vereinte nationen

75 Results / Page 1 of 9

2024

Brasilien und WFP unterstützen Kleinstfarmer

Die brasilianische Regierung hat dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) umgerechnet beinahe N$ 2,2 Millionen zur Verbesserung der Ernährungssicherheit in Namibia zur Verfügung gestellt. Die Gelder sollen für Projekte in Tsumkwe, Gobabis, Stampriet, Opuwo und Olukula eingesetzt werden. Konkret geht es um die Unterstützung für Kleinstfarmer. Es gehe darum, die Ernährungssicherheit der Haushalte zu verbessern, indem die Produktion gesteigert, Arbeitsplätze geschaffen und Wertschöpfungsketten entwickelten werden, heißt es dazu vom WFP. […]

todayDezember 3, 2024

2024

Kuba dankbar für namibische Unterstützung

Kuba zeigt sich dankbar für die namibische Unterstützung im Kampf gegen die US-Sanktionen gegen das Land. Der kubanische Botschafter in Namibia, Sergio Vigoa de la Uz, stellte heute im Rahmen einer Pressekonferenz einen Bericht vor, der die Auswirkungen des bereits 1960 verhängten Embargos der Vereinigten Staaten gegen Kuba aufzeigt. Vigoa de la Uz sprach dabei von „einer echten Blockade.“ Nach kubanischen Angaben sorgt diese jährlich für einen finanziellen Schaden von […]

todayOktober 23, 2024

2024

UN mobilisiert mehr als N$ 50 Mio. für Dürrehilfe in Namibia

Die Vereinten Nationen (UN) haben umgerechnet über N$ 50 Millionen für die Dürrehilfe in Namibia mobilisiert. Die Gelder kommen einer Presseerklärung zufolge aus dem UN-Notfallhilfsfonds (CERF). Sie sollen in Koordination mit dem Büro der Premierministerin für Hilfslieferungen an besonders betroffene Haushalte in den Regionen Kavango-Ost, Kavango-West und Omaheke genutzt werden. Dabei geht es laut dem UN-Büro in Namibia vor allem um Nahrungsmittel, Wasser, Sanitär- und Hygieneversorgung sowie den Schutz vor […]

todayOktober 11, 2024

2024

Namibia fordert Repräsentation Afrikas im UN-Sicherheitsrat

Namibia hat seine Forderungen nach afrikanischer Repräsentation im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UN) erneuert. Im Rahmen einer Diskussion zu diesem Thema vor dem Gremium erklärte Außenminister Peya Mushelenga, dass es längst überfällig sei, die Zusammensetzung des Sicherheitsrates an die heutigen Realitäten anzupassen: „Diese Debatte findet zu einem Zeitpunkt statt, an dem Afrika unmissverständlich deutlich macht, dass es nicht länger als passive Zuschauer in der Weltpolitik dastehen kann. Man stelle sich […]

todayAugust 13, 2024

Dennis Francis, der Präsident der Generalversammlung der Vereinten Nationen, wird heute in Windhoek erwartet.; © MIRCO

2024

UN-Generalversammlungspräsident zu Besuch in Namibia

Dennis Francis, der Präsident der Generalversammlung der Vereinten Nationen, wird heute in Windhoek erwartet. Er kommt damit einer Einladung von Außenminister Peya Mushelenga nach. Hauptgesprächsthema wird die Implementierung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung sein, heißt es in einer Erklärung des Außenministeriums. Die Gespräche und weiteren Veranstaltungen im Rahmen des Besuchs von Francis dienen der Vorbereitung des „Summit of the Future“, das Namibia gemeinsam mit Deutschland im Rahmen der 79. Sitzung […]

todayJuni 18, 2024

Namibia wird mit mindestens 84 Delegierten bei der UN-Klimakonferenz in Sharm El-Sheikh vertreten sein; © bennymarty/iStock

2024

Namibia kritisiert Veto gegen UN-Mitgliedschaft für Palästina

Die namibische Regierung hat sich enttäuscht über das US-amerikanische Veto gegen eine Vollmitgliedschaft für Palästina bei den Vereinten Nationen (UN) gezeigt. Dies sei ein schwerer Rückschlag für die Bemühungen der internationalen Gemeinschaft, eine friedliche und dauerhafte Lösung für den anhaltenden Konflikt zwischen Israel und Palästina zu finden, so Außenminister Peya Mushelenga. Palästina hat aktuell nur einen Beobachterstatus. Die USA hatten jüngst gegen eine Empfehlung zur vollwertigen Aufnahme im UN-Sicherheitsrat ein […]

todayApril 22, 2024

© Piotrekswat/iStock

2024

Namibia muss bei Erfüllung von Zivil- und Politikrechten nacharbeiten

Kürzlich hat das Menschenrechtskomitee der Vereinten Nationen Namibias Einhaltung des UN-Pakts zu bürgerlichen und politischen Rechten (ICCPR) analysiert und bewertet. Einem Bericht des Politikforschungsinstituts IPPR nach, wurden dabei zahlreiche Problembereiche aufgezeigt. So sind das Ombudsmann-Gesetz und das Gesetz gegen Diskriminierung weiterhin nicht eingeführt worden. Insbesondere bei der Korruptionsbekämpfung gebe es zudem starken Nachholbedarf. Vor allem bei staatlichen Einrichtungen und dort betroffenen Personen fehle es an Verständnis dafür, korruptes Fehlverhalten einzugestehen. […]

todayMärz 27, 2024

© z_wei/iStock

2024

HDI: Namibia bleibt Land mit mittlerer menschlicher Entwicklung

Namibia liegt im neusten Human Development Index auf Weltrang 142 und damit auf gleichem Niveau wie Eswatini. Das geht aus dem nun durch das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) vorgestellten Bericht zur menschlichen Entwicklung hervor. Damit hat sich Namibia gegenüber dem Vorjahr erneut leicht verschlechtert. Es ist der dritte Rückgang in Folge. Gegenüber 1990 hat sich die menschliche Entwicklung aber leicht verbessert. Insgesamt erreicht Namibia einen mittleren Grad der menschlichen […]

todayMärz 15, 2024

(v.l.n.r.) Silke Höfs (EU-Programm Managerin), Taimi Amaambo (Landesdirektorin Society for Family Health), Joyce Waandja (Jugendaktivistin gegen GBV), Martha Mbombo (Exekutivdirektorin im Ministerium für Geschlechtergleichheit), Ana Beatriz Martins (EU-Botschafterin in Namibia), Doreen Sioka (Ministerin für Geschlechtergleichheit), Esther Muinjagnue (Vize-Gesundheitsministerin), Erika Goldson (UNFPA-Landesvertreterin in Namibia), Alex Shimuafeni (NSA-Chefstatistiker), Loide Amkongo (Stellvertretende UNFPA-Landesvertreterin in Namibia); © Hitradio Namibia

2024

Neues Projekt gegen geschlechtsspezifische Gewalt gestartet

In Windhoek ist gestern ein neues Projekt gegen geschlechtsspezifische Gewalt ins Leben gerufen worden. Es soll die Festlegung von Bereichen zur Zusammenarbeit erleichtern und gleichzeitig den Austausch von Informationen und bewährten Praktiken bei der Prävention fördern. Die Landesvertreterin des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) in Namibia, Erika Goldson, erklärte dabei: „Geschlechtsspezifische Gewalt ist nach wie vor eine traurige Realität in unseren Gemeinschaften, die vor allem das Leben von Frauen und […]

todayMärz 1, 2024

0%