fnb

21 Results / Page 2 of 3

Die durchschnittliche Monatsmiete für eine Dreizimmerwohnung in Namibia betrug im dritten Quartal 2023 rund N$ 10.000; © Blacqbook/iStock

2024

Anstieg der Mietpreise in Namibia auf Sechs-Jahres-Hoch

Die durchschnittlichen Mietpreise in Namibia sind im vierten Quartal 2023 um 7,2 Prozent gestiegen. Einen höheren Anstieg gab es zuletzt im Dezember 2017. Das geht aus dem neusten Rental Index von FNB Namibia hervor. Dazu FNB-Marktforschungsleiterin Mandisa Van Wyk: „Wir führen die höhere Mietnachfrage auf die Tatsache zurück, dass Hypotheken im derzeitigen Hochzinsumfeld unerschwinglich sind und sich Verbraucher daher entscheiden, länger zu mieten. Das ermöglicht Vermietern, höhere Mietpreise und Kautionen […]

todayApril 29, 2024

2024

Neuer Haushalt: schwaches Wachstum der Einnahmen erwartet

Im Vorfeld des neuen Staatshaushalts für das Finanzjahr 2024/2025 erwarten Experten nur ein schwaches Wachstum der Staatseinnahmen. Dies betrifft nach Angaben von FNB-Analystin Ruusa Nandago sowohl die wichtigen Einnahmen aus der SACU-Zollunion, als auch die Inlandseinnahmen. Dazu erklärte sie: „Zurückzuführen ist das auf eine schwache Konjunktur außerhalb des Bergbausektors und geringere Einnahmen aus dem Diamantengeschäft durch eine Abschwächung des internationalen Diamantenmarktes sowie auf die kurzfristigen Auswirkungen der steuerpolitischen Anpassungen.” Nandago […]

todayFebruar 23, 2024

Vor allem die Bankmarken Bank Windhoek und Bank Gaborone hatten zuletzt hohe Gewinne vermeldet; © Alexander Farnsworth/iStock

2023

Namibias Geschäftsbanken werden immer reicher

Die namibischen Geschäftsbanken haben immer mehr Vermögen. Dieses wird zu Stand Ende Juni 2023 mit mehr als 166 Milliarden Namibia Dollar angegeben, berichtet PSG Wealth Namibia laut The Brief. Der Zuwachs binnen eines Jahres lag bei sechs Prozent. Das Vermögen entspricht etwa der Leistung der namibischen Volkswirtschaft pro Jahr. Laut dem PSG-Bericht sind die FNB und Bank Windhoek die dominierenden Geschäftsbanken des Landes. Sie haben ein Vermögen von 58 beziehungsweise […]

todayDezember 8, 2023

Die FNB-Wirtschaftsexpertin Ruusa Nandago rechnet im kommenden Jahr mit einem Wirtschaftswachstum von 2,8 Prozent; © FNB Namibia

2023

FNB: Dürre und Konsumflaute bremsen Wirtschaftswachstum

Die anhaltende Dürre und Konsumflaute trüben nach Ansicht von FNB Namibia die Wirtschaftsaussichten. Demnach wird in diesem Jahr noch von einem Wachstum von 3,3 Prozent ausgegangen. Für das kommende Jahr werden dann 2,8 Prozent vorausgesagt. Dazu FNB-Wirtschaftsexpertin Ruusa Nandago: „Wir haben bereits gesehen, dass die landwirtschaftliche Produktion mit minus 31,9 Prozent den stärksten Rückgang seit 2019 verzeichnet hat. Darüber hinaus erwarten wir, dass der Konsum von Privatpersonen gedämpft bleibt, weil […]

todayNovember 23, 2023

Vor allem die Bankmarken Bank Windhoek und Bank Gaborone hatten zuletzt hohe Gewinne vermeldet; © Alexander Farnsworth/iStock

2023

Geschäftsbanken in Namibia mit mafiösen Tendenzen

Die Geschäftsbanken in Namibia haben mafiöse Tendenzen. Dies mahnte der Vorsitzende des ständigen Parlamentsausschusses für Wirtschaftsfragen, Natangwe Ithete, Medienberichten nach an. Die Banken würden unverschämt hohe Gewinne einfahren, was zulasten der normalen Namibier gehe. Er warf diesen auch weiterhin rassistische Tendenzen vor, darunter verschieden hohe Kreditzinsen je nach Hautfarbe. Das Verhalten der Banken sei grundlegend unethisch, so Ithete. Hintergrund war ein Parlamentsantrag von Veikko Nekundi, der die Bankgebühren als nicht […]

todayNovember 17, 2023

© Wirestock/iStock

2023

eWallet-Betrug auf Sicherheitslücken bei Anwender zurückzuführen

Die zunehmenden Betrugsfälle beim eWallet-System der FNB Namibia sind nach Angaben der Bank auf Nutzerfehler zurückzuführen. Binnen eines Jahres sollen Namibier so um 600.000 Namibia Dollar erleichtert worden sein. Auf Seiten der Bank sei das System absolut sicher und entspreche den globalen Standards, so FNB Medienberichten nach. Problematisch sei, dass die Nutzer dieses Mobilfunknummer-basierten Bezahl- und Überweisungssystems ihren einmalig erstellte PIN (OTP) häufig anderen preisgeben oder auf Kundenseite gehackt würden. […]

todaySeptember 13, 2023

2023

Hauspreise in Namibia seit 1990 um über 1250 % gestiegen

Die Hauspreise in Namibia sind seit der Unabhängigkeit förmlich explodiert. Zahlen von FNB und Simonis Storm zufolge zahlen Interessenten im Vergleich zu 1990 heute das 13-fache für eine Immobilie. Besonders stark war der Anstieg dabei zwischen 2000 und 2015. Den Analysten von Simonis Storm zufolge werden die Aussichten auf Wasserstoff, Öl und Gas die Nachfrage nach Wohnraum vor allem in den Küstengebieten noch in die Höhe treiben. Dies könnte durch […]

todayAugust 25, 2023

2023

FNB: Konsumenten schnallen den Gürtel enger

Mit Verzögerung zeigen sich nun die Auswirkungen der anhaltend hohen Inflations- und Zinsraten auf das Konsumverhalten in Namibia. Nachdem der Haushaltskonsum im vergangenen Jahr noch um 14,4 Prozent angestiegen war, sank er nach FNB-Angaben im ersten Quartal 2023 um 4,4 Prozent. Das ist der niedrigste Wert seit drei Jahren. Auch die Aussichten für die kommenden Monate bleiben negativ. Dazu FNB-Wirtschaftsanalystin Ruusa Nandago: „Die schwachen Aussichten für den privaten Haushaltskonsum werden […]

todayJuli 6, 2023

Filialen lokaler Geschäftsbanken in Swakopmund; © Grobler du Preez/iStock

2023

FNB beste Bankenmarke der Welt

First National Bank (FNB) ist die beste Bankenmarke der Welt. Dies geht aus dem nun vorgestellten „Banking 500“-Bericht für das Jahr 2023 von „Brand Finance“ hervor. Analysiert werden unter anderem Investitionen in die Marke, Wert der Marke und die finanzielle Situation der 500 größten Banken der Welt. FNB, wozu auch FNB Namibia gehört, erhielt 93 der maximal 100 Punkte und damit die Auszeichnung als „Strongest Banking Brand in the World“. […]

todayFebruar 3, 2023

0%