usa

100 Results / Page 2 of 12

2024

MEFT sieht keinen Naturschutzwert im Nashorn-Export

Das Umweltministerium sieht keinen Naturschutzwert im Export von Nashörnern zu Zuchtzwecken ins Ausland. Umgekehrt könnte die Ausfuhr von Breitmaulnashörnern in Gegenden außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets dem Erhalt der Art sogar schaden, heißt es dazu in einem Statement. Konkret bezieht sich das Ministerium dabei auf den jüngsten Export von 42 Breitmaulnashörner von einem privaten Naturschutzgebiet im zentralen Norden in die USA. Ministeriumssprecher Muyunda betonte dabei erneut, dass nach aktueller namibischer Gesetzgebung […]

todayOktober 11, 2024

2024

Erneuerbare Energien: engere Zusammenarbeit mit USA geplant

Namibia und die USA wollen im Bereich erneuerbarer Energien verstärkt zusammenarbeiten. Dazu unterzeichneten Energieminister Tom Alweendo und der US-Botschafter in Namibia, Randy Barry, heute eine entsprechende Absichtserklärung. Die Vereinbarung zielt darauf ab, die Zusammenarbeit im Bereich der erneuerbaren Energien zu intensivieren und die Effizienz der bestehenden Programme zu steigern. Die Partnerschaft, die für einen Zeitraum von fünf Jahren gilt, soll messbare Entwicklungsergebnisse fördern und die Nutzung sauberer Energiequellen in Namibia […]

todayOktober 10, 2024

: Zwei Breitmaulnashörner an einem Wasserloch in Botswana; © Leamus/iStock

2024

40 Breitmaulnashörner in die USA ausgeflogen

Insgesamt 40 Breitmaulnashörner aus Namibia werden in die USA exportiert. Das bestätigte der Sprecher des Umweltministeriums, Romeo Muyunda, auf Nachfrage von Hitradio Namibia. Es handelt sich um einen privaten Verkauf. Muyunda zufolge seien die entsprechenden Exportanträge ordnungsgemäß beantragt und ausgestellt worden. Da es sich um Breitmaulnashörner handelt, ist der private Verkauf legal. Spitzmaulnashörner wiederum sind in Namibia Eigentum des Staates. Muyunda erklärte jedoch auch, dass man aktuell daran arbeite, schärfere […]

todayOktober 8, 2024

2024

USAID stellt N$ 90 Millionen für Dürrehilfe bereit

Die USA unterstützen Namibia im Kampf gegen die aktuelle Dürre mit umgerechnet N$ 90 Millionen. Das gab US-Botschafter Randy Berry im Rahmen eines Höflichkeitsbesuches bei Präsident Nangolo Mbumba bekannt. Die Gelder werden durch die US-amerikanische Behörde für Entwicklungszusammenarbeit USAID bereitgestellt. Dazu Botschaftssprecherin Tiffany Miller: „Die Gelder werden UNICEF dabei unterstützen, die Früherkennung und Behandlung von Auszehrung für fast 24.500 Frauen und Kinder zu verbessern. Außerdem wird das UN-Welternährungsprogramm bei der […]

todayJuli 30, 2024

Windhoeks Bürgermeisterin Queen Kamati (rechts, sitzend), Windhoeks Stadtdirektor Moses Matyayi (rechts, stehend), San Antonio Bürgermeister Ron Nirenberg (links, sitzend) und Vizechef der Wasserabteilung von San Antonio, Donovan Burton (links, stehend); © CoW

