strom

90 Results / Page 5 of 10

(v.l.n.r.) Sade Gawases (LPM-Stadtratsmitglied), Ivan Skrywer (LPM-Stadtratsmitglied), Joseph Uapingene (Bürgermeister von Windhoek), Moses Matyayi (Stadtdirektor von Windhoek), Jürgen Hecht (IPC-Stadtratsmitglied) und Fransina Kahungu (SWAPO-Stadtratsmitglied); © Hitradio Namibia

2023

Windhoek: Elektrifizierungsprojekt in Havana gefeiert

In Windhoek wurde heute der Anschluss von einigen Häuserblöcken aus dem informellen Siedlungsgebiet Havana gefeiert. Der Zugang zu Elektrizität sei ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen und steigere die Lebensqualität, so Stadtdirektor Moses Matyayi im Rahmen der Zeremonie. Der Anschluss wurde im Zuge des Fünfjahresplans zum Stromnetzanschluss von informellen Siedlungen vollzogen. Dieser wurde 2017 beschlossen. Das Projekt soll ungefähr N$ 45 Millionen gekostet und den Anschluss von 3515 Haushalten ans Stromnetz […]

todayOktober 17, 2023

Blechhütten im informellen Siedlungsgebiet Havana in Windhoek; © Paulus Hamutenya/Nampa

2023

Windhoek will 4000 Häuser ans Stromnetz anschließen

Der Windhoeker Stadtrat hat einen Plan zur Elektrifizierung von insgesamt rund 4000 Häusern in den informellen Siedlungsgebieten der Hauptstadt abgesegnet. Bis 2028 soll der Anschluss an das Stromnetz abgeschlossen sein. Dabei wird mit jährlichen Kosten zwischen N$ 15 Millionen und N$ 20 Millionen gerechnet. Dem 5-Jahresplan zufolge könnte diese Investition durch den Verkauf von Strom innerhalb von nur vier Jahren amortisiert werden. Betroffen sind in erster Linie die Gebiete Otjomuise, […]

todayOktober 4, 2023

2023

ECB soll zur Namibia Energy Regulatory Authority werden

Der Elektrizitäts-Kontrollrat (ECB) soll in naher Zukunft zur Namibia Energy Regulatory Authority (NERA) umgewandelt werden. Die dementsprechende Schaffung des „NERA Act“ liegt derzeit bei den staatlichen Juristen, berichten Medien übereinstimmend. Hintergrund der Umwandlung ist, dass die zukünftige Arbeit weit über die Regulierung der Stromerzeugung, der Ein- und Ausfuhr und der Verteilung von Strom hinausgehen müsse. Die NERA soll auch den im Aufbau befindlichen Wasserstoff- sowie Erdöl- und Erdgasmarkt in Namibia […]

todaySeptember 14, 2023

Allein im Juli sollen in Windhoek sechs Personen wegen Stromklau verhaftet worden sein; © Evgen Prozhyrko/iStock

2023

Prepaid-Stromzähler für Großabnehmer geplant

Der Elektrizitätskontrollrat ECB unterstützt den Stromversorger NamPower bei der Umstellung von Großabnehmern auf Prepaid-Systeme. Dies sei eine sehr gute Möglichkeit, der schlechten Zahlungsmoral der Abnehmer Herr zu werden, heißt es Medienberichten nach dazu. NamPower plant die regionale Stromversorger (REDs) aber auch Ortschaften, die als Stromhändler auftreten, mit solchen Vorbezahl-Stromzählern auszustatten. An diese würde dann nur Strom geliefert, wenn dieser vorab bezahlt ist. Sollte dies nicht der Fall sein, können die […]

todaySeptember 8, 2023

Erongo-Gouverneur Neville Andre Itope; © EIF

2023

EIF und Erongo Red schließen Haushalte ans Stromnetz an

Der Environmental Investment Fund of Namibia (EIF) und der regionale Stromversorger ErongoRed haben in einer gemeinsamen Aktion 32 Häuser im Township Mondesa in Swakopmund an das Stromnetz angeschlossen. Das gaben Vertreter der beiden Institutionen bei einer feierlichen Unterzeichnung bekannt. Ziel dieses Projektes sei es, sich gegenseitig dabei zu unterstützen, um Haushalte in den Regionen Otjozondjupa, Kunene und Erongo mit Solar-Strom zu versorgen. Der Gouverneur der Erongo-Region, Neville Andre Itope, betonte, […]

todaySeptember 4, 2023

2023

Schulden bei NamPower liegen bei „nur“ N$ 790 Millionen

Die Schulden von Großkunden wie Ministerien, Lokalverwaltungen und regionalen Stromversorgern bei NamPower belaufen sich auf 790 Millionen Namibia Dollars. Dies geht aus einer Erklärung des staatlichen Stromversorgers gegenüber der Namibian Sun hervor. Dies sind gut 200 Millionen Namibia Dollar weniger als noch vor zwei Monaten, als NamPower kurzzeitig säumigen Zahlern den Strom abgeschaltet hatte. Wer seine Rückstände seitdem beglichen hatte, konnte das Unternehmen dem Bericht nach nicht sagen. NamPower hält […]

todayAugust 3, 2023

2023

Geplantes Kraftwerk Anixas II: Generatoren eingetroffen

Nach Angaben von NamPower sind am Freitag die drei Stromerzeugungseinheiten für das geplante neue Kraftwerk Anixas II in Walvis Bay eingetroffen. Die drei Generatoren sollen zunächst mit schwefelarmem Heizöl betrieben werden. In der Zukunft soll der Strom bei dem neuen Kraftwerk jedoch durch Erdgas produziert werden. Die ursprünglich für Ende des Jahres angesetzte Fertigstellung des Projekts wurde nun mit Mai 2024 angegeben. Das neue Kraftwerk in der Hafenstadt soll zusammen […]

todayJuli 24, 2023

Stromleitungen in der Namib; © Mlenny/iStock

2023

Strompreise steigen vielerorts mit bis zu 9,9 Prozent

Der Elektrizitäts-Kontrollrat ECB hat die Anhebung der Strompreise um durchschnittlich 7,7 Prozent bekannt gegeben. Dies sei das Ergebnis einer Abwägung zwischen der wirtschaftlichen Lage und der Notwendigkeit, eine dauerhafte Stromversorgung zu garantieren, sagte ECB-Geschäftsführer Robert Kahimise. Mit 9,9 Prozent werden die Preise beim regionalen Stromversorger Nored am stärksten ansteigen. Es folgen NamPower mit 9,2 Prozent und ErongoRED im zentralen Westen mit 9 Prozent. Für Cenored, das den zentralen Norden mit […]

todayJuli 21, 2023

2023

Strom- und Wasserschulden: Rentner demonstrieren in Windhoek

In Windhoek haben gestern rund 300 Pensionäre für die Abschreibung ihrer Strom- und Wasserschulden demonstriert. Nach Angaben der Nachrichtenagentur NAMPA marschierten sie dabei zur Stadtverwaltung der Hauptstadt und überreichten eine Petition. Darin werden unter anderem die Installation von Prepaid-Zählern für Strom und Wasser und Gespräche über alternative Methoden zur Schuldenbegleichung gefordert. Vielen der Demonstrationsteilnehmer seien Wasser und Strom abgestellt worden, da sie ihre Schulden nicht begleichen könnten. Bürgermeister Joseph Uapingene […]

todayJuni 28, 2023

0%