strafvollzug

16 Ergebnisse / Seite 1 von 2

NCS-Vizeleiter SAM Shaalulange; © Hitradio Namibia

2024

Präsident Mbumba begnadigt über 2000 Straftäter

Aus Anlass der 34-jährigen namibischen Unabhängigkeit hat Präsident Nangolo Mbumba insgesamt über 2000 Straftäter begnadigt. Mit dem 21. März dieses Jahres werden die Haftstrafen der Begünstigten entweder um bis zu 18 Monate verkürzt oder sogar komplett aufgehoben. Voraussetzungen dafür sind laut der Justizvollzugsbehörde NCS die bereits abgesessene Haftdauer, die gesamte Haftdauer, Alter und Gesundheitszustand sowie das Gefahrenpotenzial. Auch der Straftatbestand an sich spielt eine wichtige Rolle. Dazu der stellvertretende Generalkommissar […]

todayJuni 13, 2024

Der Leiter der simbabwischen Justizvollzugsbehörden, Commissioner-General Moses Chihobvu (links) und NCS-Leiter Commissioner-General Raphael Hamunyela; © NCS

2024

Justizvollzugsbehörden von Namibia und Simbabwe kooperieren

Die Justizvollzugsbehörden von Namibia und Simbabwe wollen in Zukunft noch enger zusammenarbeiten. Dazu wurde gestern in Windhoek eine 5-jährige Absichtserklärung unterzeichnet. Dabei geht es unter anderem um die Anhebung der Dienstleistungsstandards und die Verbesserung des Justizvollzugswesens als Ganzes. Zudem sollen Austauschprogramme und gemeinsame Projekte angeboten werden. Dazu NCS-Leiter Raphael Hamunyela: „Ich bin zuversichtlich, dass die Formalisierung dieser Partnerschaft dabei helfen wird, unsere Partnerschaft zu vertiefen, eine bessere Zusammenarbeit zu fördern […]

todayMai 31, 2024

Auch in Karasburg und Ariamsvlei werden nun geringfügige Vergehen mit gemeinnütziger Arbeit bestraft; © NCS

2024

CSO-Programm auf Ariamsvlei und Karasburg ausgeweitet

In über 50 Gerichten des Landes wird als Strafe für geringfügige Vergehen mittlerweile gemeinnützige Arbeit verhängt. Das entsprechende Programm wurde gestern auch in Karasburg und Ariamsvlei gestartet. Nach Angaben der Justizvollzugsbehörden (NCS) möchte man in den kommenden vier Jahren insgesamt 71 Gerichte landesweit einschließen. Seit der Einführung des Programms im Jahr 2010 seien bereits über 3100 straffällige Personen zu Gemeinschaftsdienst verurteilt worden. Fast 90 Prozent davon hätten ihre Strafe verbüßt, […]

todayJanuar 26, 2024

2024

WFP spendet mobile Lagereinheit an Divundu-Vollzugsanstalt

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat der Justizvollzugsbehörde (NCS) eine mobile Lagereinheit gespendet. Sie soll bei der Vollzugsanstalt in Divundu zum Einsatz kommen, an die eine große Farm angeschlossen ist. In dem Lager sollen bis zu 450 Tonnen Mais- und Weizenkörner gelagert und schließlich zu Mehl weiterverarbeitet werden. Die daraus hergestellten Lebensmittel gehen einer Pressemitteilung des NCS zufolge an die Justizvollzugsanstalten im ganzen Land sowie ausgewählte Polizeistationen. Das System […]

todayJanuar 18, 2024

Vizepräsident Nangolo Mbumba (rechts) mit NCS-Generalkommissar Raphael Hamunyela; © MHAISS

