erneuerbare energie

37 Results / Page 1 of 5

2024

Namibia will 400.000 weitere Haushalte elektrifizieren

Namibia plant bis 2040 den Anschluss von weiteren 430.000 Haushalten ans Stromnetz. Das erklärte Energieminister Tom Alweendo bei der 15. Vollversammlung der Internationalen Organisation für erneuerbare Energien (IRENA) in Abu Dhabi. Dies soll mit einem ausgewogenen Ansatz von netzgebundenen und netzunabhängigen Lösungen geschehen. Im Fokus stehen dabei besonders die unterversorgten ländlichen Gebiete des Landes. Aktuell haben nur etwas mehr als die Hälfte aller Namibier Zugang zu Elektrizität. Gleichzeitig bekräftigte Alweendo […]

todayJanuar 15, 2025

2024

IEA sieht Entwicklungspotenzial durch erneuerbare Energien

Namibia hat nach Ansicht der Internationalen Energieagentur (IEA) ein enormes Potenzial, die sozio-ökonomische Entwicklung durch erneuerbare Energien voranzutreiben. Das geht aus einem nun vorgestellten Bericht der Agentur über Namibia hervor. Das Land verfügt demnach über Weltklasse Solar- und Windressourcen. Mit der richtigen Unterstützung könnten diese eine zentrale Rolle beim Aufbau lokaler Wertschöpfung und der Industrialisierung spielen. Auch der Bergbau könnte davon profitieren, heißt es in dem Bericht weiter. Erneuerbare Energien […]

todayNovember 8, 2024

2024

Erneuerbare Energien: engere Zusammenarbeit mit USA geplant

Namibia und die USA wollen im Bereich erneuerbarer Energien verstärkt zusammenarbeiten. Dazu unterzeichneten Energieminister Tom Alweendo und der US-Botschafter in Namibia, Randy Barry, heute eine entsprechende Absichtserklärung. Die Vereinbarung zielt darauf ab, die Zusammenarbeit im Bereich der erneuerbaren Energien zu intensivieren und die Effizienz der bestehenden Programme zu steigern. Die Partnerschaft, die für einen Zeitraum von fünf Jahren gilt, soll messbare Entwicklungsergebnisse fördern und die Nutzung sauberer Energiequellen in Namibia […]

todayOktober 10, 2024

2024

Namibia als „Hauptstadt für nachhaltige Energie” in Afrika

Die Regierung will Namibia zur Hauptstadt für nachhaltige Energie in Afrika machen. Das erklärte Energieminister Tom Alweendo gestern. Namibia verfüge dabei über mindestens 11 Milliarden Barrel Rohöl vor der Küste des Landes, über 46 Millionen Tonnen Biomasse, die nachhaltig geerntet werden können und das drittgrößte Uranproduktionspotenzial der Welt. Hinzukomme eine Fülle an Solar- und Windressourcen und das Potenzial zur Herstellung von grünem Wasserstoff zu einem Preis von weniger als 1,5 […]

todayApril 19, 2024

2024

5G laut CRAN ein „Paradigmenwechsel für Namibia”

Die Kommunikationsregulierungsbehörde hat die Bedeutung des Mobilfunkstandards 5G für die ambitionierten namibischen Pläne im Bereich der erneuerbaren Energien hervorgehoben. Durch Überwachung in Echtzeit und vorbeugende Wartung stelle 5G sicher, dass die Infrastruktur für erneuerbare Energien mit optimaler Effizienz arbeite, so CRAN-CEO Emilia Nghikembua. Sie sprach dabei auch von einem Paradigmenwechsel für Namibia. 5G ermögliche es, die abgelegensten ländlichen Gebiete zu verbinden. So werde es auch möglich, Energielösungen zu den isoliertesten […]

todayFebruar 20, 2024

2023

Batteriespeichersystem: NamPower erhält N$ 400 Mio. Zuschuss

In Namibia soll das erste Batteriespeichersystem (BESS) im südlichen Afrika entstehen. Dazu bewilligte die deutsche KfW dem staatlichen Stromversorger nun einen Zuschuss in Höhe von umgerechnet über N$ 400 Millionen. Die 54-MW-Anlage soll beim Omburu-Umspannwerk entstehen, etwa 12 Kilometer südöstlich von Omaruru. Weitere N$ 100 Millionen werden durch NamPower selbst getragen. Das Batteriespeichersystem soll unter anderem bei der Verschiebung von Spitzenlasten und der Bereitstellung von Notenergie helfen. Energieminister Tom Alweendo […]

todayDezember 15, 2023

Stromleitungen nahe Arandis in der Erongo-Region; © Alexander Farnsworth/iStock

2023

Alweendo: Namibia muss sein Stromnetz ausbauen

Das namibische Stromversorgungsnetz ist aktuell noch nicht auf den geplanten massiven Aufbau von erneuerbarer Energie ausgerichtet. Das erklärte Energieminister Tom Alweendo nun. Es gebe klare Obergrenzen, wie viel erneuerbare Energie man ins Netz einspeisen könne, ohne das Netz vorher zu modernisieren. Da die Belastung durch beispielsweise Solar oder Windkraft zeitweise sehr hoch sei, riskiere man einen Kollaps der aktuellen Infrastruktur. Der staatliche Stromversorger Nampower plane daher eine umfassende Aufrüstung des […]

todayDezember 14, 2023

Präsident Hage Geingob wurde gestern als Green Infrastructure Investment Statesman of the Year ausgezeichnet © NamPresidency

2023

Geingob: Namibia soll bis 2030 Stromexporteur werden

Namibia soll nach Wunsch von Präsident Hage Geingob schon ab 2030 Strom in die Nachbarländer exportieren. Das Land strebe dabei durch die Nutzung erneuerbarer Energien eine Vorreiterrolle bei der grünen Industrialisierung auf dem afrikanischen Kontinent an, so Geingob weiter. Bis 2030 wolle man so nicht nur den eigenen Energiebedarf nachhaltig decken, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur afrikanischen Energieversorgungssicherheit und zur Abschwächung der Auswirkungen des Klimawandels leisten. Dabei kündigte er […]

todayDezember 7, 2023

© pcess609/iStock

2023

Namibia will erneuerbare Energien binnen 20 Jahren vervielfachen

Namibia will seine Stromproduktion durch erneuerbare Energien binnen 20 Jahren vervielfachen. Dies stellte Staatspräsident Hage Geingob im Rahmen der Weltklimakonferenz COP28 in Aussicht. Ziel sei es eine Kapazität von zehn Gigawatt zu installieren. Insgesamt liegt Namibias Stromkapazität aktuell bei etwa 487 Megawatt. Ein Fokus soll auf der Generierung des Stroms durch Photovoltaik und Wasserstoff liegen. Dabei sei die Entwicklung von aktuell neun Wasserstoffprojekten im Land nur ein erster Schritt. Die […]

todayDezember 5, 2023

0%