stromversorgung

57 Results / Page 1 of 7

2024

Namibia will 400.000 weitere Haushalte elektrifizieren

Namibia plant bis 2040 den Anschluss von weiteren 430.000 Haushalten ans Stromnetz. Das erklärte Energieminister Tom Alweendo bei der 15. Vollversammlung der Internationalen Organisation für erneuerbare Energien (IRENA) in Abu Dhabi. Dies soll mit einem ausgewogenen Ansatz von netzgebundenen und netzunabhängigen Lösungen geschehen. Im Fokus stehen dabei besonders die unterversorgten ländlichen Gebiete des Landes. Aktuell haben nur etwas mehr als die Hälfte aller Namibier Zugang zu Elektrizität. Gleichzeitig bekräftigte Alweendo […]

todayJanuar 15, 2025

2024

Windhoeker Stadtverwaltung will Müllheizkraftwerk bauen

Die Windhoeker Stadtverwaltung plant den Bau eines Müllheizkraftwerks. Das geht aus den Beschlüssen der jüngsten Stadtratssitzung hervor. Die Initiative ziele darauf ab, die Energieversorgung zu diversifizieren, die Sicherheit der Stromversorgung zu erhöhen und die Kohlenstoffemissionen zu verringern, heißt es. Eine vorläufige Machbarkeitsstudie dazu sei bereits abgeschlossen worden. Demnach generiert Windhoek jeden Monat rund 7000 Tonnen Müll. Die geplante Anlage soll 250 Tonnen pro Tag nutzen und dadurch 8,5 MW Strom […]

todayOktober 28, 2024

Bis 2040 sollen alle Haushalte in Namibia ans Stromnetz angeschlossen sein; © Miles Astray/iStock

2024

Alweendo hinterfragt Strategien für Stromziele bis 2040

Energieminister Tom Alweendo hat die aktuellen Strategien zum Erreichen einer allgemeinen Stromversorgung in Namibia bis 2040 hinterfragt. Seit Jahren versuche man vergeblich, die Lücke in der lokalen Stromproduktion zu schließen. Gleichzeitig steige aber die Nachfrage immer weiter an, so Alweendo im Rahmen des Forums der Elektrizitätsversorgungsindustrie (ESI) in Otjiwarongo. Daher setze man vermehrt auf unabhängige Stromproduzenten (IPPs), was neue Probleme mit sich bringe: „Wahrscheinlich ist die Mehrheit der Namibier, die […]

todayOktober 25, 2024

2024

EIF und NORED wollen 300 kW Mini-Solarnetz errichten

Der Umweltinvestitionsfonds (EIF) und der regionale Stromversorger NORED wollen mit einem Mini-Solarnetzwerk bis zu 500 Menschen in den Regionen Otjozondjupa, Kunene und Erongo mit Strom versorgen. Dazu wurde gestern eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Ziel sei es, ein 300-kW-Netz aufzubauen, dass über 160 Haushalte umfasst. Die dazu benötigten rund N$ 12 Millionen kommen von der Europäischen Union (EU) und vom Energieministerium. Neben den Privathaushalten sollen auch lokale Unternehmen und Tourismusunterkünfte von […]

todayAugust 29, 2024

Namibia produziert deutlich mehr Strom selbst; © Artur Nichiporenko/iStock

2024

Namibia wird immer unabhängiger von Stromimporten

Die lokale Stromproduktion hat den höchsten Quartalswert seit mindestens sechs Jahren erreicht. Die namibische Statistikagentur NSA berichtet, dass die Produktion zwischen Januar und März bei 850 Millionen Kilowattstunden lag. Dies sind 70 Prozent mehr als im gleichen Vorjahresquartal. Gleichzeitig nahm der Stromimport um mehr als 100 Millionen Kilowattstunden auf 491 Millionen ab. Damit hat Namibia im ersten Quartal des Jahres gut zwei Drittel seines Strombedarfs selbst decken können. Der Absatz […]

todayJuli 2, 2024

Allein im Juli sollen in Windhoek sechs Personen wegen Stromklau verhaftet worden sein; © Evgen Prozhyrko/iStock

2024

PDM erneuert Forderungen nach Strompreissubventionen

Die offizielle Oppositionspartei PDM hat ihre Forderung nach Subventionen für Strompreise erneuert. Elektrizität sei ein Grundbedürfnis, so der PDM-Abgeordnete Hidipo Hamata. Die zuletzt genehmigten Strompreisanpassungen könnten katastrophale Auswirkungen für Haushalte haben, die bereits am Rande des wirtschaftlichen Kollapses stünden. Er brachte auch einen Verzicht auf Einkommenssteuern für Strombetriebe ins Spiel, um Strom günstiger für den Endverbraucher zu machen. Hamata verwies dabei auch auf die verfassungsmäßig vorgeschriebene Bereitstellung von Dienstleistungen zu […]

todayJuli 1, 2024

2024

Mögliche Stromreduzierung Sambias nach Namibia

Namibia könnte womöglich Stromprobleme bekommen. Dies berichtet der Windhoek Observer. Demnach wolle Sambia 100 Megawatt aus dem gemeinsamen Strompool für das südliche Afrika zurückziehen. Derzeit sei das Land aber laut Informationsminister Cornelius Mweetwa an die internationalen Lieferverträge gebunden und werde diese auch erfüllen. Namibia erhält derzeit bis zu 120 Megawatt aus Sambia. NamPower habe eigener Aussage nach noch keinerlei formelle Kommunikation zu einer möglichen Reduzierung der Lieferungen erhalten. Der namibische […]

todayJuni 21, 2024

2024

Verträge für Otjikoto-Biomassekraftwerk unterzeichnet

Der Bau des 40 MW-Otjikoto-Biomassekraftwerks kann beginnen. In Windhoek wurden dazu heute die notwendigen Verträge mit dem chinesischen Staatsunternehmen Dongfang Electric und verschiedenen Lieferanten der notwendigen Biomasse unterzeichnet. Dabei erklärte NamPower-Geschäftsführer Simson Hauolfu: „Das Projekt ist eine der Antworten auf die lang erwartete Realisierung eines Grundlastkraftwerks in Namibia. Das Kraftwerk wird es NamPower ermöglichen, kosteneffizient Grundlaststrom zu liefern und wird zum Ausbau der Stromerzeugung des Landes beitragen.” Die Gesamtkosten werden […]

todayMai 24, 2024

2024

Neue Auas-Gerus-Stromleitung eröffnet

Am vergangenen Freitag ist die neue Auas-Gerus-Hochspannungsleitung offiziell eröffnet worden. Die 400 kV-Leitung ist 288 Kilometer lang. Der Bau hatte im August 2021 begonnen. Die Gesamtkosten des Projekts liegen bei knapp über N$ 870 Millionen. Zur Eröffnung sagte der Direktor des staatlichen Stromversorgers NamPower, Kahenge Haulofu: „Die Hochspannungsleitung ist eine strategische und zentrale Investition für Namibias Stromübertragungsnetz. Sie erlaubt NamPower, mit dem sich entwickelnden und steigenden Strombedarf in unserem Land […]

todayApril 29, 2024

0%