wasserversorgung

80 Results / Page 2 of 9

2024

Deutschland bezuschusst Projekte mit N$ 380 Mio.

Die deutsche Bundesregierung stellt Namibia umgerechnet rund N$ 380 Millionen an Zuschüssen für Projekte in mehreren Sektoren zur Verfügung. Entsprechende Vereinbarungen wurde gestern einer Presseerklärung zufolge von Vertretern der namibischen Regierung und der deutschen KfW-Entwicklungsbank unterzeichnet. Bezuschusst wird unter anderem die Entwicklung eines Grundwassersystems für die Ohangwena-Region. Dadurch sollen mehrere dezentrale Aufbereitungs- und Verteilungssysteme entstehen. Weitere Gelder gehen an den staatlichen Wasserversorger NamWater zur Implementierung von Projekten unter dem sogenannten […]

todayDezember 3, 2024

2024

Ohangwena-Region nach Vandalismus ohne Wasser

In der Ohangwena-Region kommt es zu Unterbrechungen in der Wasserversorgung. Das bestätigte der staatliche Wasserversorger NamWater und machte Vandalismus für die Probleme verantwortlich. Demnach sei eine Stromlinie zum Pumpwerk Omakango durch Diebstahl beschädigt worden. Es dient nach Angaben von NamWater als wichtigste Wasserversorgungsquelle für die Region. Der Stromversorger NamPower arbeite daran, den Schaden zu beheben und die Stromversorgung wiederherzustellen. Die Reservoirs von NamWater in der Region seien vollständig gefüllt. Die […]

todayNovember 28, 2024

2024

Probleme mit Wasserversorgung in Swakopmund

Bei der Wasserversorgung für Swakopmund gibt es aktuell Probleme. Laut dem staatlichen Wasserversorger NamWater gibt es ein Leck in der Omdel-Pipeline. Dadurch könne von dieser Seite kein Wasser fließen. Gleichzeitig werden seit Montag Wartungsarbeiten bei der Orano-Entsalzungsanlage durchgeführt. Dies beeinträchtigt nach Angaben von NamWater die Wasserversorgung der Küstenstadt. Anwohner und Unternehmen in Swakopmund sind daher dringend aufgerufen, sparsam mit dem Wasser umzugehen. Die Reparatur an der Omdel-Pipeline sollen 24 bis […]

todayNovember 20, 2024

2024

N$ 236 Mio. für neue Ogongo-Oshakati-Pipeline

Der Bau einer neuen Wasserpipeline zwischen Ogongo und Oshakati wird rund N$ 236 Millionen kosten. Das gab der staatliche Wasserversorger NamWater in der vergangenen Woche bekannt. Der Bau der insgesamt 53 Kilometer langen Pipeline wird in drei Abschnitten erfolgen. Die Aufträge wurden an drei chinesische Unternehmen vergeben. Die bisherige Wasserleitung war 1978 errichtet worden und ist nach Angaben von NamWater-Geschäftsführer Abraham Nehemia in einem schlechten Zustand. Dies führt zu häufigen […]

todayNovember 11, 2024

2024

Hardap-Damm: Kein Wasser mehr für Bewässerungsprojekte

Aufgrund des geringen Wasserlevels im Hardap-Damm hat NamWater die dortige Wasserzufuhr für Bewässerungszwecke mit sofortiger Wirkung eingestellt. Wasserminister Calle Schlettwein erklärte auf den sozialen Medien, dass der Wasserstand mit 6,3 Prozent auf das bisher niedrigste Niveau gesunken ist. NamWater versicherte derweil, dass die Trinkwasserversorgung für Mariental davon nicht betroffen ist. Auch Viehzüchter werden weiterhin versorgt. Sollte es keinen weiteren Zufluss geben, wird davon ausgegangen, dass der Damm spätestens im Februar […]

todayNovember 1, 2024

Wasserminister Calle Schlettwein zum Auftakt des Treffens in Mariental; © MAWLR

2024

Wasserversorgung bis 2037 könnte Namibia N$ 35 Mrd. kosten

Um die Wasserversorgung bis 2037 sicherzustellen, benötigt Namibia bis zu N$ 35 Milliarden. Das teilte Wasserminister Calle Schlettwein im Rahmen der 9. Wasserwoche in Kairo mit. Allein N$ 10 Milliarden seien notwendig, um die Bevölkerung bis dahin zu versorgen. In den kommenden 10 Jahren könnten dann bis zu N$ 25 Milliarden zusätzlich notwendig sein, um den Anstieg der Nachfrage zu decken. Die Notwendigkeit der Entwicklung entsprechender Sanitäreinrichtungen sei dabei noch […]

todayOktober 15, 2024

2024

Dürre: Windhoeker reduziert Bewässerung von Grünflächen

Angesichts der anhaltenden Dürre wird die Bewässerung von öffentlichen Grünflächen in Windhoek reduziert. Diese Maßnahmen seien Teil der Strategie zum Schutz der grundlegenden Wasserversorgung, so die Stadtverwaltung der Hauptstadt. Veränderungen im Erscheinungsbild der Grünflächen seien daher nicht auf Vernachlässigung, sondern eine reduzierte Bewässerung zurückzuführen, heißt es weiter. Bis April 2025 sollen die meisten Flächen maximal zweimal wöchentlich bewässert werden. Zudem werde die Bewässerung nur noch am Morgen zwischen 07:00 und […]

todayOktober 8, 2024

2024

NamWater kann nur 30 Prozent des Windhoeker Bedarfs decken

Der staatliche Wasserversorger NamWater kann zurzeit nur rund 30 Prozent des Wasserbedarfs von Windhoek decken. Das teilte die Windhoeker Stadtverwaltung nun mit. Die restlichen 70 Prozent kommen aktuell durch die Bohrlöcher und Wiederaufbereitungsanlage. Der Bedarf steht bei knapp unter 500.000 Kubikmeter pro Woche. Nach der kürzlich ausgerufenen Dürre der Kategorie D sollen Bewohner der Hauptstadt jede Woche 15 Prozent Wasser einsparen. Die nächste Kategorie E könnte auch Wasserrationierungen einschließen. Die […]

todaySeptember 3, 2024

2024

Wichtiger Wasserkanal im Norden wiedereröffnet

NamWater hat die Wiedereröffnung des Etaka-Uuvudhiya-Kanals im Norden des Landes bekannt gegeben. Der Kanal sei eine wichtige Lebensader für die Gemeinden in den Regionen Omusati, Oshana und Oshikoto, heißt es dazu in einer Presseerklärung. Der rund 130 Kilometer lange Kanal war bereits 1974 errichtet worden. Im Laufe der Jahre wurde die Infrastruktur jedoch erheblich beeinträchtigt. Die nun begonnene Sanierung soll rund N$ 4 Millionen kosten. Bisher wurde etwa die Hälfte […]

todayAugust 29, 2024

0%