politik

16 Results / Page 1 of 2

2024

„SWAPO-Schoßhund”: Streit um politische Aktivitäten bei UNAM

Die LPM-Jugendliga hat die UNAM wegen vermeintlicher politischer Bevorteilung scharf kritisiert. Hintergrund ist ein Aufmarsch von SWAPO-Anhängern am vergangenen Freitag. Die LPM wollte daraufhin gestern ebenfalls Flyer auf dem Campus in Windhoek verteilen, wurden aber am Zugang gehindert. Daraufhin blockierten LPM-Anhänger zeitweise den Eingang der Universität. Im Zuge der Auseinandersetzungen wurde LPM-Aktivist Michael Amushelelo vorübergehend festgenommen, am Abend jedoch ohne Anklage wieder freigelassen. Der Sprecher der LPM-Jugendliga, William Minnie, sprach […]

todaySeptember 17, 2024

2024

Afrobarometer-Studie: Namibier sind tolerant

Namibier sind der jüngsten Afrobarometer-Studie zufolge größtenteils sehr tolerant. Dabei wurden die Teilnehmer nach ihrer Einstellung gegenüber verschiedensten Bevölkerungsgruppen befragt. Konkret ging es darum, ob man Menschen aus diesen Gruppen als Nachbarn haben möchte. Besonders tolerant zeigten sich die Befragten dabei gegenüber anderen Religionen, ethnischer Zugehörigkeit und politischer Gesinnung. Hier gab es jeweils weniger als 15 Prozent Ablehnung. Auch mit Immigranten oder Geflüchteten in der Nachbarschaft haben weniger als ein […]

todayAugust 15, 2024

2024

Auch Kauandenge will nicht NUDO-Präsident werden

NUDO-Generalsekretär Joseph Kauandenge hat sich aus dem Rennen um die Parteipräsidentschaft zurückgezogen. Auf einer Pressekonferenz machte er dabei gestern externe Einflüsse für seine Entscheidung verantwortlich. Beinahe 30 Jahre in verschiedenen Führungspositionen seien heute nicht mehr ausreichend, so Kauandenge. Stattdessen werde er an seiner Zugehörigkeit oder Nichtzugehörigkeit zu Fraktionen in traditionellen Behörden gemessen. Konkret geht es dabei um die Ovahereo Traditional Authority, wo aktuell zwei Personen um die Anerkennung als Paramount […]

todayMai 23, 2024

Präsident Nangolo Mbumba bei seiner Ansprache im Staatshaus am vergangenen Samstag; © Office of the Namibian President

2024

Mbumba: fortschrittliche Politik für Arbeitnehmer

Die Regierung wird weiterhin eine fortschrittliche Politik zum Wohle der Arbeitnehmer verfolgen. So Mbumba im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Arbeit am 1. Mai. Laut Nampa wies der Präsident darauf hin, dass die Regierung gezielte Schritte unternommen habe, um die Rechte der Arbeitnehmer zu schützen und das Wohlergehen der Arbeitnehmer in allen Sektoren durch die Verabschiedung solider Gesetze und Maßnahmen zu fördern. Die Regierung hat mehrere Programme initiiert, darunter das Programm der Vereinten Nationen zur […]

todayMai 2, 2024

2024

Wahlkommission streicht drei Parteien aus dem Register

Die Wahlkommission (ECN) hat die Streichung von insgesamt drei Parteien aus dem Wahlregister bekannt gegeben. Das betrifft die Democratic Coalition of Namibia (DCN), die Federal Convention of Namibia (FCN) und die Namibia Democratic Movement for Change (Namibia-DMC). Alle drei Parteien hätten in mehreren Fällen gegen das Wahlgesetz verstoßen. Nach Angaben von Wahlleiter Peter Shaama betreffe das vor allem die Offenlegung von Vermögen, Buchprüfungsberichte und Berichte über in- und ausländische Finanzierung. […]

todayFebruar 28, 2024

Uncategorized

Mbumba: keine politischen Überraschungen erwartet

Staatspräsident Nangolo Mbumba hat versichert, dass er das Land im Sinne des verstorbenen Präsidenten Hage Geingob führen will. Es gebe dabei mit ihm keine großen politischen Überraschungen. Dies sei man Geingob und seiner Lebensaufgabe schuldig, so Mbumba. Er wolle so für die weitere Versöhnung, Einheit und Inklusion einstehen. Die Idee des „Namibischen Hauses“ werde auch ohne Geingob weiterleben. Gleichzeitig würdigte Mbumba den verstorbenen Präsidenten als grundlegende Figur bei der Unabhängigkeit […]

todayFebruar 8, 2024

Präsident Hage Geingob wurde gestern als Green Infrastructure Investment Statesman of the Year ausgezeichnet © NamPresidency

2024

Geingobs Äußerungen kritisiert

Analysten haben die Äußerungen von Präsident Hage Geingob infrage gestellt, er wolle das monatliche Altersgeld des Staates von 1.400 N$ auf 2.000 oder 3.000 N$ anheben. Laut dem Namibian kommentierten sie, dass die beabsichtigte Erhöhung nicht ausreicht, um die finanziellen Probleme älterer Menschen zu lösen, und wie ein politischer Schachzug aussieht. Der politische Analyst Rui Tyitende stellte außerdem die Frage, woher das Geld für eine solche Erhöhung kommen solle. Er warnte vor den wirtschaftlichen Folgen […]

todayJanuar 3, 2024

2023

LPM sieht sich noch immer in der Gründungsphase

Die LPM hat nach ihrer Richtlinienkonferenz und zweiten Mitgliederversammlung ein positives Fazit gezogen. Man habe beschlossen, den Status der Partei für weitere fünf Jahre in der Gründungsphase zu belassen, so Parteichef Bernardus Swartbooi. Man habe in den vergangenen Jahren viel erreicht, es liege jedoch nach wie vor eine Mammutaufgabe vor der Partei. Gleichzeitig sei die erste Konvention einberufen worden. Dieses Gremium soll gleichbedeutend mit dem Zentralkomitee in anderen Parteien die […]

todayDezember 13, 2023

2023

UNAM: Angestellten steht politische Betätigung frei

Die Universität von Namibia (UNAM) hat das Recht seiner Angestellten betont, sich politisch zu betätigen. Gleichzeitig sei es jedoch nicht erlaubt, während ihrer Beschäftigung politische Ämter oder parlamentarische Positionen zu bekleiden. UNAM-Sprecher Simon Namesho erklärte gegenüber Hitradio Namibia zudem, dass Angestellte unbezahlten Urlaub beantragen müssen, sollten sie sich aktiv politisch engagieren wollen. Darüber hinaus erwarte man, dass Mitarbeiter ihr Engagement stets offenlegen. Hintergrund ist ein Bericht in der New Era, […]

todayAugust 30, 2023

0%