kfw

16 Results / Page 1 of 2

2024

Deutschland bezuschusst Projekte mit N$ 380 Mio.

Die deutsche Bundesregierung stellt Namibia umgerechnet rund N$ 380 Millionen an Zuschüssen für Projekte in mehreren Sektoren zur Verfügung. Entsprechende Vereinbarungen wurde gestern einer Presseerklärung zufolge von Vertretern der namibischen Regierung und der deutschen KfW-Entwicklungsbank unterzeichnet. Bezuschusst wird unter anderem die Entwicklung eines Grundwassersystems für die Ohangwena-Region. Dadurch sollen mehrere dezentrale Aufbereitungs- und Verteilungssysteme entstehen. Weitere Gelder gehen an den staatlichen Wasserversorger NamWater zur Implementierung von Projekten unter dem sogenannten […]

todayDezember 3, 2024

2024

Windhoek: Mehr Infrastruktur für Fußgänger und Radfahrer

Die Windhoeker Stadtverwaltung will die Infrastruktur für Fußgänger und Radfahrer ausbauen. Dazu wird nun mit technischer und finanzieller Unterstützung der deutschen KfW eine Machbarkeitsstudie für die Entwicklung eines nicht-motorisierten Verkehrsnetzes erstellt. Die Rede ist zunächst von rund 62 Kilometern, die dabei 17 Schulen, zwei Krankenhäuser und drei Kliniken umfassen sollen. Dies sei einerseits eine Möglichkeit, den CO₂-Ausstoß zu verringern. Andererseits würden vor allem den niedrigeren Einkommensschichten so sichere und bequemere […]

todayAugust 20, 2024

2024

Elektrifizierung: N$ 150 Mio. Zuschuss durch Deutschland

Die deutsche Bundesregierung stellt Namibia umgerechnet rund N$ 150 Millionen zur Verfügung, um mehr Haushalte sowie kleine und mittlere Unternehmen (SMEs) an das Stromnetz anzuschließen. Die Gelder sollen speziell für die Elektrifizierung von stadtnahen und ländlichen Gebieten im Nordosten und Nordwesten eingesetzt werden und das dafür bereits vorhandene Budget des Energieministeriums komplementieren. Insgesamt sollen so beinahe 4000 neue Anschlüsse entstehen, von denen bis zu 20.000 Menschen profitieren könnten. Implementiert wird […]

todayAugust 9, 2024

2023

Agribank und KfW unterzeichnen Darlehensabkommen

Die namibische Agribank und die deutsche KfW haben ein Darlehensabkommen unterzeichnet. Dadurch wird ein vergünstigter Kredit in Höhe von rund N$ 400 Millionen zur Verfügung gestellt. Die Gelder sollen kommunalen und kommerziellen Farmern, so wie landwirtschaftlichen Betrieben zugutekommen. Einer gemeinsamen Pressemitteilung zufolge sollen die Begünstigten dadurch Mittel erhalten, um zusätzliches Einkommen zu erzielen und die Nahrungsmittelproduktion zu steigern. Man hofft dadurch auch vor allem dem informellen Markt dringend benötigten Zugang […]

todayDezember 15, 2023

2023

Batteriespeichersystem: NamPower erhält N$ 400 Mio. Zuschuss

In Namibia soll das erste Batteriespeichersystem (BESS) im südlichen Afrika entstehen. Dazu bewilligte die deutsche KfW dem staatlichen Stromversorger nun einen Zuschuss in Höhe von umgerechnet über N$ 400 Millionen. Die 54-MW-Anlage soll beim Omburu-Umspannwerk entstehen, etwa 12 Kilometer südöstlich von Omaruru. Weitere N$ 100 Millionen werden durch NamPower selbst getragen. Das Batteriespeichersystem soll unter anderem bei der Verschiebung von Spitzenlasten und der Bereitstellung von Notenergie helfen. Energieminister Tom Alweendo […]

todayDezember 15, 2023

kfw-Hauptsitz in Frankfurt; © Wirestock/iStock

2023

Deutsche KfW hat bisher für N$ 15 Mrd. Projekte finanziert

Die deutsche Entwicklungsbank KfW hat seit 1990 Projekte mit einem Volumen von 15 Milliarden Namibia Dollar in Namibia finanziert. Sechs weitere Milliarden sind mittelfristig vorgesehen, berichtet The Brief. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Straßen- und Wasserinfrastruktur sowie dem Bereich Umweltschutz. Unter anderem wurde der Ausbau der Fernstraße zwischen Oshakati und Ondangwa finanziert sowie die Sanierung der Wasseraufbereitungsanlage Goreangab in Windhoek. Eines der aktuell größten Projekte ist der Bau einer […]

todayNovember 10, 2023

kfw-Hauptsitz in Frankfurt; © Wirestock/iStock

2023

PostFin erhält N$ 406 Mio. von KfW für Kleinkredite

Die deutsche Entwicklungsbank KfW stellt NamPost 406 Millionen Namibia Finanzierungskapital bereit. Das Geld soll für Mikrokredite an kleine und mittlere Unternehmen abgegeben werden. Ziel sei es, vor allem Haushalte in ländlichen Gebieten zu stärken. NamPost nutzt dafür die eigene Unternehmenssparte PostFin. Zuletzt war ein vergleichbares Abkommen 2019 geschlossen worden. Damals erhielt NamPost 342 Millionen Namibia Dollar, die binnen zwei Jahren als Kredite ausgegeben wurden. In den vergangenen zwei Jahren hatte […]

todayNovember 2, 2023

Umweltminister Pohamba Shifeta; © MEFT

2023

Auch Kunene-Region erhält KfW-Zuschüsse

Auch in der Kunene-Region werden zahlreiche Projekte zur Abmilderung von Mensch-Tier-Konflikten durch KfW-Zuschüsse unterstützt. Insgesamt geht es um N$ 31 Millionen. Laut Umweltminister Pohamba Shifeta geht es dabei um die Errichtung von raubtiersicheren Krälen, die Aufwertung von Bohrlöchern und die Einrichtung von Frühwarnsystemen, darunter beispielsweise GPS-Halsbänder für 20 Löwen. Die Maßnahmen seien dabei in Abstimmung mit der lokalen Bevölkerung ausgewählt worden. Die Kunene-Region beheimatet die größte Anzahl an Hegegebieten in […]

todayNovember 1, 2023

Ein Dorf in der Sambesi-Region; © fbxx/iStock

2023

N$ 37 Millionen: KfW finanziert Projekte in Sambesi-Region

Deutschland unterstützt durch die KfW mehrere Projekte zur Abmilderung von Mensch-Tier-Konflikten in der Sambesi-Region. Im Rahmen einer Übergabe am vergangenen Freitag wurden Zuschüsse in Höhe von N$ 37 Millionen an verschiedene Projekte übergeben. Die Gelder sollen zum Beispiel zum Bau von raubtiersicheren Krälen, Wasserinfrastruktur, um die Bedrohung durch Flusspferde und Krokodile abzumildern, Zäune, um Tiere von den Feldern fernzuhalten, sowie für landwirtschaftliche Projekte eingesetzt werden. Der deutsche Botschafter Thorsten Hutter […]

todayOktober 23, 2023

0%