser gespart werden, da vor allem der Füllstand der Stauseen großen Anlass zur Sorge mache. So ist der Von-Bach-Damm nur noch zu 22 Prozent gefüllt. […]

todayJanuar 29, 2024

2024

Gerüchte über hohe Östrogen-Werte im Wasser zurückgewiesen

Die Windhoeker Stadtverwaltung hat Gerüchte über hohe Östrogen-Werte im Wasser der Hauptstadt zurückgewiesen. Man sei seit mehr als fünf Jahrzehnten weltweit führend bei der Wasseraufbereitung und gewährleiste höchste Qualität und Sicherheit, heißt es dazu in einem Statement. Dazu entspreche das Trinkwasser in Windhoek den Standards der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Östrogene und stelle kein Gesundheitsrisiko für die Bevölkerung dar. Gleichzeitig widersprach die Stadtverwaltung Posts auf den sozialen Medien, wonach hohe Östrogen-Werte […]

todayJanuar 5, 2024

0%