2023

Mbumba: Fokus des Justizvollzugs liegt auf Rehabilitierung

Vizepräsident Nangolo Mbumba hat die Rolle des Justizvollzugswesens in Namibia bei der Wiedereingliederung von Straftätern in die Gesellschaft hervorgehoben. Es gehe nicht nur um Bestrafung, sondern um die Rehabilitierung und Reformierung von Häftlingen. Sie benötigten die Mittel, Fähigkeiten und Unterstützung, um wieder als gesetzestreue Bürger in die Gesellschaft integriert zu werden. Bei einer Rede zum „Namibian Correctional Service Day” in Omaruru lobte er dabei auch die Nahrungsmittelprojekte in verschiedenen Justizvollzugseinrichtungen, […]

todayJuli 21, 2023

2023

Saatgutprojekt: NCS will mehr Nahrungsmittel produzieren

Das Strafvollzugseinrichtungen des Landes sollen durch ein neues Saatgutprojekt aktiv zur Ernährungssicherheit in Namibia beitragen. Es handelt sich dabei um eine Zusammenarbeit zwischen der Justizvollzugsbehörde (NCS), der Universität von Namibia (UNAM) und dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP). Aktuell gibt es vier Produktionsfarmern, die an Justizvollzugseinrichtungen angeschlossen sind. Durch das Saatgutprojekt sollen dort nicht nur die Betriebskosten reduziert, sondern auch die Lebensmittelproduktion erhöht werden. Laut NCS-Leiter Raphael Hamunyela stelle das […]

todayJuni 28, 2023

Laut den letzten Zahlen der Justizvollzugsbehörden sind landesweit etwa 570 Gefängnisinsassen mit HIV infiziert; © Artush/iStock

2022

Behandlungsstandards gegen HIV/TB in Gefängnissen festgelegt

Das Innenministerium hat neue Standards im Umgang mit HIV- oder Tuberkulose-infizierten Insassen von Gefängnissen und Arrestzellen festgelegt. Diese Standards wurden in Kooperation mit der US-Seuchenschutzbehörde (CDC) entwickelt. Sie umfassen neben der erforderlichen medizinischen Versorgung auch Aufklärungs- und Präventionsmaßnahmen. Laut den letzten Zahlen der Justizvollzugsbehörden sind landesweit etwa 570 Gefängnisinsassen mit HIV infiziert. Mit rund 13,5 Prozent liegt die HIV-Rate im Justizvollzugswesen damit leicht über dem landesweiten Durchschnitt.

todaySeptember 29, 2022

2022

NCS soll sich bei Personalplanung nicht an Vorgaben halten

Der Generalbuchprüfer hat dem Namibia Correctional Service (NCS) vorgeworfen, sich bei der Personalplanung nicht an geltende Richtlinien zu halten. So sollen verschiedene Mitarbeiter im Justizvollzugsdienst bei ihrer Anstellung nicht die durch das Ministerium vorgegebenen Qualifikationen erfüllt haben. In einem nun dem Parlament vorgelegten Bericht bemängelt Generalbuchprüfer Junias Kandjeke zudem, dass Beamte teils Beförderungen erhalten würden, ohne die notwendigen Dienstjahre vorzuweisen. In anderen Fällen hätten Beförderte ohne Begründung gleich mehrere Dienstränge […]

todayMärz 29, 2022

2022

Sioka hat Bericht an Ombudsmann nicht absichtlich verzögert

Gleichberechtigungsministerin Doreen Sioka wurde vom Obergericht in Windhoek freigesprochen. Das Gericht ging bei seinem Urteil davon aus, dass Sioka nicht vorsätzlich gehandelt hat, als sie einen gerichtlich angeforderten Bericht nicht rechtzeitig an den Ombudsmann übermittelt hatte. Vielmehr sei es menschliches Versagen, ohne weitere Hintergedanken gewesen. Das Büro des Ombudsmanns hatte Sioka vor Gericht gezogen, da diese einen Bericht zur Sicherheit von Minderjährigen im Strafvollzug nicht abgegeben hatte. Sioka hatte sich […]

todayMärz 15, 2022

0%