elektrifizierung

11 Results / Page 1 of 2

2024

Namibia will 400.000 weitere Haushalte elektrifizieren

Namibia plant bis 2040 den Anschluss von weiteren 430.000 Haushalten ans Stromnetz. Das erklärte Energieminister Tom Alweendo bei der 15. Vollversammlung der Internationalen Organisation für erneuerbare Energien (IRENA) in Abu Dhabi. Dies soll mit einem ausgewogenen Ansatz von netzgebundenen und netzunabhängigen Lösungen geschehen. Im Fokus stehen dabei besonders die unterversorgten ländlichen Gebiete des Landes. Aktuell haben nur etwas mehr als die Hälfte aller Namibier Zugang zu Elektrizität. Gleichzeitig bekräftigte Alweendo […]

todayJanuar 15, 2025

2024

Sambesi-Region erhält N$ 17,8 Mio. für Elektrifizierung

Die Sambesi-Region erhält im laufenden Finanzjahr beinahe N$ 18 Millionen, um die Elektrifizierung ländlicher Gebiete voranzutreiben. Energieminister Tom Alweendo rief bei einem Besuch in der Region dazu auf, das zugeteilte Budget schnellstmöglich einzusetzen. So gebe es beispielsweise immer noch 10 Schulen in der Sambesi-Region, die nicht ans Stromnetz angeschlossen sind. Essenzielle öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Kliniken, Kirchen oder Polizeistationen müssten dabei Vorrang haben, so Alweendo. Laut Regionalgouverneur Lawrence Sampofu befinden […]

todayAugust 21, 2024

2024

Elektrifizierung: N$ 150 Mio. Zuschuss durch Deutschland

Die deutsche Bundesregierung stellt Namibia umgerechnet rund N$ 150 Millionen zur Verfügung, um mehr Haushalte sowie kleine und mittlere Unternehmen (SMEs) an das Stromnetz anzuschließen. Die Gelder sollen speziell für die Elektrifizierung von stadtnahen und ländlichen Gebieten im Nordosten und Nordwesten eingesetzt werden und das dafür bereits vorhandene Budget des Energieministeriums komplementieren. Insgesamt sollen so beinahe 4000 neue Anschlüsse entstehen, von denen bis zu 20.000 Menschen profitieren könnten. Implementiert wird […]

todayAugust 9, 2024

2024

CoW: „Elektrifizierung informeller Siedlungen kein Wahlkampf”

Die Windhoeker Stadtverwaltung hat Vorwürfe zurückgewiesen, wonach die Elektrifizierung informeller Siedlungen in der Hauptstadt nur Wahlkampf sei. Vielmehr handele es sich um einen langfristigen Plan, um bis 2028 etwa 4000 Haushalte ans Stromnetz anzuschließen. Die Stadtverwaltung sei entschlossen, die Lebensqualität der Einwohner durch die Bereitstellung wichtiger Dienstleistungen zu verbessern. Der Zugang zu Elektrizität sei dabei ein Grundrecht, heißt es in einem Statement. Aktivisten hatten gegenüber dem Namibian zuletzt bemängelt, dass […]

todayJuni 10, 2024

© Shenki/iStock

2024

Elektrifizierung informeller Siedlungsgebiete geht voran

Die Elektrifizierung informeller Siedlungsgebiete in Windhoek schreitet weiter voran. Bis Juli 2024 sollen insgesamt fünf Hochmastleuchten die Umgebung rund um die Havana-Mülldeponie erleuchten. Im selben Atemzug wurden über 100 Haushalte in der Umgebung an das Stromnetz angeschlossen. Das Projekt mit Gesamtkosten von rund N$ 2,8 Millionen wurde durch das Ministerium für städtische Entwicklung finanziert. Minister Erastus Uutoni verkündete im Rahmen der heutigen Veranstaltung auch, dass bis Ende August 2024 weitere […]

todayMai 28, 2024

2024

MME: Elektrifizierung Namibias wird deutlich länger dauern

Zur Elektrifizierung des gesamten Landes bis 2030 werden 14 Milliarden Namibia Dollar benötigt. Dieses Ziel sei mit den bisher im Staatshaushalt hierfür vorgesehenen Mitteln nicht zu erreichen. Das sagte der Energiedirektor im zuständigen Ministerium, John Titus, laut dem Windhoek Observer. Demnach stünden im Budget dieses Jahr nur 130 Millionen Namibia Dollar zur Verfügung. Dies sind nur etwa 6,5 Prozent des jährlichen Finanzbedarfs. Es müssten zur Elektrifizierung deshalb umgehend eine neue […]

todayMärz 15, 2024

Bis 2040 sollen alle Haushalte in Namibia ans Stromnetz angeschlossen sein; © Miles Astray/iStock

2023

Regierung plant vollständige Elektrifizierung bis 2040

Die Regierung plant die vollständige Elektrifizierung Namibias bis 2040. Das erklärte Energieminister Tom Alweendo im Rahmen eines Aktionärstreffens von ErongoRED in Swakopmund. Demnach sei die dementsprechende nationale Strategie zuletzt von der Regierung abgesegnet worden. Weitere Details dazu sollen in Kürze bekannt gegeben werden. Alweendo bezeichnete dabei vor allem die Elektrifizierung der ländlichen Gebiete als Symbol des Fortschritts und Katalysator für die Entwicklung Namibias. Gleichzeitig betonte er erneut, dass Namibia seine […]

todayNovember 6, 2023

(v.l.n.r.) Sade Gawases (LPM-Stadtratsmitglied), Ivan Skrywer (LPM-Stadtratsmitglied), Joseph Uapingene (Bürgermeister von Windhoek), Moses Matyayi (Stadtdirektor von Windhoek), Jürgen Hecht (IPC-Stadtratsmitglied) und Fransina Kahungu (SWAPO-Stadtratsmitglied); © Hitradio Namibia

2023

Windhoek: Elektrifizierungsprojekt in Havana gefeiert

In Windhoek wurde heute der Anschluss von einigen Häuserblöcken aus dem informellen Siedlungsgebiet Havana gefeiert. Der Zugang zu Elektrizität sei ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen und steigere die Lebensqualität, so Stadtdirektor Moses Matyayi im Rahmen der Zeremonie. Der Anschluss wurde im Zuge des Fünfjahresplans zum Stromnetzanschluss von informellen Siedlungen vollzogen. Dieser wurde 2017 beschlossen. Das Projekt soll ungefähr N$ 45 Millionen gekostet und den Anschluss von 3515 Haushalten ans Stromnetz […]

todayOktober 17, 2023

Erongo-Gouverneur Neville Andre Itope; © EIF

2023

EIF und Erongo Red schließen Haushalte ans Stromnetz an

Der Environmental Investment Fund of Namibia (EIF) und der regionale Stromversorger ErongoRed haben in einer gemeinsamen Aktion 32 Häuser im Township Mondesa in Swakopmund an das Stromnetz angeschlossen. Das gaben Vertreter der beiden Institutionen bei einer feierlichen Unterzeichnung bekannt. Ziel dieses Projektes sei es, sich gegenseitig dabei zu unterstützen, um Haushalte in den Regionen Otjozondjupa, Kunene und Erongo mit Solar-Strom zu versorgen. Der Gouverneur der Erongo-Region, Neville Andre Itope, betonte, […]

todaySeptember 4, 2023

0%