wetter

29 Results / Page 1 of 4

2025

Temperaturen im Vorjahr 1,4 °C über dem Durchschnitt

Die Temperaturen in Namibia lagen im Vorjahr um 1,4 °C über dem Durchschnitt der Jahre 1990–2020. Damit war 2024 das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Das gab das Wetteramt in seinem neusten Klimabericht bekannt. Die hohen Temperaturen werden darin einerseits auf das Wetterphänomen El Niño, andererseits auf den menschengemachten Klimawandel zurückgeführt. Neue Rekordtemperaturen wurden im vergangenen Jahr unter anderem in Katima Mulilo, Ondangwa und Gobabis verzeichnet. Die Niederschlagsmengen lagen […]

todayJanuar 30, 2025

2024

Regenfälle im November: nur der Nordosten profitiert

Im November durfte sich vor allem der Nordosten des Landes über guten Regen freuen. Dem Wetteramt zufolge wurden ausschließlich im Norden und Nordosten Niederschlagsmengen von 90 Millimetern und mehr verzeichnet. Im restlichen Inland wurden meist durchschnittliche oder unterdurchschnittliche Regenfälle gemessen. Vor allem in Teilen der Regionen Omaheke, Otjozondjupa, Khomas, Hardap und Kunene warteten die Menschen vergeblich auf Regen. Derweil geht das Wetteramt weiterhin von einer normalen Regensaison zwischen Januar und […]

todayDezember 18, 2024

2024

Wetteramt prognostiziert durschnittliche Regenzeit

Das Wetteramt sieht gute Chancen für eine insgesamt durschnittliche Regenzeit. In der kleinen Regenzeit zwischen Oktober und Dezember wird dabei nur im Süden mit unterdurchschnittlichen Niederschlagsmengen gerechnet. Ab Januar sagen die Meteorologen dann normale bis überdurchschnittliche Regenfälle voraus. Die Einschätzungen fußen auf der Annahme, dass der regenreiche La-Niña-Effekt schon in diesem Monat einsetzen und sich dann bis Februar 2025 hinziehen könnte. In der vergangenen Regensaison waren in den meisten Landesteilen […]

todaySeptember 13, 2024

© Pascale Gueret/iStock

2024

Wärmster Mai seit 14 Jahren registriert

Im Mai wurden landesweit überdurchschnittlich hohe Temperaturen gemessen. Daten des Wetteramtes, des Forschungszentrums SASSCAL und des Landwirtschaftsministeriums zufolge war es der wärmste Mai seit 14 Jahren. Demnach lagen die Temperaturen um 2,4 Grad Celsius über den Durchschnittswerten der Jahre 1991 bis 2020. Vor allem in den Regionen Kunene, Erongo, Hardap und ||Kharas wurden ungewöhnlich hohe Temperaturen verzeichnet. Dieser Trend soll laut dem Wetteramt auch für die Monate Juli bis September […]

todayJuli 1, 2024

2024

Wetteramt registriert überdurchschnittlich warmen April

Mit Ausnahme der Küste war der April in Namibia überdurchschnittlich warm. Laut dem Wetteramt lagen vor allem in den Regionen Kunene, Hardap und Omaheke die Temperaturen teils um bis zu 4 Grad Celsius über dem Durchschnitt für diese Jahreszeit. Warmquelle und Khorixas in der Kunene-Region verzeichneten dabei teils sogar Temperaturen von über 40 Grad. Derweil steht den Prognosen des Wetteramtes zufolge auch ein wärmerer Winter bevor. Laut Wetteramt werden die […]

todayMai 14, 2024

2024

Wetteramt besorgt: Regenprognosen sehen schlecht aus

Auch im Februar hat Namibia erneut unterdurchschnittliche Regenfälle verzeichnet. Nach Angaben des Wetteramtes lagen die Regenfälle in den meisten Landesteilen rund 75 Prozent unter dem Normalwert für diese Jahreszeit. Angesichts des nahenden Endes der Regenzeit sei dies Grund zur Besorgnis, heißt es weiter. Zumal auch die Prognosen bis Mai 2024 nicht gut aussehen. Mit Ausnahme der Sambesi-Region soll auch in den kommenden zwei Monaten landesweit nur eine unterdurchschnittliche Menge Regen […]

todayMärz 14, 2024

© Dragos Cojocari/iStock

2024

FarmerNews – Mo 22.1.2024

Die offizielle Oppositionspartei PDM hat das Landwirtschaftsministerium aufgerufen, deutlich mehr für die Grundversorgung der Bevölkerung zu tun. Dem Aufruf nach, habe Namibia im vergangenen Jahr erneut mit 82.000 Tonnen Unmengen an Mais importiert, obwohl es beste Voraussetzungen im Inland gebe, die Erntemenge deutlich zu erhöhen. Es sei deshalb traurig, dass zuletzt nur 42 Prozent des Bedarfes durch namibischen Mais gedeckt wurden. Es gebe immer wieder Versprechungen und Bestrebungen des Ministeriums […]

todayJanuar 22, 2024

2023

Schlettwein warnt vor sich häufenden Wetterextremen

Landwirtschaftsminister Calle Schlettwein hat vor sich häufenden Wetterextremen in Namibia gewarnt. In einer in seinem Namen vorgetragenen Rede erklärte er in Windhoek, dass die Zahl der Naturkatastrophen in Namibia zunehme. Die Aufzeichnungen würden dabei zeigen, dass es einen direkten Zusammenhang mit der globalen Erwärmung gebe. So sei die Oberflächentemperatur in Namibia in den letzten 100 Jahren um 1,2 Grad Celsius gestiegen. Die Häufigkeit extremer Temperaturen sei in den letzten vier […]

todayOktober 10, 2023

2023

Regenaussichten wohl doch nicht mehr so schlecht

Die Aussichten für die kommende Regensaison sehen aktuell wohl nicht mehr so düster aus, wie vor einigen Monaten angenommen. Einer Analyse des Geophysikers Klaus-Peter Knupp nach, müsse Namibia aber aufgrund des Höhepunkts des El-Niño-Effekts im November und Dezember mit extrem hohen Temperaturen rechnen. Der sogenannte „Indian Ocean Dipole“ werde sich aber ab September in positives Gebiet bewegen. Dieses ermöglicht generell eine bessere Regensaison im östlichen und südlichen Afrika. Ab Januar […]

todayAugust 18, 2023

0%