umweltministerium

85 Results / Page 1 of 10

2024

Über 200.000 Namibier profitieren von Naturschutzinitiativen

Nach Angaben von Umweltminister Pohamba Shifeta profitieren mehr als 200.000 Namibier direkt von Naturschutzinitiativen. Sie würden den Lebensunterhalt durch Beschäftigung, Einkommensschaffung und Projekte zur Gemeindeentwicklung sichern. Dies zeige, dass die Erhaltung der biologischen Vielfalt nicht nur ein Mittel zum Schutz der Umwelt ist, sondern auch ein Motor für den wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt. Laut Shifeta verbindet Namibia Naturschutz mit nachhaltiger Entwicklung, zum Beispiel durch auf Wildtieren basierenden Tourismus. Dieser leiste […]

todayDezember 12, 2024

2024

COP29: Namibia enttäuscht über fehlende Klima-Hilfe

Umweltminister Pohamba Shifeta hat sich auf der UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan enttäuscht über die fehlende Unterstützung im Kampf gegen den Klimawandel gezeigt. Man sei mit der Hoffnung zur COP29 nach Baku gereist, dass Bewegung in die Klimafinanzierung kommen werde. Namibia sei der Meinung, dass diejenigen, deren Emissionen in der Vergangenheit die Erderwärmung verursacht haben, die Verantwortung für ihr Handeln übernehmen. Entwicklungsländer müssten auf der Grundlage des Verursacherprinzips entschädigt werden. Das Ergebnis […]

todayNovember 20, 2024

2024

Regierungsbeamter wegen Wilderei verhaftet

In der Sambesi-Region ist in dieser Woche ein Regierungsbeamter wegen des Vorwurfs der Wilderei verhaftet worden. Das teilte das Umweltministerium mit. Im Auto des Mitarbeiters des Bildungsministeriums wurde das Fleisch von Wasserbüffeln gefunden. Es handelt sich um ein Regierungsfahrzeug. Die Behörden gehen davon aus, dass es zur Begehung des Verbrechens verwendet wurde. Die Sicherheitsbeamten stellten zudem zwei Jagdgewehre sicher. Der Verdächtige muss sich nun wegen der illegalen Jagd auf Wild, […]

todayNovember 1, 2024

2024

Rhino Momma Projekt: Nashorn-Export zum Erhalt der Genetik

Das Projekt Rhino Momma hat den jüngsten Export von Breitmaulnashörnern in die USA mit dem Schutz der genetischen Integrität der Tiere und der Förderung der biologischen Vielfalt begründet. Vorstandsmitglied James-Scott Wong erklärte dazu, dass es angesichts der ständigen Bedrohung des natürlichen Lebensraums manchmal am effektivsten sei, eine Art zu schützen, indem man eine neue Umgebung schaffe. In einer Presseerklärung bestätigt die Organisation, dass 39 Tiere erfolgreich in die USA transportiert […]

todayOktober 18, 2024

2024

Anti-Wilderei: Deutschland spendet Fahrzeuge und Ausrüstung

Deutschland spendet der Regierung 22 neue Fahrzeuge und IT-Ausrüstung zum Schutz der namibischen Tierwelt. Die Spende mit einem Gesamtwert von rund N$ 20 Millionen wurde heute beim Umweltministerium übergeben. Umweltminister Pohamba Shifeta erklärte dabei: „Die heute erhaltene Ausrüstung ist nicht nur eine Spende, sondern eine Investition in die Zukunft Namibias und in sein Naturerbe sowie seine Menschen. Es wird uns unserem Ziel näherbringen, sicherzustellen, dass keine Wildtiere in unserem Land […]

todayOktober 16, 2024

2024

MEFT sieht keinen Naturschutzwert im Nashorn-Export

Das Umweltministerium sieht keinen Naturschutzwert im Export von Nashörnern zu Zuchtzwecken ins Ausland. Umgekehrt könnte die Ausfuhr von Breitmaulnashörnern in Gegenden außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets dem Erhalt der Art sogar schaden, heißt es dazu in einem Statement. Konkret bezieht sich das Ministerium dabei auf den jüngsten Export von 42 Breitmaulnashörner von einem privaten Naturschutzgebiet im zentralen Norden in die USA. Ministeriumssprecher Muyunda betonte dabei erneut, dass nach aktueller namibischer Gesetzgebung […]

todayOktober 11, 2024

Sesriem

2024

Deutschland unterstützt staatliche Schutzgebiete in Namibia

Die Nationale Planungskommission (NPC), das Umweltministerium (MEFT) und die KfW Entwicklungsbank haben kürzlich einen Zuschuss in Höhe von 60 Mio. N$ unterzeichnet. Laut der Deutschen Botschaft in Namibia soll diese Initiative nachhaltiges Management der namibischen Nationalparks unterstützen. Die Mittel werden zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und zur Aufrechterhaltung funktionierender Ökosysteme eingesetzt. Dabei werden auch die an die Schutzgebiete angrenzenden Gemeinden durch Tourismuskonzessionen, die Bewältigung von Konflikten zwischen Mensch und Wildtier […]

todaySeptember 18, 2024

2024

Dürrehilfe: Regierung lässt hunderte Wildtiere schlachten

Die Regierung lässt im Rahmen des Dürrehilfsprogramms mehr als 720 Wildtiere schlachten, darunter auch 83 Elefanten. Das teilte das Umweltministerium mit. Die Tiere stammen laut Ministeriumssprecher Romeo Muyunda aus Nationalparks und kommunalen Gebieten mit nachhaltigem Wildbestand. Die Tötung der Elefanten gehe derweil auch mit der Reduzierung der Mensch-Tier-Konflikte einher: „Wir gehen davon aus, dass die Zahl der Konflikte nur noch ansteigen werden, wenn wir nicht eingreifen. Daher hat das Umweltministerium […]

todayAugust 27, 2024

2024

Situation für gestrandete Hippos verbessert sich deutlich

Die Situation der gestrandeten Hippos im Wahlkreis Salambala in der Sambesi-Region hat sich deutlich entspannt. Das teilte das Umweltministerium mit. Demnach sei im Juni eine Wasserpumpe installiert worden, die bis zu 18.000 Liter Wasser pro Stunde in den Schlammtümpel leite. Dazu Ministeriumssprecher Romeo Muyunda: „Seit der Installation dieser Pumpe ist der Wasserstand gestiegen, was eine dringend benötigte Erleichterung und Hoffnung für das Überleben der Nilpferde bedeutet. Auch für die Mitglieder […]

todayAugust 22, 2024

0%