klimawandel

42 Results / Page 1 of 5

2025

Temperaturen im Vorjahr 1,4 °C über dem Durchschnitt

Die Temperaturen in Namibia lagen im Vorjahr um 1,4 °C über dem Durchschnitt der Jahre 1990–2020. Damit war 2024 das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Das gab das Wetteramt in seinem neusten Klimabericht bekannt. Die hohen Temperaturen werden darin einerseits auf das Wetterphänomen El Niño, andererseits auf den menschengemachten Klimawandel zurückgeführt. Neue Rekordtemperaturen wurden im vergangenen Jahr unter anderem in Katima Mulilo, Ondangwa und Gobabis verzeichnet. Die Niederschlagsmengen lagen […]

todayJanuar 30, 2025

Der Internationale Strafgerichtshof hat Israel Auflagen zum Vorgehen in Gaza gemacht; © Ankorlight/iStock

2024

Namibia fordert Kompensation für Klimafolgen

Die namibische Regierung fordert vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) Kompensationen für die Auswirkungen des Klimawandels auf Entwicklungsländer. Das höchste Gericht der Welt befasst sich seit einigen Tagen auf Anordnung der UN-Generalversammlung mit der Frage, ob es eine völkerrechtliche Verpflichtung zum Klimaschutz gibt. Namibia wurde dazu am vergangenen Montag gehört. Es sei wissenschaftlich erwiesen, dass die vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen zu den gegenwärtigen katastrophalen Klimaveränderungen geführt haben, hieß es dabei. Dies […]

todayDezember 11, 2024

2024

Der Windhoeker Stadtrat ruft einen Lenkungsausschuss gegen den Klimawandel ins Leben

Der Windhoeker Stadtrat ruft einen Lenkungsausschuss gegen den Klimawandel ins Leben. Laut einer Pressemitteilung soll mit dem Climate Change Steering Committee, dem CCSC die Umsetzung des Aktionsplanes zum Klimawandel überwacht werden. Prognosen deuten darauf hin, dass es in und um Windhoek immer trockener und wärmer wird. Die Ausdehnung der Stadt sowie informelle Siedlungen verschärfen zusätzlich das Trinkwasserproblem. Dem CCSC-Ausschuss werden Mitglieder des Gemeinderats, Beamte und externe Interessenvertreter angehören, wie Vertreter […]

todaySeptember 5, 2024

2024

Walvis Bay: Jugendprojekte zur Klimaanpassung erhalten Finanzierung

In Walvis Bay haben in dieser Woche vier Jugendprojekte zur Anpassung an den Klimawandel finanzielle Unterstützung erhalten. Die Gelder kommen vom Youth Climate Action Fund, der in diesem Jahr durch die Organisation Bloomberg Philanthropies ins Leben gerufen wurde. Städte in 38 Ländern der Welt erhalten dabei umgerechnet rund N$ 1 Million, um Jugend-geführte Projekte zu fördern. Das Hanan Green Acres Youth Project erhält N$ 100.000. Dabei geht es um Gartenprojekte […]

todayJuli 11, 2024

Premierministerin Saara Kuugongelwa-Amadhila (mittig) beim 50. AIO-Treffen in Windhoek; © OPM

2024

Neue Versicherungsprodukte für Klimafolgen gefordert

Premierministerin Saara Kuugongelwa-Amadhila hat neue Versicherungsprodukte zur Abfederung von Klimafolgen gefordert. Im Rahmen der Jahresversammlung der African Insurance Organisation (AIO) erklärte sie, dass es einen Bedarf an Lösungen gebe, um beispielsweise die Auswirkungen der Dürre auf Einzelpersonen und Unternehmen zu lindern. Kuugongelwa-Amadhila betonte dabei auch, wie wichtig es für lokale Versicherer sei, die notwendigen Kapazitäten zu entwickeln und spezialisierten Versicherungsschutz zu ermöglichen. Sie erklärte dabei auch, dass die namibische Regierung […]

todayJuni 4, 2024

2024

Versicherung gegen Klimawandel: EIF und NASRIA kooperieren

Um die Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von Versicherungsprodukten für Klimaschäden voranzubringen, arbeiten der Umweltinvestitionsfonds (EIF) und das staatliche Versicherungsunternehmen NASRIA in Zukunft zusammen. Vertreter beider Seiten unterzeichneten dazu heute in Windhoek ein Kooperationsabkommen. Dazu EIF-Geschäftsführer Benedict Libanda: „Wir sind eines der Länder, die am stärksten von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind. Und diese Auswirkungen sind keine Projektionen mehr. Wir erleben diese Auswirkungen schon heute. Deshalb müssen wir handeln und Lösungen […]

todayFebruar 16, 2024

Präsident Hage Geingob (links) und Vize-Premierministerin Netumbo Nandi-Ndaitwah (rechts) beim G77+China-Gipfeltreffen in Dubai; © Office of the Namibian President

2023

Geingob fordert mehr Geld für Projekte zur Klima-Anpassung

Präsident Hage Geingob hat mehr finanzielle Mittel von der internationalen Gemeinschaft für Projekte zur Klima-Anpassung gefordert. Im Rahmen des G77+China-Gipfeltreffens am Rande der UN-Klimakonferenz in Dubai erklärte er, dass Namibier mit steigenden Temperaturen, veränderten Niederschlagsmustern und sich häufenden Wetterextremen kämpfen würden. Die Adaption an die neuen klimatischen Bedingungen werde dabei oft übersehen. Namibia setze sich daher für die Entwicklung eines globalen Ziels für die Anpassung ein. Dabei pochte Geingob auch […]

todayDezember 4, 2023

Staatspräsident Hage Geingob bei einer Ansprache im Rahmen der COP28 in Dubai; © Office of the Namibian President

2023

Geingob: Weltgemeinschaft muss sich gegen Klimawandel mehr anstrengen

Staatspräsident Hage Geingob hat im Rahmen der COP28 in Dubai die Welt zu gemeinsamen Anstrengungen im Kampf gegen den Klimawandel aufgerufen. Er nannte gleichzeitig Namibia als Beispiel, wie eine grüne Zukunft und der Nachweis großer Erdölmengen Hand in Hand zusammengehen können. Durch das Öl könne der grüne Wandel zu Teilen finanziert werden. Zudem betonte Geingob, dass gerade Namibia sehr viel an einer nachhaltigen Zukunft liege, da es besonders stark vom Klimawandel […]

todayDezember 4, 2023

2023

Temperaturen in Namibia könnten bis 2050 um 3 °C steigen

Die durchschnittlichen Temperaturen in Namibia könnten in den kommenden Jahren deutlich steigen. Das erklärte Vizelandwirtschaftsministerin Anna Shiweda gestern in Windhoek. Generell werde das Klima in Zukunft noch heißer und trockener. Bis 2050 werden für den Süden Temperaturanstiege von 1,5 bis 2,5 °C erwartet. In den nördlichen Regionen Namibias sollen die Durchschnittstemperaturen sogar um bis zu 3 °C ansteigen. Als Reaktion habe man beispielsweise das Southern African Science Service Centre for […]

todayNovember 22, 2023

0%