behausung

11 Results / Page 1 of 2

Der offizielle Spatenstich fand in der vergangenen Woche statt; © Swakopmund Municipality

2024

Über 140 Häuser und neue Arztpraxis für Swakopmund

In Swakopmund entstehen 143 neue Häuser für die Mittelschicht. Damit wird nach Angaben des Ministeriums für städtische Entwicklung auf die hohe Nachfrage nach Wohnraum in der Küstenstadt reagiert. Bei der Grundsteinlegung in der vergangenen Woche erklärte Minister Uutoni, dass die rasche Urbanisierung und die dadurch folgende Ausbreitung informeller Siedlungsgebiete nur durch gemeinsame Anstrengungen durch Regierung und den Privatsektor sinnvoll angegangen werden können. Bei dem Projekt handelt es sich um eine […]

todayJuli 29, 2024

Der österreichische Ex-Bundeskanzler Alfred Gusenbauer (links) mit Staatspräsident Nangolo Mbumba; © Nampa

2024

Österreicher wollen Massenwohnungsbau vorantreiben

Das österreichische Unternehmen Global Housing Solutions (GHS) hat der Regierung Namibias ein Angebot zum preiswerten Massenwohnungsbau gemacht. Der Presseagentur Nampa nach, will das Unternehmen dafür 1,4 Milliarden Namibia Dollar von der Regierung als Kredit erhalten. Den Vorschlag unterbreitete der ehemalige österreichische Bundeskanzler Alfred Gusenbauer bei einem Höflichkeitsbesuch bei Staatspräsident Nangolo Mbumba. GHS habe bisher in zehn afrikanischen und 30 weiteren Ländern solche Behausungsprojekte erfolgreich durchgeführt. Das Unternehmen baue dabei stets […]

todayJuli 16, 2024

Der Exekutivdirektor im Ministerium für städtische und ländliche Entwicklung, Daniel Nghidinua (Archivaufnahme); © Joseph Nekaya/Nampa

2024

MURD: Häuser in Otjomuise weiterhin nicht bezugsfähig

Auch rund sieben Jahre nach dem Beginn der Bauarbeiten sind die rund 360 Häuser in Otjomuise Extension 10 nicht bezugsfähig. Das bestätigte der Exekutivdirektor im Ministerium für städtische Entwicklung, Daniel Nghidinua. Die Wohneinheiten sind Teil des Massenwohnungsbauprojektes der Regierung und hatten zuletzt durch Medienberichte über den heruntergekommenen Zustand wieder für Aufmerksamkeit gesorgt. Laut Daniel liege die Verzögerung an einem anhaltenden Gerichtsverfahren zwischen dem Auftragnehmer und seinem Ministerium. Man sei zuletzt […]

todayFebruar 13, 2024

2024

Gesetz zum Schutz von Eigenheimen soll bald umgesetzt werden

Das Gesetz gegen die einfache Zwangsenteignung und Versteigerung von Privatimmobilien soll in Kürze eingeführt werden. Dies sagte das Justizministerium von Ministerin Yvonne Dausab dem Namibian nach. Staatspräsident Hage Geingob hatte das Gesetz zur Anpassung des Magistratsgesetzes am 21. Dezember unterzeichnet. Dies ermöglicht den besseren Schutz von privat genutzten Eigenheimen gegen die Banken. Damit wird es in Zukunft für die Banken deutlich schwieriger, Häuser von säumigen Kreditnehmern zu konfiszieren und zu […]

todayJanuar 10, 2024

2023

Tausende Häuser von Banken beschlagnahmt

Allein in den ersten 24 Jahren der namibischen Unabhängigkeit wurden knapp 15.000 Häuser durch Banken konfisziert. Dies sei eine alarmierende Zahl, sagten Vertreter der National Ownership Association (NAOA) gegenüber The Brief. Die Beschlagnahmung aufgrund ausstehender Hypotheken bedeute auch, dass ebenso viele Personen oder Familien ihre Behausung verloren hätten. Dies sei nicht hinnehmbar, betonte der NAOA-Vorsitzende August Maletzky. Aus diesem Grund habe der Verband der Nationalversammlung, dem Obersten Gerichtshof und der […]

todayAugust 30, 2023

2023

GIPF hat maßgeblich zur Behausung in Namibia beigetragen

Der staatliche Pensionsfonds GIPF hat bisher auf Eigeninitiative den Bau von landesweit 7000 Wohneinheiten realisiert. Dies sagte der scheidende Geschäftsführer David Nuyoma bei einem Höflichkeitsbesuch bei Staatspräsident Hage Geingob. Bei diesem Anlass dankte er auch Geingob für seine sehr gute Staatsführung, mit der er die Grundlage für das immense Wachstum des Fonds gelegt habe. Der GIPF werde auch in Zukunft sein Vermögen zum Wohle der Staatsangestellten, die ihre Pension daraus […]

todayJuli 5, 2023

Einige Häuser des Massenwohnungsbauprojektes an der Küste (Archivaufnahme); © Isabel Bento/Nampa

2023

Weitere Häuser im Massenwohnungsbau werden fertiggestellt

Der Minister für städtische Entwicklung hat die Fertigstellung von Häusern des Massenwohnungsbauprojektes in Aussicht gestellt. Laut Nampa sagte Erastus Uutoni, dass man mit Hochdruck daran arbeite, weitere 111 Häuser bis Ende Juli fertig zu haben. Insgesamt habe der Auftrag ein Volumen von 505 Häusern, die in Swakopmund errichtet werden. 64 seien bereits übergeben worden und 319 weitere sollen bis Mitte kommenden Jahres fertiggestellt werden. Das Massenbehausungsprojekt war von Ex-Staatspräsident Hifikepunye […]

todayMai 30, 2023

Swakopmunds Bürgermeisterin Dina Namubes (am Rednerpult) bei ihrer Rede vor den Empfängern der Landbesitzurkunden; © Swakopmudn Municipality/Facebook

2023

Swakopmund: 800 Landbesitzurkunden ausgegeben

Die Stadtverwaltung von Swakopmund hat insgesamt 805 Bewohner des informellen Siedlungsgebiets DRC mit Landbesitzurkunden ausgestattet. Durch die Anerkennung ihrer Eigentumsrechte seien die Bewohner nun in der Lage, dauerhafte Bauten zu errichten und Dienstleistungen durch die Stadtverwaltung zu erhalten. Diese warnte jedoch, dass nun auch Steuern und Abgaben zu zahlen seien. Die Erschließung war durch die Regierung finanziert worden. Die neuen Besitzer müssen nun lediglich eine Verwaltungsgebühr von N$ 1.000 zahlen, […]

todayApril 18, 2023

Nach PDM-Angaben könnten sich die Ärmsten in Namibia einfach kein Wasser leisten; © Alexander Farnsworth/iStock

2022

Grundlage für Volkszählung geschaffen: 507k Behausungen nachgewiesen

In Namibia gibt es aktuell 507.000 Behausungen. Dies geht aus dem nun vorgestellten „Census Mapping Report 2019–2021“ hervor. Dieser bildet die Grundlage für die 2023 geplante Volkszählung, da er das Land in sinnvolle Erhebungseinheiten unterteilt. Die meisten Haushalte gebe es in städtischen Gebieten, wobei sich 18 Prozent dieser in der Region Khomas befinden. Mehr als jede vierte Behausung in Namibia ist aus Wellblechplatten errichtet, heißt es weiter in dem Bericht. […]

todayNovember 3, 2022

0%