2024

Windhoek und San Antonio erneuern Partnerschaft

Windhoek und die US-amerikanische Metropole San Antonio wollen ihre Zusammenarbeit ausweiten. Dazu unterzeichneten Vertreter beider Städte in der vergangenen Woche eine Absichtserklärung. Konkret geht es um den Erfahrungsaustausch im Bereich Wassermanagement und Naturschutz. Die Erklärung baut auf einem bereits 2016 unterzeichneten Abkommen zwischen beiden Partnerstädten auf. Windhoeks Bürgermeisterin Queen Kamati erklärte im Rahmen der Unterzeichnung, dass man sich durch die Zusammenarbeit innovative Lösungen für die Wasserknappheit in beiden Städten erhoffe. […]

todayJuli 29, 2024

Der Bürgermeister von San Antonio, Ron Nirenberg; © City of Windhoek

2024

Bürgermeister von San Antonio zu Besuch in Windhoek

Der Bürgermeister der US-Metropole San Antonio, Ron Nirenberg, weilt aktuell mit einer Delegation in Windhoek. Während seines Aufenthalts besichtigt er unter anderem die Trinkwasseraufbereitungsanlage in Goreangab und ein Projekt für bezahlbaren Wohnraum in der Hauptstadt. Zudem soll er morgen an der Namibischen Universität für Wissenschaft und Technik (NUST) einen Vortrag über die Klimaschutzbemühungen seiner Stadt halten. Windhoek und San Antonio sind seit 2016 Partnerstädte. Bisher umfasste die Kooperation dabei die […]

todayJuli 25, 2024

vlnr: Exekutivdirekto Ben Nangombe vom MoHSS und die amtierende Vize-Missionschefin der US-Botschaft in Windhoek, Tiffany Miller, während der Übergabe der mobilen ICU-Einheit; © US Embassy Windhoek

2024

Mobile Intensivstation in und um Walvis Bay im Einsatz

Die US-Regierung hat dem Staatskrankenhaus in Walvis Bay eine mobile Intensivstation gespendet. Einer Erklärung der US-Botschaft in Windhoek nach, hat die Spende einen Wert von 20 Millionen Namibia Dollar. Sie wurde vom „Overseas Humanitarian Disaster and Civic Aid Program” des Verteidigungsministeriums bereitgestellt. Die Intensivstation ermöglicht der Erklärung nach die gleichzeitige Behandlung von fünf Patienten und kann auch fernab der Hafenstadt in entlegenen Gebieten eingesetzt werden. Sie arbeite dabei absolut autark, […]

todayJuli 16, 2024

Chevron plant Ölexploration in Namibia; © JHVEPhoto/iStock

2024

Auch Chevron sucht nach Erdöl vor Namibias Küste

Der US-amerikanische Mineralölkonzern Chevron wird mit seinen ersten Probebohrungen vor Namibia beginnen. Dies kündigte der Konzern laut Business Express an. Zunächst sei eine Explorationsbohrung zum Jahresende vorgesehen. Das Gebiet befinde sich nördlich des bisherigen Erdölfundgebietes von TotalEnergies und westlich der Fundstätten von Galp. Die Wahrscheinlichkeit weiterer Funde sei laut Chevron extrem hoch. Für die Explorationen wollen die US-Amerikaner eine Halbtaucherbohrinsel von Northern Ocean einsetzen. Auch Rhino Resources in Zusammenarbeit mit […]

todayJuli 2, 2024

Bildinfo: (v.l.n.r.) Taimi Amaambo (Vize-Exekutivdirektorin im Gesundheitsministerium), Esther Muinjangue (Vize-Gesundheitsministerin), Randy Berry (US-Botschafter), McDonald Homer (USAID-Landesvertreter) und Toshiko Takahashi (Vize-Landesvertreterin von UNICEF); © US Embassy Windhoek

2024

US-Botschaft spendet Dürrehilfe für unterernährte Kinder

Die US-Botschaft hat mehr als 14 Tonnen Nahrungsmittel für unterernährte Kinder in Namibia gespendet. Insgesamt sollen rund 1000 betroffene Kinder davon profitieren. Der Gesamtwert der Spende wird mit N$ 1 Millionen angegeben. Botschaftssprecherin Tiffany Miller erklärte dazu: „Die Initiative erfolgt vor dem Hintergrund der anhaltenden Dürre im südlichen Afrika, einschließlich Namibia. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums geht das Wasser in den zentralen Dämmen zur Neige und die Kapazität der strategischen Nahrungsmittelreserven […]

todayMai 27, 2024

0%